ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr

Behinderungen durch Markierungsarbeiten am 1. Ring

Von Wiesbadenaktuell

Die nächsten Maßnahmen zur Einrichtung der Umweltspur in Wiesbaden stehen an. In den kommenden zwei Wochen finden am 1. Ring im Kreuzungsbereich Biebricher Allee und Landeshaus Markierungsarbeiten statt. Diese führe zu Verkehrsbehinderungen.

11.05.2020 13:12
Markierungsarbeiten am 1. Ring in Wiesbaden für die neue Umweltspur, werden zu Verkehrsbehinderungen in den kommenden 2 Wochen führen.

In der Biebricher Allee und am Landeshaus werden in den nächsten zwei Wochen die Ein- und Abbiegewege zum 1. Ring neu markiert. Ziel ist es, die Verkehrsarten zu entflechten und dabei dem Bus- und Fahrradverkehr eine sichere Einfahrt in die neuen Umweltspuren auf dem Ring zu ermöglichen. Rote Signalflächen werden danach auf die neue Verkehrssituation hinweisen, um Unfälle in Kreuzungsbereichen zu vermeiden.

Umrüstung Ampelanlagen

Bis Christi Himmelfahrt am 21. Mai werden auch die Umrüstungen der Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung im Kontenpunkt Biebricher Allee/Erster Ring und die Vergrößerung der Fußgängerinsel vor dem Hauptbahnhof abgeschlossen sein.

Verkehrsbehinderungen

Durch die Arbeiten wird es stellenweise zu Verkehrsbehinderungen kommen. Insbesondere Pendler aus dem Untertaunus werden gebeten, den 1. Ring großräumig über den 2. Ring oder das Bundesfernstraßennetz (B260, A3) zu umfahren.

Verkehrsströme digital gesteuert

Die neuen Umweltspuren - gemeinsame Fahrspuren für Bus- und Radverkehr - sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für Wiesbaden, mit dem ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte. Sie werden als Baustein des Projektes DIGI-V zur Digitalisierung der Verkehrsströme umgesetzt. Die Maßnahmen werden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden geplant und gesteuert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.wiesbaden.de/umweltspuren-1-ring


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Umbau des Verkehrsknotenpunktes Ringkirche wird fortgesetzt - Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

DIGI-V

Am kommenden Mittwoch beginnen am Wiesbadener Verkehrsknotenpunkt Ringkirche wieder Umgestaltungsarbeiten. Der Kreuzungsbereich soll klar gegliedert und die Ampelanlagen für die neue digitale Verkehrsteuerung DIGI-V bereit gemacht werden. Bis zum Frühjahr müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Beeinträchtigungen einstellen.

Das Rechtsabbiegen am 1. Ring/Am Landeshaus ist ab sofort verboten

Umbauarbeiten

Der Umbau des Knotenpunktes Kaiser-Friedrich-Ring Ecke "Am Landeshaus" wird vorgezogen. Damit die Arbeiten schnell beginnen können, ist das Rechtsabbiegen vom 1. Ring in Richtung Biebricher Allee zeitweilig untersagt.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ampelanlagen werden umgerüstet -Verkehrsbehinderungen erwartet

Bauarbeiten

An zwei Kreuzungen in Wiesbaden und Dotzheim werden am Mittwoch neue digitale Element eingesetzt. Dies führt wahrscheinlich zu Verkehrsbehinderungen. Außerdem gibt es auf dem 1. Ring eine weitere Baustelle.

Entspannter mit neuer Fußgängerinsel über den 1. Ring am Hauptbahnhof

Einweihung

Die Passanten und Radfahrer sollen sicherer durch den Verkehr über den viel befahrenen Kaiser-Friedrich-Ring vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof kommen. Die dortige Fußgängerquerung wurde verbreitert und verlängert.

