ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Neuwahl

Bewirb dich fürs siebte Wiesbadener Jugendparlament!

Von Wiesbadenaktuell

2022 steht die Neuwahl des Wiesbadener Jugendparlaments an. Du willst deine Stadt mitgestalten und dich politisch engagieren? Dann bewirb dich jetzt!

10.11.2021 11:59
Jugendliche können sich für einen Sitz im Wiesbadener Jugendparlament bewerben

Im kommenden Jahr steht die Wahl des siebten Wiesbadener Jugendparlaments an. Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und der Vorsitzende des Jugendparlaments, Noah Said, rufen alle Wiesbadener Jugendlichen dazu auf, sich um einen Sitz im Jugendparlament zu bewerben und sich zahlreich an der Wahl zu beteiligen.

Infos zur Wahl

Wahlberechtigt sind alle Wiesbadener Jugendlichen, die zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Gewählt werden kann, wer zwischen dem 5. März 2002 und dem 21. Januar 2008 geboren wurde. Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen endet am 13. Dezember 2021.

Nähere Informationen und das Bewerbungsformular finden sich auf der städtischen Homepage und auf der Internet-Seite des Jugendparlaments. Anfang Februar 2022 werden die Wahlunterlagen an die Wahlberechtigten versandt, und bis zum 4. März 2022 kann man die Stimme per Briefwahl abgegeben.

Junge Impulse für Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden hat im Jahr 2009 ihr erstes Jugendparlament eingerichtet. Die 31 Mitglieder des Gremiums haben von Beginn an wichtige Impulse gegeben und sich an den lokalpolitischen Entscheidungen, die Jugendliche betreffen, beteiligt. Dabei haben die jungen Abgeordneten aus eigener Anschauung gelernt, wie politische Prozesse vor Ort funktionieren und wie die Interessen der Wiesbadener Jugendlichen artikuliert werden können.

Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz

Das Jugendparlament, dessen Wahlperiode nun zu Ende geht, hat sich das wichtige Thema "Umwelt- und Klimaschutz" als Schwerpunkt gesetzt. So organisierte es  beispielsweise die Einführung eines autofreien Sonntags im Juli 2022 und positionierte sich gegen die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme "Ostfeld". Ebenso arbeitet es mit "Fridays for Future" sowie "Black Lives Matter" zusammen und ist an der Organisation vieler der Demonstrationen beteiligt.

Für ein jugendfreundliches Freizeitangebot

Um das Nachtleben in Wiesbaden jugendfreundlich, sicher und kreativer zu gestalten, setzt es sich für vermehrte Fahrten von Nightlinern ein. Schließlich hat es einige Konzepte zur  Erneuerung beziehungsweise Verbesserung von Freizeit- und Sportangeboten entwickelt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Bild: Logo Jugendparlament Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Noch schnell fürs Jugendparlament bewerben

Wahl

Im März wird in Wiesbaden ein neues Jugendparlament gewählt. Jugendliche können sich noch bis Montag für die Wahl aufstellen lassen.

Lichtmangel in Parkanlage Wellritztal/Kirschenpfad, Begrünung von Bushaltestellen sind Themen beim Jugendparlament

Tagung

Die Nightliner rollen auch wieder durch die Herbstnächte

Zusatzangebot

Das Konzept ist aus den Sommerferien bekannt: Die Nachtlinien in Wiesbaden werden auch in den bevorstehenden Schulferien wieder täglich verkehren. Der Schritt sei nur konsequent, da Kulturangebote wieder zunähmen, sind sich Sozial- und Jugenddezernent Christoph Manjura, ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Jörg Gerhard sowie Liah Kaiser und Fynn von Kutzschenbach vom Jugendparlament Wiesbaden einig.

Jugendparlament wählt neues Vorstandsmitglied

Vollversammlung

Am Mittwoch hat das Wiesbadener Jugendparlament ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Mit zehn Ja-Stimmen fiel die Wahl auf Banu Nehad.

Jugendparlament beschäftigt sich mit "Waschbären in Wiesbaden“ und "Pilotschulen“

Sitzung

Mehr Nightlinerfahrten für Jugendliche in den Sommerferien

Jugendgerechte Mobilität

Noch bis zum Ende der Sommerferien ist in Wiesbaden der Ferien-Nightliner von ESWE Verkehr unterwegs. Das tägliche Nachtbus-Angebot richtet sich vor allem an Jugendliche und ist ein Baustein des Handlungsprogramms "Jugend ermöglichen".

Erstes Wiesbadener Fahrrad-Fest am Sonntag

Vierter Meilenstein

Rund 250.000 Kilometer haben die Wiesbadener:innen seit März erradelt. Als Dankeschön und vierten Meilenstein veranstaltet die Stadt am Sonntag ein Fahrrad-Fest mit Fahrradflohmarkt, Reparatur-Stationen, Fahrradparcours für Kinder und Diskussionsrunden.

Erster autofreier "Superblock"-Sonntag in Wiesbaden

Aktion

Am 19. September werden die Autos aus verschiedenen Wiesbadener Innenstadt-Vierteln verschwinden. Welche Aktionen sollen die autofreien Straßen am "Superblock"-Sonntag mit Leben füllen? Ideen können ab sofort angemeldet werden.

Verbessertes Nightliner-Angebot: Jetzt auch unter der Woche nachts unterwegs

Zusatzangebot

Viel erleben konnten Jugendliche während der Pandemie nicht. Damit sich das in den Sommerferien ändern lässt, wurde das Nightliner-Angebot in Wiesbaden auf alle Wochentage ausgeweitet. Es soll auch in den kommenden Ferien angeboten werden.

Wiesbadener Jugendparlament beschäftigt sich mit Fahrradwege und gültige Ehrenamtskarten junge Bürger:innen

Sitzung

Jugendparlament tagt kommende Woche

Öffentliche Sitzung

Online-Vollversammlung des Wiesbadener Jugendparlaments

Öffentliche Sitzung

“Klimagerechte #Fairkehrswende jetzt!” - Aktionen zum UN-Weltfahrradtag

Verkehrswende

Pop-Up-Radwege und Fahrraddemo: Im Rahmen des UN-Weltfahrradtags plant der ADFC mehrere Aktionen, um für die Verkehrswende einzutreten. Unterstützung kommt von Fridays for Future, der Klimaliste Hessen und verschiedenen anderen Gruppen.

Vorbildlich: kostenlose Tampons und Binden für Wiesbadener Feuerwehrfrauen

Aktion

Seit Freitag, 28. Mai, dem Internationalen Tag der Menstruation, stellt die Wiesbadener Feuerwehr ihren Frauen, Mädchen und menstruierenden Menschen kostenlose Binden und Tampons zur Verfügung.

„Wir wollen Open-Air-Partys!“

Wiesbadener Jugendparlament

Ist Feiern während der Pandemie unmöglich? Das Wiesbadener Jugendparlament sagt nein und fordert den Magistrat auf, sich zur Durchführung coronakonformer Open-Air-Partys für Jugendliche zu äußern.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de