ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Auswirkungen Corona-Virus

A.T.U setzt vorübergehend den Filialbetrieb aus – Notservice-Angebot in Vorbereitung

Von Wiesbadenaktuell

Die A.T.U Filialen haben bis auf Weiteres geschlossen. Dies betrifft auch die Geschäfte in Amöneburg und Dotzheim. Der Onlineshop ist nicht betroffen.

18.03.2020 15:46
A.T.U. schließt seine Filialen vorübergehend - Notservice Angebot in Vorbereitung

Die zunehmende Verbreitung der COVID-19 Viruserkrankung und die dadurch bedingten, weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens stellen eine große Herausforderung für die Gesellschaft und die Wirtschaft dar.

Filialbetrieb unterbrochen

Bei A.T.U steht der Schutz der Mitarbeiter und Kunden an erster Stelle. Daher hat die A.T.U Gruppe am Dienstag entschieden, bis auf Weiteres den Betrieb der Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorübergehend zu unterbrechen. Damit soll das Ziel unterstützt werden, die Virusausbreitung zu verlangsamen. Der Verkauf von Produkten, Reifen und Kfz-Ersatzteilen im A.T.U Onlineshop www.atu.de wird jedoch fortgesetzt.

Bestehende Kundenaufträge werden abgearbeitet

Die Unterbrechung des Filialbetriebes erfolgt ab Mittwoch schrittweise. Es werden zunächst alle bestehenden Kundenaufträge abgearbeitet und die in den A.T.U Werkstätten befindlichen Kundenfahrzeuge an die Kunden übergeben. Anschließend wird der Filialbetrieb vorübergehend ausgesetzt.

Radsätze werden eingelagert

Die bei A.T.U eingelagerten Radsätze können bis zum 31. Mai weiter eingelagert bleiben. Zusätzliche Kosten entstehen den Kunden dadurch nicht. Kunden mit Terminvereinbarung werden von A.T.U kontaktiert, um eine Verschiebung des Termins zu vereinbaren. Für die von der zeitweiligen Schließung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland wird das Unternehmen die von der Bundesregierung beschlossenen Regelungen zur Kurzarbeit wahrnehmen.

Kfz-Werkstatt-Notbetrieb wird errichtet

A.T.U arbeitet parallel daran, kurzfristig regionale Schwerpunkt-Filialen mit einem Kfz-Werkstatt-Notbetrieb zu installieren. Dies soll der Sicherstellung der notwendigen Grundversorgung dienen. Es werden hier besondere Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz von Mitarbeitern und Kunden ergriffen. Nähere Informationen zu den Standorten und Abläufen folgen kurzfristig.

Unterbrechung bis mindestens 4. April

Wie lange diese Maßnahmen andauern, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. In Anlehnung an die verschiedenen Allgemeinverfügungen zur Beschränkung des öffentlichen Lebens geht A.T.U derzeit von einer Unterbrechung mindestens bis zum Samstag, 4. April, aus. Diese vorübergehende Einschätzung wird fortlaufend überprüft und an die weitere Entwicklung angepasst. Werkstatt-Termine können online voraussichtlich wieder ab 14. April gebucht werden.

Foucart: Gesundheitsschutz an erster Stelle

„In dieser außergewöhnlichen Situation, die wir derzeit in Europa wegen der Corona-Krise erleben, muss auch bei A.T.U der Gesundheitsschutz an erster Stelle stehen. Wir werden alles daran setzen, einen Notservice an einzelnen Standorten sicherzustellen, um unsere Kundinnen und Kunden weiter mobil zu halten. Als Teil von Mobivia, dem europäischen Marktführer für Kfz-Werkstätten, ist A.T.U in eine leistungs- und kapitalstarke Gruppe eingebunden. Dies wird uns erleichtern, diese schwierige Situation zu bewältigen“, erklärt Matthieu Foucart, Vorsitzender der A.T.U-Geschäftsführung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Alle aktuellen Informationen, eine Liste mit wichtigen Fragen sowie in Kürze eine Übersicht der Notbetriebe inkl. der jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie unter www.atu.de.

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Jeder muss jetzt Vorbild sein! - Stadtpolizei führt Kontrollen in Wiesbaden durch

Corona-Auflagen

Seit Mittwoch um Mitternacht gelten die einheitlichen Regeln des Bundes zu Schließungen von Geschäften und verschiedenen Einrichtungen, um die Ausbreitung von Corona einzudämmen. Die Stadt Wiesbaden kontrolliert intensiv die Einhaltung der Maßnahmen. Die meisten Geschäftsleute hielten sich am Mittwoch an die Verordnung. Auf Sportanlagen, Bolz- sowie Spielplätzen wurden leider die Anordnungen weniger beachtet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de