ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

A66 / Kontrolle

Blitzer überwacht Fahrverbot für Schwerverkehr an Salzbachtalbrücke

Von Daniel Becker

Das Lastwagenfahrverbot über die marode Salzbachtalbrücke wird jetzt mit zwei neuen Blitzer überwacht. Ab Montag, 1. Juli, wird das vertragswidrige überfahren hart geahndet.

28.06.2019 20:50
Zwei neue Blitzer überwachen das Fahrverbot für Lkw über die Salzbachtalbrücke entlang der A66 bei Wiesbaden-Biebrich.

Die Polizei hat am Freitag, 28. Juni, auf der Autobahn 66 kurz vor der Salzbachtalbrücke zwei neue sogenannte Geschwindigkeitsmessanhänger, das heißt bewegliche Geräte zur Verkehrsüberwachung, aufgestellt.

Diese dienen der Überwachung und Durchsetzung des Anfang Juni für die Fahrtrichtung Frankfurt erlassenen Fahrverbotes für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse. Kontrolliert wird nicht nur die Hauptfahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt, sondern auch die Einfahrt Wiesbaden-Biebrich auf die A 66 in Fahrtrichtung Frankfurt.

Die Messanhänger blitzen nur Fahrzeuge über 7,5 Tonnen, alle Pkw sowie Kleintransporter werden von den Geräten nicht aufgenommen.

Hohe Strafen

Weiterhin weisen Hessen Mobil und das zuständige Polizeipräsidium Westhessen darauf hin, dass ab Montag, 1. Juli, ein verbotswidriges Befahren der Salzbachtalbrücke in Fahrtrichtung Frankfurt durch Verkehr mit einer zulässigen Gesamtmasse ab 7,5 Tonnen ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein Fahrverbot von zwei Monaten für den Fahrer nach sich zieht.

Verkehrslenkung für Lkw

In den letzten Wochen wurde die bestehende Beschilderung an der Salzbachtalbrücke den örtlichen Gegebenheiten angepasst, optimiert und erweitert. Bereits vor dem Schiersteiner Kreuz wird mehrfach und eindeutig auf die Sperrung und die bestehende Umleitungsstrecke hingewiesen. Auch danach wird durch Beschilderung und weitere LED-Tafeln das Verkehrsverbot angezeigt.

Auch im Bereich von Äppellallee sowie der Biebricher Allee ist die Hinweisbeschilderung auf die Sperrung verstärkt worden. Zusätzlich wird das Verkehrsverbot über Rundfunkwarnmeldungen verbreitet und über TMC an die Navigationsgeräte gesendet. Aus diesem Grund werden zukünftige Verstöße entsprechend geahndet.

Sanktionierung für Ignoranten

Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog sieht eine entsprechende Sanktionierung vor. Diese Rechtsnorm wurde im Jahr 2017 neu geschaffen zum Schutz von Brückenbauwerken, die aufgrund ihres Alters oder besonderer Beschädigungen nicht mehr zur Überfahrt von Schwerlastfahrzeugen geeignet sind. Erfahrungen in der Vergangenheit hatten gezeigt, dass oftmals vergleichsweise geringfügige Geldbußen billigend in Kauf genommen wurden, um Umwege zu vermeiden und just-in-time-Lieferungen zu gewährleisten.

Eine solche rein gewinnorientierte Einstellung zu Lasten der Allgemeinheit, der Verkehrssicherheit und der Infrastruktur ist als grobe und beharrliche Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers einzustufen. Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog sieht daher eine entsprechende Sanktionierung vor, wenn das Verkehrsverbot sehr deutlich angezeigt und zusätzlich durch entsprechende Verkehrseinrichtungen gekennzeichnet ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Fotos: Peter 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Verstärkungsmaßnahmen an der Salzbachtalbrücke Ende September fertig

Bauarbeiten

Der nächste Schritt steht an der A66-Salzbachtalbrücke an. Die Verstärkungsmaßnahme wird voraussichtlich bis Ende September abgeschlossen sein. Die Wechselverkehrsführung soll im Anschluss folgen.

Desaster – Salzbachtalbrücke Richtung Frankfurt für Lkw gesperrt

Verkehr / A66

Die Hiobsbotschaften rund um den Bau der Salzbachtalbrücke nehmen kein Ende. Seit Freitagnachmittag dürfen laut Hessen Mobil Lkw über 7,5 Tonnen in Richtung Frankfurt nicht mehr darüber fahren. Auch der Pkw- Verkehr ist eingeschränkt, es steht nur noch eine Fahrbahn zur Verfügung. Keine guten Aussichten für das lange Wochenende mit Pfingstturnier und 70 Jahre Luftbrückenfeier, zu denen zehntausende Menschen erwartet werden.

