ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Landwirtschaft

Beweidung von Grünland: Was ist zu beachten?

Von Wiesbadenaktuell

Der Frühling naht und damit auch die Nutzung von Wiesen als Weidefläche in Wiesbaden. Dabei gibt es einiges zu beachten, besonders wenn man einen Zaun aufstellt.

07.03.2023 10:24
Beweidung von Grünland in Wiesbaden: Was ist dabei zu beachten?

Mit dem beginnenden Frühling bringen Landwirte und Hobbytierhalter ihre Pferde, Rinder und Schafe zum Weiden auf die frisch sprießenden Wiesen rund um Wiesbaden. Das Umweltamt erinnert die Tierhalterinnen und Tierhalter daran, dass innerhalb des “Landschaftsschutzgebiet Stadt Wiesbaden“ mobile Zäune nur für die Dauer eines Weideganges auf der Fläche verbleiben dürfen.

Reglungen für mobile Zäune

Sobald die Tiere auf eine andere Weide wechseln, ist der mobile Zaun sofort zu entfernen. Insbesondere die Querelemente wie Litzen, Elektrokordeln, Drähte und Netze müssen unmittelbar entfernt werden.

Diese Regelungen der Landschaftsschutzverordnung gelten zum Schutz von Tier und Landschaft sowohl für die landwirtschaftliche als auch für die Hobby-Tierhaltung. Denn vor allem lose Zaunelemente, Schlingen und durchhängende oder verknotete Litzen stellen eine Gefahr für wild lebende Tiere dar.

Drähte können als Falle wirken

Aber auch straff gespannte Drähte können bei flüchtenden Tieren als Fallen wirken. Auskunft erteilt das Umweltamt unter Telefon 0611 / 312132. Weitere Informationen gibt es auch unter www.wiesbaden.de/weidetierhaltung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de