ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausstellung

Blumenpracht zum Start ins Berufsleben

Von Wiesbadenaktuell

Die IHK Wiesbaden präsentiert in einer Ausstellung in der Domäne Mechtildshausen die Werkstücke angehender Floristinnen. Vom 25. bis 27 Juni können die blühenden Ergebnisse der praktischen Abschlussprüfung bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

24.06.2020 11:30
Logo IHK Wiesbaden.

Drei Jahre lang haben sechs angehende Floristinnen gelernt. Nun haben sie für ihre praktische Abschlussprüfung vor der IHK Wiesbaden Hochzeitssträuße zusammengestellt, Tischschmuck arrangiert, Kränze gewunden und Schalen bepflanzt. Die blühenden Werkstücke können von 25. bis 27. Juni im Bereich der Remise im Innenhof der Domäne Mechtildshausen in Wiesbaden bewundert werden. Die Ausstellung ist Donnerstag und Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr, und Samstag, 8:00 bis 15:00 Uhr, geöffnet.

Kooperation mit Domäne Mechtildshausen und Jugendwerkstatt

Die IHK Wiesbaden präsentiert die Ausstellung in Kooperation mit der Domäne Mechtildshausen und der Wiesbadener Jugendwerkstatt, deren angehende Floristinnen sich ebenfalls der Prüfung gestellt haben.

Erstmals praktische Abschlussprüfung bei Domäne Mechtildshausen

„Als traditionsreiches Hofgut im Grünen ist die Domäne Mechtildshausen ein toller Rahmen für die praktische Abschlussprüfung unserer Floristen“, stellt Ines Habekost, stellvertretende Geschäftsführerin des Bereichs Bildung bei der IHK Wiesbaden, fest. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Wiesbadener Jugendwerkstatt erstmals diese Möglichkeit bietet.“ „Die praktische Abschlussprüfung ist immer ein besonderes Ereignis – nicht nur für unsere angehenden Floristinnen“, sagt Dr. Sabina Zieglgänsberger, Prokuristin der Wiesbadener Jugendwerkstatt. „Dass wir die diesjährige Abschlussprüfung ausrichten dürfen, ist eine wirklich schöne Möglichkeit, ihnen einen würdigen Abschluss zu bieten.“

Der Ausbildungsberuf Florist/-in

Die angehenden Floristinnen haben drei Jahre lang gelernt, kreative Blumenarrangements zu gestalten und auch Konzepte für ganze Raumdekorationen zu erarbeiten. Neben Fachwissen zu Stil und Farbenlehre sowie zu Haltbarkeit und Pflege der unterschiedlichen Pflanzen ist auch ihr Gespür im Umgang mit Kunden gefragt, ebenso kaufmännisches Können für die Kalkulation der Mengen und Angebote.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

InfoBox

Was: Ausstellung der Werkstücke der IHK-Floristinnen
Wann:
Donnerstag, 25. Juni, bis Samstag, 27. Juni
Wo: Domäne Mechtildshausen, im Bereich der Remise
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: Eintritt frei

 

Bild: Logo IHK Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Freie Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden – Lehrstellenbörse hilft beim Suchen und Finden

Start ins Berufsleben

Viele Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden sind noch unbesetzt, zahlreiche Jugendliche nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Doch durch Corona kommen sie schwieriger zusammen. Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer hilft beim Suchen und Finden – Jetzt auch mit neuen Funktionen.

IHK Wiesbaden weitet Online-Services aus

Angebote

Die IHK Wiesbaden bringt neue digitale Angebote an den Start. Aufgrund der Corona-Krise gibt es verstärkt Nachfrage bei den Unternehmen. Die IHK unterstützt den Mittelstand bei der Digitalisierung.

RheinMain CongressCenter wurde zum Ersatz-Prüfungssaal

Ausbildung

Ende März musste die IHK sämtliche Prüfungen verschieben und einige sogar absagen. Nun konnten 950 Auszubildende unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln ihre Abschlussprüfung im RheinMain CongressCenter ablegen. Weitere 250 Azubis wurden in Unternehmen und Bürgerhäusern geprüft.

Berufsorientierungs-Hotline der IHK Wiesbaden berät und unterstützt Jugendliche

#GemeinsamDurchstarten

Die Berufswahl ist keine leichte Entscheidung und viele Schulabgänger sind durch die Pandemie noch zusätzlich verunsichert. Um hier Hilfe zu leisten hat die IHK Wiesbaden eine Berufsorientierungs-Hotline eingerichtet. Die Berater geben Tipps für den Weg zum Traumberuf, vermitteln Gespräche mit Ausbildungsbetrieben und machen Mut, sich zu bewerben. Die Hotline versteht sich als Ansprechpartner für Hauptschulabsolventen, Förderschüler, Abiturienten und Studienabbrecher.

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl: "Starkes Signal für die Betriebe vor Ort"

Statement

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl hat sich zum "Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz" positiv geäußert. Es sein ein starkes Signal für die Betriebe vor Ort.

IHK-Webinar zu Azubi-Recruiting 4.0

Workshop

Die Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten hat die IHK Wiesbaden ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 24. Juni, findet ein Webinar „Azubi-Recruiting digital“ für Ausbildungsbetriebe an.

IHK Wiesbaden startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Angebot

Ein Appell an Jugendliche, Eltern und Betriebe richtet die IHK Wiesbaden „Dranbleiben – Ausbildung sichert Zukunft“. Die IHK startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten und bietet verschiedene Angebote an, um den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

IHK Wiesbaden unterstützt Unternehmen bei Problemen im Auslandsgeschäft

Angebot

Einen zentralen Ansprechpartner vor Ort finden Unternehmen, die Probleme mit internationen Lieferketten haben. Die IHK Wiesbaden unterstützt gemeinsam mit dem Hessischen Industrie- und Handelskammertag die betroffenen Unternehmen.

IHK Wiesbaden prüft Anträge für „Hessen Mikroliquidität“ - Webinar am Montag

Unterstützung

Kleinunternehmen und Solo-Selbstständige können seit Freitag einen geförderten Kredit in Anspruch nehmen. Die IHK Wiesbaden prüft Anträge für „Hessen Mikroliquidität“. Am Montag, 6. April, gibt es dazu ein kostenloses Webinar.

IHK Wiesbaden bietet 12-Stunden-Service zur Soforthilfe für Betriebe

Auswirkungen Coronavirus

Die Beantragung der Zuschüsse aus dem Soforthilfeprogramm von Bund und Land können ab Montag gestellt werden. Die IHK Wiesbaden bietet 12-Stunden-Service zur Soforthilfe. Außerdem gibt es eine Corona-Checkliste zur Sicherung der Liquidität.

IHK Wiesbaden verschiebt Prüfungen für Azubis

Entscheidung

Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt die IHK Wiesbaden die Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Die Weiterbildungsprüfungen werden zwischen Juni und August nachgeholt.

Solidarität mit Betrieben in der Nachbarschaft

IHK-Initiative

Die IHK-Initiative wir-fairzichten.de ist gestartet. Kunden sich solidarisch mit Betrieben in der Nachbarschaft zeigen. Weiterhin erwartet die IHK Wiesbaden ihr Beratungsangebot für Betriebe zu Folgen des Coronavirus.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de