Markierungsarbeiten für Umweltspuren auf dem 1. Ring gehen weiter

Verkehrsprojekt

Die Markierungsarbeiten für die neuen Umweltspuren von der Schiersteiner Straße bis zur Biebricher Allee werden am kommenden Mittwoch fortgesetzt und sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein. Die Umweltspuren sind Teil des hessischen Luftreinhalteplans für Wiesbaden, mit dem ein Dieselfahrverbot abgewendet werden konnte.

Sicher mit dem Rad durch Wiesbaden

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

Die hessische Landeshauptstadt hat Anfang April rund um die Ringkirche neue Radwege markieren lassen. Der Fahrradclub ADFC Wiesbaden zeigt sich erfreut über die Umsetzung, verdeutlicht aber, dass diese Maßnahme noch nicht ausreicht, um den unliebsamen Titel "fahrradunfreundlichste Großstadt" ablegen zu können.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

Einrichtung der Umweltspur auf dem 1. Ring geht weiter

Markierungsarbeiten

Seit rund zwei Wochen wird entlang des Kaiser-Friedrich-Rings in Wiesbaden eine neue Umweltspur markiert. Ab Montag, 30. März, beginnen die Arbeiten zwischen der Schiersteiner Straße und der Ringkirche. Die Spur teilen sich Busse sowie Radfahrer.

Umweltspur am Kaiser-Friedrich-Ring wird markiert

Nächster Bauabschnitt

Die Umweltspur am ersten Ring in Wiesbaden wird erweitert. Ab Montag, 16. März, ist der Abschnitt am Kaiser-Friedrich-Ring zwischen Bahnhofstraße und Adolfsallee dran.

Neuer Radweg auf dem ersten Ring

Verkehr

Radler in Wiesbaden haben jetzt einen neuen Fahrweg. Auf dem Mittelstreifen entlang des ersten Rings, ist am Donnerstag der erste Teilabschnitt freigeben worden.

Neuer Radweg auf der Emser Straße - Sicherer biken durch die Stadt

Rad-Grundnetz 2020

Der nächste Radwegabschnitt in Wiesbaden wurde am Donnerstag offiziell freigegeben. Ab sofort können Radfahrer auf einem zum Teil abgetrennten Fahrstreifen sicherer fahren.

Neue Busspur auf dem ersten Ring

Verkehr

Die Verkehrsanordnung sowie -führung hat sich auf dem ersten Ring in der Wiesbadener Innenstadt verändert. Ein Fahrstreifen wurde zur reinen Busspur umfunktioniert. Auch Radfahrer dürfen diesen nutzen.

Dieselfahrverbot – Reaktionen des politischen Wiesbaden

Bundesverwaltungsgerichtsurteil

Acht Jahre hatte die Bundesregierung Zeit die EU-Höchstwerte für die CO2 Verschmutzung einzuhalten. Sie scheiterte kläglich. Fest in den Fängen der Automobil-Lobby hofften sie bis zum Schluss auf ein Wunder, um das Schicksal der Dieselbesitzer am Ende in die Hand des Bundesverwaltungsgerichts zu legen. Nachdem am Dienstag das Urteil Fahrverbote als Mittel zur Senkung der Abgaswerte in den Städten legitimiert wurden, habe lauft die PR-Maschinerie der Parteien auch auf lokaler Ebene auf Hochtouren. Wiesbadenaktuell hat für Sie die Forderungen und Ideen der politischen Gruppierungen zusammengestellt.

Dieselfahrverbotsurteil trifft die Wiesbadener Verantwortlichen nicht völlig unvorbereitet

Sofortpaket

Seit Dienstag ist es amtlich - das Bundesverwaltungsgericht hält Diesel-Fahrverbote in Städten für grundsätzlich zulässig. Eine bundesweite Regelung ist nach Meinung des Gerichts nicht nötig. Die für das Thema in der Landeshauptstadt zuständigen, Oberbürgermeister Sven Gerich und Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol, trifft das Urteil nicht unvorbereitet. Sie stellen ein gemeinsames Sofortpaket zur Verbesserung der Luftqualität in Wiesbaden vor.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de