ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Aufwertung

Ausbaumaßnahmen am Bahnhof Biebrich abgeschlossen

Von Wiesbadenaktuell

Der Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Als letzte Ausbaumaßnahme wurden der neue Nordwest-Zugang Richtung Erich-Ollenhauer-Straße und zusätzliche Fahrradabstellplätze umgesetzt.

17.11.2021 11:59
Neuer Nordwest-Zugang am Bahnhof Biebrich

Die Ausbaumaßnahmen am Biebricher Bahnhof, die mit der Sperrung des Hauptbahnhofes initiiert worden waren, sind fertiggestellt. Als letzter Baustein wurde Anfang der Woche der neue Nordwest-Zugang Richtung Erich-Ollenhauer-Straße freigegeben. Für die Freigabe des Weges hatte zuvor noch die Installation eines Umlaufgitters gefehlt, das zur Bahnsteigsicherung notwendig war. Außerdem wurden Ende letzter Woche acht weitere Fahrradabstellplätze am bereits zuvor bestehenden Nordost-Zugang installiert.

Aus Dornröschenschlaf erwacht

„Der Biebricher Bahnhof schlummerte jahrzehntelang im Dornröschenschlaf. Die Notsituation rund  um die Salzbachtalbrücke hat die Aufwertung massiv beschleunigt, auch weil die Stadtverordnetenversammlung sehr kurzfristig die nötigen Finanzmittel bereitgestellt hat. Mit den neuen Angeboten Park+Ride, Bike+Ride, Schienenersatzverkehrs-Haltestelle, Taxi-Stellplätze und Bikesharing sowie der Ertüchtigung und dem Neubau von Bahnsteigzugängen erleichtern wir aktuell den Alltag tausender Pendlerinnen und Pendler, die ohne den Hauptbahnhof auskommen müssen“, sagt Verkehrsdezernent Andreas Kowol. Aber auch nach der Wiederinbetriebnahme des Hauptbahnhofs solle damit nicht Schluss sein: „Durch die Aufwertung profitiert der Bahnhof Biebrich auch mittel- und langfristig. Das kommt nicht nur den Biebrichern selbst zugute; durch den neuen Zugang und die neue Infrastruktur im Nordwesten rückt der Bahnhof auch ein Stück näher an Gräselberg, Sauerland und Dotzheim heran.“

Realisierte Maßnahmen am Bahnhof Biebrich (Bild: Stadt Wiesbaden)

Notprogramm Salzbachtalbrücke

Die baulichen Maßnahmen wurden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt und ESWE Verkehr realisiert und durch die Deutsche Bahn, das Straßenverkehrsamt, das Grünflächenamt, die ELW und den privaten Grundstückseigentümer des Bahnhofsvorplatzes unterstützt. Die Finanzierung erfolgte aus dem Notprogramm Salzbachtalbrücke, das die Stadtverordnetenversammlung im Juli bereitgestellt hatte.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Ausfall der Salzbachtalbrücke kostet und kostet und kostet

Wirtschaftlicher Schaden

Wie hoch ist der wirtschaftliche Schaden durch die Sperrung der Salzbachtalbrücke? Die IHK Wiesbaden hat nachgerechnet. Demnach verursacht ihr Ausfall jeden Tag Kosten von mindestens 350.000 Euro.

Mögliches Unglück an Salzbachtalbrücke verhindert: Wiesbadener erhalten Rettungsmedaille

Auszeichnung

Drei Wiesbadener wurden mit der Hessischen Rettungsmedaille ausgezeichnet. Sie hatten im Sommer herabfallende Gesteinsbrocken an der Salzbachtalbrücke bemerkt und gemeldet.

So geht es nach der Sprengung der Salzbachtalbrücke weiter

Salzbachtalbrücke / Video

Die Salzbachtalbrücke ist weg. Nun sollen die Arbeiten schnell weitergehen, um den überstrapazierten Verkehr in und um Wiesbaden zu entlasten.

Oberbürgermeister Mende und Verkehrsdezernent Kowol ziehen positive Bilanz nach Sprengung

Salzbachtalbrücke

Ein positives Fazit zogen Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol mit der Sprengung der Salzbachtalbrücke. Die Durchführung verlief reibungslos.

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Neue Park+Ride Fläche am Bahnhof Biebrich

Sperrung Salzbachtalbrücke

Die neue Park+Ride Fläche am Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich mit direktem Zugang zum Bahnsteig ist ab sofort nutzbar. Bis zu 40 Fahrzeuge finden dort während der Sperrung der Salzbachtalbrücke Platz.

Schneller zum Bahnhof Biebrich dank extra Busspur

Sperrung Salzbachtalbrücke

Den Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich während der Brückensperrung schnell mit dem Bus zu erreichen, war bislang schwierig. Mit einer temporären Busspur soll sich das nun ändern.

Verkehr soll besser fließen: nächste Notmaßnahmen kommen!

Sperrung Salzbachtalbrücke

In Wiesbaden werden neue Notmaßnahmen umgesetzt, um den Verkehr auf dem 2. Ring zu entspannen. Außerdem sollen die Bahnhöfe Wiesbaden-Ost und Biebrich besser erreichbar werden. Ein Überblick.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de