ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Aufruf

Bitte spenden Sie Blut! Engpässe bei Blutkonserven drohen

Von Wiesbadenaktuell

Der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose appelliert an die Bevölkerung, Blut zu spenden. Nach einem Engpass von Blutkonserven im Mai ist die Lage auch nun wieder angespannt.

08.09.2020 15:41
Mann beim Blutspenden

„Blutspenden können Leben retten. Ich bitte alle, die können und dürfen, Blut zu spenden und dazu beizutragen, dass die Versorgung mit Blutkonserven weiterhin gewährleistet ist. Jeder kann, zum Beispiel als Unfallopfer, auf Blutspenden angewiesen sein,“ sagt  der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. Um Patienten zu versorgen, werden in Hessen wöchentlich mehrere tausend Blutspenden benötigt.

Nicht alle dürfen spenden

Blut spenden darf aktuell nicht, wer in den letzten zwei Wochen aus einem Risikogebiet im Ausland zurückgekehrt ist. Diese zweiwöchige Rückstellfrist gilt auch für Spendewillige nach Aufenthalt in einem Risikogebiet in Deutschland (Risikogebiete in Deutschland sind Gebiete mit einer Neuinfektionsrate von 50 oder mehr pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern innerhalb von 7 Tagen). Spendenwillige mit Kontakt zu einer Person, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde, dürfen zwei Wochen nach dem letzten Kontakt kein Blut spenden. Personen, die an COVID-19 erkrankt waren, werden für vier Wochen nach Ausheilung von der Blutspende zurückgestellt.

Spende-Check

Auch unabhängig von Corona gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen, damit Spender und Empfänger von Blutprodukten optimal geschützt werden. Mit einem Spende-Check kann man selbst online seine Spendentauglichkeit prüfen. Allerdings ersetzt er nicht das Arztgespräch beim Blutspende-Termin. Erst hier stellt die Ärztin beuiehungsweise der Arzt tagesaktuell die Spendetauglichkeit fest.

Online Termin vereinbaren

Personen, die Blut spenden möchten, sollten online einen Termin vereinbaren, um den vorgegebenen Schutzmaßnahmen gerecht werden zu können.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

InfoBox

Der DRK-Blutspendedienst versorgt über 90 Prozent der Patientinnen und Patienten in den hessischen Kliniken mit Blut- und Blutbestandteilkonserven. Informationen über Blutspendetermine sind kostenlos unter der DRK-Info-Hotline 0800 / 1194911 erhältlich oder im Internet.


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Alkoholverkaufsverbot in Wiesbaden wird aufgehoben

Corona-Lage

Der Verwaltungsstab hat entschieden, das Alkoholverkaufsverbot in Wiesbaden aufzuheben. Letztmalig gilt das Verbot am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

R+V Mitarbeiter spenden Blut

Aktion

Die Blutspenden gehen aufgrund des Corona-Virus stetig zurück. Die R+V hatte kurzfristig einen Blutspende-Termin ins Leben gerufen. 90 Mitarbeiter haben sich an der Aktion beteiligt.

Gesundheitsminister Stefan Grüttner ruft zum Blut spenden auf

Weltblutspendetag

An diesem Donnerstag ist der Weltblutspendetag. Gesundheitsminister Stefan Grüttner ruft auf Blut zu spenden, um so Unfallopfern und Erkrankten helfen. Gerade in der Sommerzeit fehlt es an Blutkonserven.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de