ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kinderbetreuung

Beitragsfreiheit für Monate April bis Juli beschlossen

Von Wiesbadenaktuell

Nun ist es offiziell: Eltern müssen in Wiesbaden für die Monate April, Mai, Juni und Juli keine Kita-Beiträge zahlen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag beschlossen. Betroffen sind Einrichtungen der Stadt und freier Träger.

03.07.2020 14:58
Nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung müssen Eltern in Wiesbaden für die Monate April, Mai, Juni und Juli keine Kita-Beiträge zahlen.

Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung beschlossen, dass Eltern für die Monate April, Mai, Juni und Juli von den Kita-Beiträgen freigestellt werden. Dies gilt sowohl in den städtischen Einrichtungen als auch bei den freien Trägern — in der Höhe der in der Beitragssatzung festgelegten Beträge. Für die Monate April und Mai gilt dies auch für die Kindertagespflege.

Kinder- und familienfreundliche Stadt

Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura ist überzeugt, dies sei „ein gutes Signal der Verantwortlichen und Ausdruck einer kinder- und familienfreundlichen Stadt, insbesondere aufgrund der großzügigen Regelungen für Juni und Juli.“ Mit diesen Regelungen werde der sehr unterschiedlichen Betreuungssituation im Juni, dem halb-geschlossenen März und den zumeist nun noch anstehenden mehrwöchigen Sommerschließzeiten und den immer noch vorhandenen Einschränkungen Rechnung getragen.

Ausnahmen möglich

Sollte es Trägern gelingen, die Betreuung ab 6. Juli vollständig und ohne Schließzeiten anzubieten, wäre es ihnen auch möglich, hier den Beitrag zu erheben, erwähnt der Stadtrat auch potenzielle Ausnahmen.

Schöne Ferienzeit mit Angeboten in und um Wiesbaden

Manjura wünscht den Kindern und Familien, aber auch den Fachkräften in den Betreuungseinrichtungen, eine schöne Ferien- und Sommerzeit. „Besonders freue ich mich, dass es neben den `bewährten´ Ferienangeboten, zum Beispiel an den Grundschulen oder über Schöne Ferien bzw. das Wiesbadener Ferienprogramm, ab Montag, 6. Juli, in Wiesbaden allen unter 18 Jahren kostenloses Busfahren und freien Eintritt in die Freibäder Kleinfeldchen, Maaraue und Kallebad – nach erfolgter Online-Anmeldung - ermöglicht wird.“ Auch dies sei Ausdruck einer kinder- und familienfreundlichen Stadt. Es gebe in und rund um Wiesbaden tolle Ausflugziele.

Gemäß des gestrigen Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung sollen auch die Skatehalle in der Kreativfabrik und das Schloss Freudenberg für Minderjährige in den Sommerferien kostenfrei sein. Dies gelte es jetzt in die Tat umzusetzen.

Herausfordernde Zeiten

„Vor nunmehr dreieinhalb Monaten, am 16. März, wurde Kitas und Schulen ein Betretungsverbot auferlegt. Seitdem ist aufgrund der Corona-Pandemie nichts mehr wie es war“, erinnert Manjura. „Immerhin konnten im Juni die Bildungs- und Betreuungszeiten an Kitas und Grundschulen deutlich ausgeweitet werden. Insbesondere die Kinder und Familien waren und sind jedoch die Hauptleidtragenden der Einschränkungen“, betont er. Ihm sei bewusst, dass die aktuelle Zeit sehr herausfordernd sei und es die nächsten Monate sicher auch noch bleiben werde. „Sie haben meinen höchsten Respekt und meine Anerkennung für das, was sie Tag für Tag für sich, ihre Kinder und Familien leisten. Ebenso die pädagogischen und hauswirtschaftlichen Fachkräfte“, betont der Sozialdezernent, denn ohne diese seien Bildung, Erziehung und Betreuung in den Einrichtungen nicht möglich.

Kinder immer im Blick

„Ich denke, es ist uns in Wiesbaden insgesamt solidarisch gelungen, die bisher sechzehn Wochen gemeinsam zu meistern. Bei allem Stress mit den Arbeitgebern, bei allen finanziellen Sorgen und bei allen Forderungen für Schutzmaßnahmen für die Fachkräfte: die Kinder und deren positive Entwicklung haben wir gemeinsam fest im Blick“, so Stadtrat Manjura abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kita "Herz Jesu" soll saniert und erweitert werden

Kinderbetreuung

Der Magistrat und der Sozialausschuss haben beschlossen, dass für die Kindertagesstätte Herz Jesu in Wiesbaden-Sonnenberg ein Ersatzneubau errichtet werden soll. Außerdem werden zusätzliche Kita-Plätze geschaffen.

Neue Kita-Plätze in Wiesbaden-Biebrich

Kinderbetreuung

Die AWO Kindertagesstätte Betty Coridass in Wiesbaden-Biebrich wird in den kommenden eineinhalb Jahren saniert und erweitert. Damit werden 60 zusätzliche Kita-Plätz geschaffen.

Ahmadiyya Jugend bietet selbstgenähte Masken kostenlos an

Angebot

Selbstgenähte Behelfsmasken bietet die Ahmadiyya Jugend Wiesbaden an. Diese können am Samstagnachmittag kostenlos abgeholt werden.

Kitagebühren in Wiesbaden entfallen im Juni und Juli

Kinderbetreuung

Auch im Juni und im Juli müssen Eltern in Wiesbaden keine Kitabeiträge zahlen. Darauf hat sich die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verständigt.

Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen

Neue Corona-Regeln

Darauf haben viele Bürger gewartet. In Hessen werden die Corona-Regeln in den kommenden Tagen deutlich gelockert. Das hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden bekannt gegeben. Am 15. Juni dürfen Schwimmbäder und Freibäder wieder öffnen. Auch der Kontaktsport darf wieder betrieben werden. Ebenfalls dürfen sich zehn Personen unabhängig davon, ob sie zwei oder mehr Hausständen angehören, treffen. Für Treffen im privaten Raum entfällt die Personenbeschränkung. Hier die Lockerungen und neuen Regeln im Überblick:

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Betreuung

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Gemeinsames Kita-Konzept: Ab 2. Juni überall eingeschränkter Regelbetrieb möglich

Kinderbetreuung

Die Hessische Landesregierung hat sich mit den Kommunalen Spitzenverbänden auf ein gemeinsames Kita-Konzept geeinigt. Damit ist ab dem 2. Juni überall eine eingeschränkte Regelbetreuung möglich.

Keine Kita-Beiträge im Mai – Notbetreuung jetzt auch für Alleinerziehende in Wiesbaden

Magistrat

Der Wiesbadener Magistrat hat am Dienstag, 21. April, beschlossen den Beitragseinzug für die Kinderbetreuung im Mai erneut auszusetzen. Die Notbetreuung ist jetzt auch für die Kinder von Alleinerziehenden offen.

April-Beitrag für Wiesbadener KiTAs wird ausgesetzt

Betreuung

Der Magistrat hat am Dienstag, 17. März, entschieden, für April keinen Beitrag für die Kinderbetreuung einzuziehen. Diese Maßnahme soll Eltern unbürokratisch entlasten und Familien unterstützen. Wie es ab Mai weitergeht, wird noch beraten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de