ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Pandemie

Bürgermeister appelliert an private Gewerbe-Vermieter: „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität“

Von Wiesbadenaktuell

Auch in Wiesbaden müssen viele Unternehmen aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Krise ihre Tätigkeit einschränken, oft sogar ganz einstellen und für die Mitarbeiter Kurzarbeit anmelden. In Zeiten ohne Einnahmen sind Gewerbemieten eine große finanzielle Belastung. Bürgermeister Dr. Oliver Franz wendet sich deshalb mit einem Appell an Gewerbe-Vermieter.

30.03.2020 15:16
Wiesbadens Bürgermeister appelliert an Gewerbe-Vermieter ihren Mietern in der Corona-Krise  entgegenzukommen.

Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Krise sind vor allem Kleinstunternehmen und mittelständische Betriebe auf Hilfe angewiesen. Bund und Länder machen Gelder in Milliardenhöhe für die Stützung der heimischen Wirtschaft frei. Für hunderttausende Soloselbstständige und Kleinstunternehmer, Hotels und Gastronomen, Handwerksbetriebe und viele weitere Gewerbetreibende, denen Beratungsleistungen, Veranstaltungen, Kunden und Aufträge von heute auf morgen unverschuldet wegbrechen, sind die eingeschlagenen Unterstützungsleistungen überlebenswichtig.

Stadt Wiesbaden unterstützt Unternehmen

Auch die Stadt Wiesbaden unternimmt im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles, um insbesondere Kleinstunternehmen und mittelständische Betriebe zu unterstützen. Hierzu gehört die Anfang der Woche beschlossene Stundung der Gewerbesteuer und die angedachte Mietstundung in städtischen Liegenschaften für die gewerbliche Wirtschaft.

Solidarität für lokale Wirtschaft

„Meine große Hoffnung ist, dass auch private Vermieter sich zukunftsorientiert und solidarisch mit der lokalen Wirtschaft zeigen und gewerblichen Mietern in ihren zu entrichtenden Mietzahlungen entgegenkommen“, so Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz. „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität, stunden oder kürzen Sie die Mieten für die Zeit der Krise, und zeigen Sie sich kulant, was die Rückzahlung der gestundeten Mietleistung angeht.“

Schließlich sei es doch im Interesse aller Bürger, dass die Landeshauptstadt auch nach dieser umfassenden Krise weiterhin ein Ort der Vielfältigkeit in Angeboten von Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und freien Berufen bleibe und dass auch Handwerksbetriebe für die Belange der Bürger zur Verfügung stünden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stadt sagt Gastronomen schnelle Unterstützung zu

Pandemie

Lange durften sie nur Speisen "to go" oder Lieferdienste anbieten, nun können Restaurants, Cafés und Gaststätten unter Auflagen wieder öffnen. Die Stadt Wiesbaden will den Gastronomen helfen, die Corona-Krise zu überstehen: Wirte sollen künftig unbürokratisch ihre Außengastronomieflächen erweitern können.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Corona-Hotline der Stadt Wiesbaden mit neuer Erreichbarkeit

Service

Die Sprechzeiten des Info-Telefons zum Thema "Corona" in der hessischen Landeshausstadt werden ab dem kommenden Montag angepasst. Über diese Nummer kann man auch Einkaufhilfen bekommen.

Kosten minimieren, Hilfen aktivieren – ein Überblick für kleine und mittlere Unternehmen

Corona-Pandemie

Um Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen, haben Bund und Länder finanzielle Hilfspakete beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen haben darüber hinaus weitere Chancen, ihre Kosten zu reduzieren und eine Insolvenz zu umgehen.

Hessen beschließt einheitliche Bußgelder zum Schutz der Bevölkerung

Corona-Krise

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die hessische Landesregierung einen Bußgeldkatalog erlassen. Ab Freitag, 3. April, werden Verstöße gegen die Corona-Verordnungen finanziell geahndet.

Corona-Kriminalität: Arbeitsagentur warnt vor betrügerischen E-Mails

Warnung

Arbeitgeber und Unternehmen erhalten zurzeit unseriöse E-Mails. Absender ist angeblich die Arbeitsagentur. Mit den E-Mails wollen die Betrüger Unternehmens- und Mitarbeiterdaten erlangen.

Aktuelle Coronavirus-Situation am Mittwoch in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Ganz Deutschland ist weiterhin besorgt und beobachtet die Entwicklung an der Corona-"Front". Die Zahl der Neuinfizierten stiegen in den vergangenen 24 Stunden wieder etwas schneller.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

Keine Abi-Feiern in Zeiten von Corona

Hinweis

Die schriftlichen Prüfungen liegen fast hinter den Abiturientinnen und Abiturienten. Normalerweise ist das ein Grund zum Feiern. Die Stadt Wiesbaden weist aber darauf hin, dass wegen der aktuellen Coronavirus-Situation keine sonst üblichen Abi-Feiern gestattet sind.

Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir bringt Wiesbaden in die eigenen vier Wände

Aktion

Städtereisen, Ausflüge und Besuche sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Die Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir soll Lust auf Wiesbaden machen und die hessische Landeshauptstadt in die heimischen vier Wände bringen.