A 66 Salzbachtalbrücke: Temporäre Sperrungen zum Aufstellen einer transportablen Schutzwand

Verkehrsbehinderungen

In der Nacht zum Donnerstag muss die Ausfahrt Mainzer Straße in Richtung Wiesbaden-Stadtmitte für zwei Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wird umgeleitet.

A66 Salzbachtalbrücke - Zweiter Fahrstreifen ab nächsten Montag in Richtung Frankfurt

Baumaßnahme

Am Nadelöhr der Autobahn 66 Salzbachtalbrücke gibt es am kommenden Montag etwas Entlastung für die staugeplagten Pendler. Hessen Mobil gibt einen zweiten Fahrstreifen in Richtung Frankfurt frei. Zumindest in den Morgenstunden gibt es dann wieder etwas Entlastung im Berufsverkehr.

Große Staugefahr in Wiesbaden wegen beschädigter Salzbachtalbrücke entlang der A66

Verkehrsbehinderungen

Der Schaden und die Folgen der falsch gesetzten Bohrlöcher an der Salzbachtalbrücke sind immens. Lange und große Staus drohen nicht nur auf der Autobahn 66, sondern auch in Wiesbaden, denn viele Verkehrsteilnehmer wählen eine Umleitungsstrecke durch die Landeshauptstadt. Das hat bereits der erste Tag nach der einspurigen Verkehrsführung gezeigt. Deshalb wurde bereits ein Krisenstab gebildet. Die Polizei beobachtet den Verkehrsfluss und wird notfalls Straßen beziehungsweise Auf- und Abfahrten an der A66 sperren.

Pendler Pech - Salzbachtalbrücke der A66 bis auf weiteres einspurig

Schäden

Wer täglich über die Salzbachtalbrücke fahren muss braucht starke Nerven, denn Hessen Mobil kann für die kommenden Wochen keine Hoffnung machen, dass die dritte Fahrspur wieder freigegeben wird. Wie bereits am Montag berichtet, ist es bei den Stabilisierungsarbeiten an der Brücke zu schweren Fehlern gekommen, die die Belastbarkeit des Bauwerks weiter reduziert haben.

A66 Salzbachtalbrücke nach Schaden Tragfähigkeit beeinträchtigt - Nur noch ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung

Verkehrsbehinderungen

Eine bittere Nachricht gibt es für alle Verkehrsteilnehmer, die die Autobahn 66 Salzbachtalbrücke überqueren müssen. Bis auf Weiteres wird nur noch eine Fahrspur je Fahrtrichtung geöffnet sein. Eine veranlasste Überprüfung von Hessen Mobil ergab, dass eine Baufirma Montageelemente fehlerhaft angebracht hat. Die Tragfähigkeit der Brücke ist beeinträchtigt.

A66: Beginn der Wechselverkehrsführung ab Freitag auf der Salzbachtalbrücke

Bauarbeiten

Verkehrsteilnehmer der Autobahn 66 müssen sich auf weitere Staus einstellen. Die Salzbachtalbrücke bei Biebrich wird erneuert. Ab Freitag stehen nur noch insgesamt drei Fahrstreifen für beide Richtungen zur Verfügung. Die Wechselverkehrsführung wird dann eingerichtet sein, so dass in der Rushhour in einer Richtung zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen.

Bauarbeiten an der A66 Salzbachtalbrücke beginnen - Einrichtung Baustellenführung

Bauarbeiten

Verkehrsteilnehmer der Autobahn 66 müssen sich auf weitere Staus einstellen. Die Salzbachtalbrücke bei Biebrich wird erneuert. Ab dem 10. Juli wird die Baustellenführung eingerichtet. Insgesamt werden nur drei Fahrstreifen für beide Richtungen geöffnet sein. Eine Wechselverkehrsführung soll eingerichtet werden, so dass in der Rushhour in eine Richtung zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen.

Große Baumaßnahmen auf den Autobahnen rund um Wiesbaden stehen an

Planungen

Im Jahr 2017 werden große Bauarbeiten auf der A3 und der A66 rund um Wiesbaden starten. Unter anderem sind das Wiesbadener Kreuz und die Salzbachtalbrücke der A66 betroffen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de