ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Handlungsmaßnahme

Bouffier und Al-Wazir treffen Wirtschaftsvertreter zum "Informationsgespäch Coronavirus"

Von Wiesbadenaktuell

In einem Gespräch mit führenden Vertretern der Wirtschaft warnten Ministerpräsident Volker Bouffier und Wirtschaftsminister Tarel Al-Wazir am Dienstag, 10. März, vor Panik. Sie versprachen, die Unternehmen auf kurzen Wegen möglichst unbürokratische zu unterstützen. Maßnahmen, die die Liquidität stärken können, sollen beschleunigt werden. Unternehmen, die durch Corona in die Bredouille kommen, können bei ihrem Finanzamt Anträge auf steuerliche Billigkeitsmaßnahmen stellen.

10.03.2020 16:19
Hessische Staatskanzlei

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hatte am Dienstag, 10. März,  Vertreter der hessischen Wirtschaft zum Informationsgespräch über die Auswirkungen des Coronavirus in die Staatskanzlei eingeladen.

An dem Gespräch nahmen Vertreter führender hessischer Unternehmen, von Verbänden und Gewerkschaften sowie landeseigener Fördereinrichtungen teil. Aus dem Kabinett waren außerdem Gesundheitsminister Kai Klose und der Chef der Staatskanzlei Axel Wintermeyer vertreten.

Kurze Wege und möglichst unbürokratisch

„Das Miteinander aller Beteiligten ist wichtig, um mit den Auswirkungen des Coronavirus auf die hessische Wirtschaft umzugehen und sie möglichst gering zu halten. Wir müssen weiterhin besonnen, aber zupackend mit der Situation umgehen. Ich bin den Vertretern von Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden dankbar für den offenen und intensiven Austausch. Wir haben alle miteinander vereinbart, uns auf kurzen Wegen und möglichst unbürokratisch gegenseitig zu unterstützen“, sagte Ministerpräsident Bouffier. „Die Erleichterungen, um das Kurzarbeitergeld in Anspruch nehmen zu können, sind ein wichtiger Baustein, um Unternehmen, vor allem aber den Beschäftigten kurzfristig helfen zu können. Ich bin froh, dass die Bundesregierung hier zügig handelt. Dafür hatte ich mich auch nachdrücklich eingesetzt.“

Maßnahmen zur Stärkung der Liquidität besonders wichtig

„Wir haben in Hessen einen kurzen Draht zur Wirtschaft. Mit unseren Bürgschaften helfen wir Jahr für Jahr, Unternehmen und Arbeitsplätze zu sichern. Das werden wir auch jetzt tun. Der Bürgschaftsrahmen ist in Hessen mit 1,5 Milliarden Euro gut bemessen“, sagten Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer. „Wir rechnen damit, wegen des Coronavirus mehr Anfragen aus der Wirtschaft zu bekommen. Wir sind daher jetzt schon dabei, die Verfahren zu beschleunigen, um noch schneller helfen zu können. Maßnahmen, die kurzfristig zur Stärkung der Liquidität beitragen, sind nun besonders wichtig.“

Steuerliche Billigkeitsmaßnahmen

„Zudem können Unternehmen, die durch Corona in die Bredouille kommen, bei ihrem Finanzamt auch Anträge auf steuerliche Billigkeitsmaßnahmen – wie zum Beispiel Stundungen von Steuerzahlungen – oder auf Anpassung der Steuervorauszahlungen stellen“, sagte Finanzminister Schäfer. „Diese Möglichkeit sehen die Steuergesetze ohnehin vor. Gleichwohl haben wir unsere Finanzämter noch einmal sensibilisiert, so dass entsprechende Anträge zügig geprüft werden.“

Panik hilft nicht

Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeigte Verständnis dafür, dass Unternehmen in der aktuellen Situation besorgt seien. "Wir sind uns alle einig, dass uns Panik nicht hilft. Trotz allem besteht in vielen Teilen der Wirtschaft, gerade auch bei kleinen und mittleren Unternehmen, große Unsicherheit. Das ist verständlich. Wir nehmen diese Sorgen ernst und appellieren an die Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, auf uns zuzukommen und die Hilfen des Landes in Anspruch zu nehmen", erklärte Al-Wazir.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Land Hessen mit Krisenstab gegen Corona-Pandemie

Maßnahme

Um schnelle sowie koordinierende Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus einleiten und durchführen zu können hat die Hessische Landesregierung einen Krisenstab gebildet. Dieses Gremium berät den “Kabinettausschuss Corona“.

Internationale Motorradausstellung in Wiesbaden findet nicht statt

Absage

Eigentlich sollte ab kommenden Wochenende die Internationale Motorradausstellung im RheinMain CongressCenter mehrere zehntausend Biker in die hessische Landeshauptstadt ziehen. Am Donnerstagmittag musste der Veranstalter die Messe absagen.

Hessen untersagt alle größeren Veranstaltungen

Allgemeinverfügung

Die Zahle der Neuinfektionen des Coronavirus steigt weltweit und auch in Deutschland weiter an. Um eine Ausbreitung dieser gefährlichen Ansteckungskrankheit zu verhindert, hat das Land Hessen nach einer neuen Risikobewertung ein Verbot für alle Großveranstaltungen ausgesprochen.

Absage "Bildung in der Schieflage" in Wiesbaden

Verzicht auf Veranstaltung

Bestätigter Corona-Fall in Wiesbadener Kindertagesstätte

Epidemie

Am Mittwochvormittag bestätigte sich eine Coronavirus-Infektion bei einem Kind aus der Kindertagesstätte Schlangenbader Straße in Wiesbaden. Sicherheitshalber wurde die Kita geschlossen.

Corona-Virus: „Panik ist kein guter Ratgeber“

Interview

Tagein und Tagaus ist das Thema "COVID-19" in allen Medien zu lesen. Psychologin Karin Clemens, Geschäftsführerin des R+V-Dienstleisters HumanProtect, über Ängste und ihre Bewältigung rund um den Corona-Virus.

Absagen von Veranstaltungen wegen des Coronavirus in Hessen

Empfehlung

Die Absage von Veranstaltungen sei, neben persönlichen Verhaltensregeln, die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, teilte am Dienstag Dr. Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Institut, mit. Nach einer neuen Risikobewertung schließt sich die hessische Landesregierung der Empfehlungean, Großveranstaltungen abzusagen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de