ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Fahrradtour

Bischof Georg Bätzing besucht den Gräselberg

Von Wiesbadenaktuell

Im Rahmen der "sozialräumlichen Fahrradtour" besuchte Bischof Dr. Georg Bätzing das Wohnquatier Gräselberg in Wiesbaden-Biebrich. Mit Quartiersfremden und Bewohner:innen erkundete er das Gelände - überraschende Erkenntnisse inklusive.

17.06.2021 15:58
Bischof Georg Bätzing besuchte im Rahmen der "sozialräumlichen Fahhradtour" der Kirchengemeinde St. Peter und Paul das Biebricher Wohnquartier Gräselberg. Vor Ort bildete er sich einen eigenen Eindruck über die Lebenssituation dort. Begleitet wurde er von der Pastoralreferentin der Gemeinde St. Hedwig, Susanne Hering, und der Quartiermanagerin Angelika Wust.

Bei seiner Visitation der Großgemeinde St. Peter und Paul in Wiesbadens Westen besuchte Bischof Dr. Georg Bätzing den Gräselberg, eine Großsiedlung, die zu Wiesbaden-Biebrich gehört. Die Gemeinde St. Hedwig, welche sich auf dem Gräselberg befindet, ist Teil der Großgemeinde. Die Pastoralreferentin von St. Hedwig, Susanne Hering, hatte gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Programm der "sozialräumlichen Fahrradtour" vorbereitet.

Warmer Empfang

Im Rahmen der Fahrradtour kam der Bischof mit einer bunt gemischten Gruppe auf den Gräselberg geradelt, wo er von Quartiersmanagerin Angelika Wust und den ehrenamtlichen Helfer:innen der Gemeinde in Empfang genommen wurde.

Nachdem die Fahrräder sicher abgestellt und die Lunchpakete verteilt waren, zogen die Teilnehmer:innen durch die Siedlung, um mit der Methode der "Autofotografie" interessante Ecken und Winkel des Quartiers aufzunehmen.

Bunte gemischt

Unter den Teilnehmer:innen waren sowohl Menschen, die die Siedlung überhaupt nicht kannten, als auch Bewohner:innen. So entstand eine interessante Mischung von Eindrücken der Großsiedlung, die manchen überraschte: Blühende Bienenwiesen und großzügige Grünbereiche, die Buchstabenskulptur mit dem Namen der Siedlung und diverse Treffmöglichkeiten tauchten auf den Fotos auf.

Erste Erkenntnisse

Ihre gewonnenen Eindrücke diskutieren sie im Anschluss mit der Quartiersmanagerin, die die Diskussion mit Zahlen und Fakten rund um den Gräselberg bereicherte. Neben den vielen positiven Eindrücken wurden auch weniger schöne Ecken genannt, aber im großen Ganzen scheine der Zusammenhalt und die Identifikation mit dem eigenen Wohnort zu funktionieren, so auch der Eindruck des Bischofs.

Auch dass sich das Quartiersmanagement unter anderem für interreligiöse und interkulturelle Dialoge einsetzt, mit allen Akteuren im Gespräch bleibt, Netzwerke bildet sowie Verbindungen zu Biebrich-Mitte pflegt, war ein weiteres Thema.

Podiumsgespräch

An die Foto-Runde schloss sich noch eine Talkrunde auf dem Podium mit Bätzing, Sozialdezernent Christoph Manjura und Akteur:innen des Quartiers zu dem Thema "Wie geht sozialer Zusammenhalt?" an.

Der Gräselberg wird durch das Programm "Sozialer Zusammenhalt", in dessen Rahmen das Quartiersbüro errichtet wurde, gefördert. Über die positive Wahrnehmung des Gräselbergs freute sich Wust sehr.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Fotos: QM Gräselberg

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Bischof-Visitation und mobiles Impfteam: Der Juni war spannend in Gräselberg

Wohnquartier

Das Wiesbadener Wohnquartier Gräselberg kann auf einen aufregenden Monat zurückblicken. Bischof Bätzing aus Limburg war zu Gast und erste Bewohner:innen konnten vor Ort geimpft werden. Ein Überblick – und ein Ausblick auf den kommenden Monat.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de