ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Neujahrsansprache

Bouffier: Mit Zusammenhalt, Tatkraft und Engagement die Corona-Pandemie hinter uns lassen

Von Wiesbadenaktuell

Volker Bouffier hat in seiner Neujahrsansprache die Menschen darauf eingestimmt, im neuen Jahr die Corona-Pandemie hinter uns zu lassen. Dies gelingt gemeinsam mit Zusammenhalt, Tatkraft und Engagement.

31.12.2021 19:55
Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier spricht Neujahrsansprache in Wiesbaden

Traditionell kurz vor dem Jahreswechsel hält der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier seine Neujahrsansprache.

Bouffier: Ein Land in dem die Menschen zusammenstehen

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat in seiner Neujahrsansprache anlässlich des diesjährigen Landesgeburtstags „75 Jahre Hessen“ an die Erfolgsgeschichte Hessens erinnert und betont, dass diese auch in der aktuellen Zeit der Krise Kraft und Zuversicht geben könne. „Der Neuanfang war nach den verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs nicht leicht, doch aus Tod, Leid und Trümmern ist ein erfolgreiches Land erwachsen, welches heute zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas zählt. So, wie es einst gelungen ist, mit Zusammenhalt, Tatkraft und Engagement die schwierigen Anfangsjahre zu bewältigen, so wird es uns auch gemeinsam gelingen, die Corona-Pandemie hinter uns zu lassen“, sagte Bouffier. Auch künftig solle Hessen ein Land sein, in dem die Menschen zusammenstünden: „Ein Land, in dem nicht Hass und Hetze, sondern Respekt, Toleranz und Hilfsbereitschaft das Miteinander prägen.“

Maßnahmen sorgen für zum Teil erhebliche Auswirkungen

Er wisse, so der Regierungschef, dass auch in diesem Jahr die Menschen ein ungewohntes Silvester verbringen müssten. „Mir ist klar, dass die Corona-Maßnahmen teilweise erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben und Ihren Alltag haben. Doch ich bitte um Ihr Verständnis: Die Regeln sind nötig, um die Menschen in unserem Land zu schützen.“ 

Aufgrund der Virusmutationen sei es im Jahr 2021 entgegen aller Hoffnungen nicht gelungen, die Corona-Pandemie zu besiegen. Es gebe allen Anlass zur Vorsicht, jedoch keinen Grund zur Panik. „Wir können nicht voraussagen, wie sich das Virus weiter entwickeln wird, doch wir haben mittlerweile gut funktionierende Schutzmaßnahmen wie das Testen und natürlich die Impfung.“ Die vollständige Impfung sei der beste Weg aus der Pandemie, unterstrich Bouffier, und appellierte an alle Hessinnen und Hessen, die Impfangebote des Landes zu nutzen. „Ich bitte Sie: Nehmen Sie Corona ernst und lassen Sie sich impfen!“

Danke an Ärzte und Pflegepersonal und weitere Kräfte

In diesem Zuge dankte der Ministerpräsident wie auch im vergangenen Jahr besonders den Ärzt:innen und dem Pflegepersonal, welche in Zeiten größter Krise unter teilweise sehr schweren Bedingungen unermüdlich Patient:innen betreuten und dafür sorgten, das Gesundheitssystem aufrechtzuerhalten. „Seit 22 Monaten leisten Sie rund um die Uhr Herausragendes. Dafür gilt Ihnen mein größter Dank und tiefster Respekt“, sagte Bouffier. Höchste Wertschätzung und Dank verdienten außerdem diejenigen, die „nicht nur heute am Silvesterabend, sondern an allen 365 Tagen im Jahr für unsere Sicherheit im Einsatz sind: die Bediensteten der Polizei, der Feuerwehr und vieler weiterer Hilfsorganisationen.“

Bouffier dankte außerdem den Soldat:innen die oft fern der Heimat ihren Dienst leisteten, und ging zudem besonders auf den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen im Land ein: „Die Erfolgsgeschichte unseres Landes wäre nicht denkbar ohne all diejenigen, die im Ehrenamt tätig sind und damit täglich Verantwortung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft übernehmen“, sagte er. Das vergangene Jahr habe diese Hilfsbereitschaft in besonders eindrucksvoller Form gezeigt: „Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal und in einigen anderen Regionen Deutschlands haben zahlreiche ehrenamtliche Helfer:innen sofort mit angepackt und denjenigen schnell und unbürokratisch geholfen, die alles verloren haben. Auch ihnen sende ich meinen herzlichen Gruß und Dank.“

Hoffen auf Fortschreibung von Frieden, Freiheit und Wohlstand

Abschließend betonte der Ministerpräsident, dass die Geschichte Hessens von 75 Jahren Frieden, Freiheit und Wohlstand auch im kommenden Jahr fortgeschrieben werden solle. „Die Nachkriegsgeneration hat uns einst gezeigt, dass auch größte Herausforderungen unter schwersten Bedingungen mit gemeinschaftlichem Einsatz gemeistert werden können. Ich wünsche mir, dass uns dies auch in aktueller Zeit der Krise gelingen wird“, sagte Bouffier.

Die Ansprache des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier auf der Internetseite der Hessischen Landesregierung unter www.hessen.de abrufbar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Foto: Laurence Chaperon

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

2G-Plus und kürzere Quarantäne: Bund und Länder beschließen neue Maßnahmen

Pandemie

Das Bund-Länder-Treffen am Freitag zieht neue Corona-Beschlüsse nach sich. Was bald in Hessen gilt.

Wiesbaden bald Corona-Hotspot - Diese Regeln gelten ab Sonntag

Pandemie

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Wiesbaden liegt den zweiten Tag infolge über 350. Bleibt es dabei, gelten ab Sonntag zusätzliche Hotspot-Regeln in der hessischen Landeshauptstadt - darunter das 2G-Plus-Zugangsmodell für viele Bereiche.

Gelten bald Hotspot-Regeln in Wiesbaden?

Pandemie

Die Stadt Wiesbaden bereitet sich auf die Umsetzung der Corona-Hotspot-Regeln vor. Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz weiter steigen, könnten schon ab Sonntag weitere Maßnahmen ergriffen werden. Ein Überblick über die drohenden Verschärfungen.

Das war das vierte Quartal 2021 im Hessischen Landtag

Rückblick

Landesgeburtstag, Corona und hoher Besuch - Was alles im Hessischen Landtag geschah, zeigt ein Rückblick auf das letzte Quartal des Jahres 2021.

Neujahrsgruß des Stadtverordnetenvorstehers Dr. Gerhard Obermayr

Botschaft

Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr blickt in seinem Neujahrsgruß auf das Jahr 2021 zurück und ruft im Kampf gegen die Pandemie zu mehr Zusammenhalt auf. Außerdem spricht der erste Bürger der Landeshauptstadt verstärkt die Jugend an.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de