ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Vergänglichkeit

Ausstellung in der Marktkirche

Von Wiesbadenaktuell

Kunst von Doris Bardong und Renate Reifert ist ab Samstag, 13. November, in der Marktkirche zu sehen. Beide Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Thema Vergänglichkeit. Die Ausstellung ist ein Projekt des BBK Wiesbaden in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt und mit drei Kirchen.

03.11.2021 17:27
Ausstellung von Renate Reifert und Doris Bardong in der Marktkirche Wiesbaden

Die Marktkirche Wiesbaden zeigt von Samstag, 13., bis Freitag, 26. November ein Ausstellungsprojekt von Doris Bardong und Renate Reifert. Beide beschäftigen sich mit der Vergänglichkeit aller irdischen Erscheinungsformen. Die Eröffnung findet am Samstag, 13. November um 15:00 Uhr statt, mit einer Einführung von Felicitas Reusch und Orgelmusik von Hans Uwe Hielscher. Die Ausstellung ist ein Projekt des BBK Wiesbaden in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt und mit drei Kirchen.

Würfel von Doris Bardong

Die Installation von Doris Bardong besteht aus 18 Würfeln. Auf diesen Würfeln sind die uns täglich begegnenden Linien zu sehen, mit denen die Risse im Asphalt ausgebessert werden. Die Fotos zu dieser Würfelinstallation machte Doris Bardong auf einem Deich an der Nordsee und komponierte diese auf ihre Würfelobjekte. Sie gibt ihnen die Bedeutung als Zeichen für Lebenslinien: Kritische Lebensereignisse können auch als Verletzungen gesehen werden, die - selbst wenn Sie bewältigt werden - ihre Spuren hinterlassen. Denn zum Leben gehören auch die Schattenseiten, gehören kleinere und größere Katastrophen. Wichtig ist ihr die Frage, ob belastende Schicksalsschläge, traumatische Lebensereignisse vergänglich sind – also heilen. Oder hinterlassen sie doch ihre Spuren?

Kugeln von Renate Reifert

Renate Reifert greift in ihrem PANGAEA- Projekt weit zurück in die Vergangenheit unseres Planeten. Aus dieser Werkreihe zeigt sie die Kugeln: Tusche auf Glas oder mit Eitempera bemalte Keramik unterschiedlicher Größe. In dieser Serie erfolgt einerseits eine Auseinandersetzung mit geologischen Wirklichkeiten: Brüche und Verwerfungen gehören zum Leben unseres Planeten ebenso dazu wie zum menschlichen Leben. Gefühlte Sicherheiten erweisen sich nur allzu oft als trügerisch. Veränderungen treten teils schleichend, mitunter auch plötzlich ein. PANGAEA kann somit zur Metapher werden für das immer wiederkehrende Umwälzen bestehender Ordnungen, für die Fähigkeit und die NOTwendigkeit zur Neuorientierung – „Vergänglichkeit“ ist der Normalzustand.

Nähere Informationen finden Sie unter www.schwalbe6.de

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Was: Ausstellungseröffnung
Wann:
Samstag, 13. November
Wo: Marktkirche
Beginn: 15:00 Uhr

Fotos: Doris Bardong, Iris K.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die Delattre Dance Company tanzt in der Marktkirche

Ballett

News detail view

Textile Installation in der Marktkirche

"die anderen"

Ab sofort können Interessierte in der Wiesbadener Marktkirche das dritte Kunstwerk des Kunstpreises "kunstinitiative" zum Thema "die anderen" von Jonas Grubelnik besichtigen. Oberbürgermeister Gert-Uwe-Mende wird das Thema am 19. September mit einer Gastpredigt vertiefen. Am 17. September findet außerdem eine Rundfahrt zu allen Kunstwerken statt.

„Wieviel Schönheit in einer Kirche werden wir uns in Zukunft noch leisten können?“

Podiumsdiskussion

Kommenden Sonntag, 12. September, ist Tag des offenen Denkmals in Hessen. Die Evangelische Kreuzkirchengemeinde Wiesbaden veranstaltet zu diesem Anlass eine Podiumsdiskussion. Mit illustren Gästen soll es um die Ansprüche an öffentlichen Raum in der Post-Corona-Gesellschaft gehen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de