ANZEIGE
Auf Grund von Krankheiten und/ oder Beschädigungen wird das Amt für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten mehrere Bäume in Wiesbaden fällen oder zurückschneiden. So werden in der Nordparkanlage in Klarenthal drei Bäume gefällt. Ebenso werden in den Hinteren Kuranlagen in der Nähe der Hofwiese eine Eibe, die durch einen Brand beschädigt wurde, eine Birke und ein Götterbaum entfernt. Wegen des dichten Baumbestandes werden dort keine Bäume nachgepflanzt.
Auf dem Kinderspielplatz in der Kellerstraße und dem Bolzplatz im Herzen werden demnächst Baumpflegearbeiten und auch vereinzelte Baumfällungen durchgeführt.
Eine geschädigte Birke wird demnächst auf dem Kinderspielplatz an der Rothstraße entfernt. Im Rahmen der Erneuerung des Kinderspielplatzes wurden dort im Herbst bereits acht neue Bäume gepflanzt.
Auf dem Neroberg, im Amselwäldchen in den Hinteren Kuranlagen und im Schelmengraben wird in den nächsten Wochen durch die Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten das Gebüsch ausgelichtet und kranke oder unterentwickelte Bäume entfernt, um den nachwachsenden Pflanzen eine gute Entwicklung zu sichern. Junge Bäume und Sträucher werden bei Bedarf in diesem Frühjahr noch nachgepflanzt.
In der Lesselallee auf der Maaraue muss eine weitere, abgängige Kastanie gefällt werden. Der Baum mit der Nummer 26 ist von der Wurzel bis in die Krone von einem Pilz, dem Austernseitling, befallen. In der Albrecht-Dürer-Anlage werden zwei alte, Kirschbäume und in der Junkernstraße zwei kranke Fichten entfernt.
Auf Flächen im Außenbereich werden im Laufe des Winters Baumpflegemaßnahmen durchgeführt. Vereinzelt werden auf diesen Flächen auch Bäume im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht gefällt, so beispielsweise an der Ludwig-Erhard-Straße, in der Wilfried-Ries-Straße, an der Hockenberger Höhe und am Stollenweg.
Die Pflegearbeiten und Fällungen sind mit dem Umweltamt abgestimmt und werden bis zum Beginn der Vogelschutzzeit abgeschlossen.
Symbolfoto