ANZEIGE
Einen bedeutenden Schritt in Richtung Smart City startet Wiesbaden in diesen Tagen und setzt dabei auf innovative Beteiligungsformate wie das Smart City Lab. Ziel dieses Formats ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Stadt der Zukunft durch intelligente Lösungen noch lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten.
„In dem vom Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation entwickelten zweitägigen Beteiligungsformat Smart City Lab werden relevante Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft aktiv in den Planungsprozess eingebunden“, erklärte Smart City-Dezernentin Maral Koohestanian.
„Gemeinsam werden wir Ideen entwickeln und innovative Lösungsansätze erarbeiten, um den Herausforderungen einer modernen und zukunftsorientierten Stadt gerecht zu werden“, ergänzt Maral Koohestanian.
Anknüpfend an die Ergebnisse der verschiedenen Beteiligungsformate des Smart City Wiesbaden Programms, stehen unterschiedliche Themenbereiche im Fokus der mehrteiligen Veranstaltungsreihe. Das erste Smart City Lab zum Thema “Digitale Teilhabe“ findet am Dienstag und Mittwoch, 12. und 13. September, im RheinMain CongressCenter Wiesbaden statt.
Erprobt wird unter anderem, wie es gelingen kann, allen Einwohnerinnen und Einwohnern - unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft und Bildungsniveau - einen möglichst barrierefreien Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Digitale Teilhabe ist essenziell, um die Potenziale moderner Technologien voll auszuschöpfen und digitale Kompetenzen in allen Teilen der Bevölkerung zu fördern. So können soziale Barrieren überwunden und eine inklusive Stadtgesellschaft gefördert werden.
In Smart City Labs soll ein offener Dialog zwischen allen Beteiligten hergestellt und der interdisziplinäre Austausch unterstützt werden. Zunächst werden gemeinsam innovative Technologien und digitale Lösungen, die das Leben in der Stadt nachhaltig verbessern sollen, betrachtet. Auf dieser Basis entwickeln die Akteurinnen und Akteure im Labor, unter der Anleitung des Fraunhofer IAO, Konzepte - sogenannte Prototypen - die als Basis für weitere Entwicklungen im Bereich der digitalen Teilhabe in der Smart City Wiesbaden genutzt werden können.
Bürgerinnen und Bürger, die an der smarten Gestaltung ihrer Stadt aktiv teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Am Ende des zweiten Tages, am 13. September, haben Interessierte zwischen 14:00 und 16:00 Uhr die Gelegenheit, sich die Ergebnisse des Smart City Labs vor Ort anzusehen und eigene Ideen einzubringen. Die Anmeldung hierzu erfolgt per E-Mail an: smartcity(at)wiesbaden.de.
Die Smart City Labs sind Teil einer Reihe innovativer Lösungsansätze, mithilfe derer Wiesbaden die gemeinsame Gestaltung der Zukunft mit den Bürgerinnen und Bürgern vorantreiben möchte. Stadträtin Maral Koohestanian blickt optimistisch in die Stadt der Zukunft: „Ich freue mich auf zahlreiche Ideen und Impulse aus der Bevölkerung!“.
Das Programm “Smart City Wiesbaden“ wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden umgesetzt und vom Land Hessen im Rahmen des Förderprogramms II “Starke Heimat Hessen“ unterstützt. Für die inhaltliche Gestaltung der Smart City Labs ist das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO verantwortlich.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto