ANZEIGE
Die 19. Bachwochen werden in der Zeit vom 29. Oktober bis zum 25. November stattfinden. Die Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft Wiesbaden hat ein erlebnisreiches Programm zusammengestellt, bei dem viel zu entdecken ist. Der Auftakt der Bachwochen wird in der Lutherkriche stattfinden. Messe-h-Moll wird von Jörg Endebrocks geleitet.
Es folgen weitere Konzerte im Musiksaal des Landtags, in der Marktkirche, im Herzog Friedrich-August-Saal, in der Christopheruskirche in Schierstein und im Museum Wiesbaden. Am 25. November endet die Bachwoche mit einem Auftritt von Bob van Asperen mit einem Cembaloabend. In der Infobox finden Sie die genauen Termine der Konzerte.
Den Orgelwettbewerb, der bisher in den Bachwochen ausgetragen wurde, wird diesmal im Januar abgehalten. Am 13. Januar wird tagsüber der zweite Durchgang des Wettbewerbs ausgetragen. Am Abend gibt es ein Konzert für die Juroren. Einen Tag später, am 14. Januar, findet ab 17:00 Uhr das Preisträgerkonzert in der Lutherkirche statt.
Programm 19. Bachwochen
29. Oktober, 19:30 Uhr, Lutherkirche, Bachs Messe h-Moll
4. November, 19:30 Uhr, Hessischer Landtag, Musiksaal, Goldberg-Variationen
6. November, 16:30 Uhr, Marktkirche, Gesprächskonzert anschließend ab 17:00 Uhr Gottesdienst mit Kantate (Bach Vesper)
7. November, 19:30 Uhr, Herzog Friedrich-August-Saal, Konzerte für 3 und 4 Cembali
9. November, 20:00 Uhr, Marktkirche, Orgelkonzert mit Anna-Victoria Baltrusch
12. November, 19:30 Uhr, Lutherkirche, Mozart-Requiem
13. November, 17:00 Uhr, Museum, Vortragssaal, Klavier-Recital "Blick auf Bach"
16. November, 19:00 Uhr, Marktkirche, Vortrag "Aspekte zu Leben und Werk", gegen 20:00 Uhr Orgelkonzert Hommage à Alexandre Guilmant
19. November, 19:30 Uhr, Marktkirche, Felix Mendelsohns "Elias"
20. November, 19:30 Uhr, Christopheruskirche, Bach bearbeitet Bach
25. November, 19:30 Uhr, Christopheruskirche, Cembalorecital mit Bob van Asperen
Ticketvorverkauf bei Musikalien Petroll (Marktplatz 5), Tourist Info (Marktplatz 1) und Ticket Rhein/Main (Galeria Kaufhof)
Weitere Informationen unter www.bach-wiesbaden.de