Kostenlose Testzugänge für Onlineangebote der Stadtbibliotheken

Digitale Bücherei

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Onlineangebote zur Verfügung. Jeder kann sich einen kostenlosen vierwöchigen Testzugang freischalten lassen.

Handwerkskammer hilft und berät bei Beantragung des Corona-Soforthilfe-Programms Hessen

Unterstützung

Die Handwerkskammer Wiesbaden unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei der Antragsstellung für Corona-Soforthilfe-Programm des Landes Hessen. Es gibt sehr viele Anfragen beim Beratungsteam.

Online-Kampagne #StayathomeHero bricht Rekorde mit bekannten Unterstützern

Aktion

Die Social-Media-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben, um Leben zu retten. Innerhalb weniger Tage beteiligten sich zahlreiche Userinnen und User sozialer Netzwerke an der Aktion – darunter auch bekannte und prominente Gesichter.

Aktuelle Coronavirus-Situation in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die erste Woche mit den scharfen Regeln und dem Kontaktverbot ist vorbei. Die Lage bleibt ernst. Zu Wochenbeginn stiegen die Fallzahlen weiter an, aber nicht mehr so rasant wie in den letzten drei Wochen. Die aktuellen Daten und Zahlen aus Deutschland, Hessen und Wiesbaden gibt es im Überblick.

Produktion von Desinfektionsmitteln im Industriepark Kalle-Albert

Corona-Pandemie

Wie wichtig Produktionsstätten im Inland sind, zeigt sich in der aktuellen Situation bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln. Auch im Industriepark Kalle Albert wird zurzeit diese dringend benötigte Substanz hergestellt, um die Wiesbadener Krankenhäuser und andere Abnehmer zu versorgen.

Sorge um Wiesbadens Obdachlose

Spendenaufruf

Durch die Schließung der Wiesbadener Teestube, stehen die Obdachlosen vor großen Problemen. Neben privaten Hilfen versuchen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie die Not der Betroffenen zu lindern. In einem Facebook Post wenden Sie sich jetzt erneut an die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Landeshauptstadt.

Corona-Entwicklung am Sonntag in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die Lage in der Coronavirus-Krise ist weiter angespannt. Die Fallzahlen steigen, allerdings mit augenscheinlich leicht verminderten Tempo. Die aktuellen Zahlen und Daten aus Deutschland, Hessen und Wiesbaden im Überblick.

208 Verstöße gegen Corona-Auflagen in Wiesbaden

Kontrollen

Das schöne Wetter lockte nach draußen und einigen fällt die Decke zu Hause auf dem Kopf. Raus gehen ist erlaubt, aber nur unter der Einhaltung der Corona-Auflagen. Diese kontrollierten in den vergangenen Tagen und besonders am Wochenende die Stadtpolizei Wiesbaden. 1.656 Kontrollen wurden durchgeführt und dabei 208 Verstöße festgestellt. Die meisten wurden auf Spielplätzen begangen.

Wiesbadener Kliniken sind gut gerüstet für Corona-Ernstfall

Vorbereitungen

Die Stadt Wiesbaden hat sich in den vergangenen Tagen gut auf die Corona-Pandemie vorbereitet. Verschiedene Strategien und Maßnahmen wurden erarbeitet und umgesetzt. In einem Ernstfall stehen bis zu 126 Beatmungsbetten zu Verfügung. Beim Infotelefon der Stadt melden sich einige Hundert Bürger pro Tag.

IHK Wiesbaden bietet 12-Stunden-Service zur Soforthilfe für Betriebe

Auswirkungen Coronavirus

Die Beantragung der Zuschüsse aus dem Soforthilfeprogramm von Bund und Land können ab Montag gestellt werden. Die IHK Wiesbaden bietet 12-Stunden-Service zur Soforthilfe. Außerdem gibt es eine Corona-Checkliste zur Sicherung der Liquidität.

IHK Wiesbaden verschiebt Prüfungen für Azubis

Entscheidung

Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt die IHK Wiesbaden die Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Die Weiterbildungsprüfungen werden zwischen Juni und August nachgeholt.

Die meisten befolgen die strengeren Corona-Regeln - 780 Personen tanzten aus der Reihe

Kontrollen

Seit Montag gilt ein strenges Kontakt- und Veranstaltungsverbot sowie Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadtpolizei Wiesbaden hat die Auflagen in den vergangenen Tagen stark kontrolliert, dabei mussten sie 780 schwarze Schafe feststellen.

Oberbürgermeister informiert über Corona-Maßnahmen - "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein“

Stadtverordnetenversammlung

In der Stadtverordnetenversammlung informierte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am vergangenen Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise. Dabei kamen die Gesundheitsversorgung und finanzielle Entlastungen zur Sprache.

Neue Krisenreglung für Wertstoffhof und Kleinannahmestelle in Wiesbaden

ELW-Abfallwirtschaft

Die Corona-Krise stellt auch die Abfallwirtschaft in Wiesbaden vor besondere Herausforderungen. Nach einer anfänglichen Schließung aller Wertstoffhöfe und der Kleinannahmestelle hat seit Montag dieser Woche, der Wertstoffhof Nordenstadt wieder geöffnet. Dort dürfen ausschließlich nur Privatpersonen Abfall abgeben. Die Kleinannahmestelle ist für Gewerbebetreibenden geöffnet. Sperrmüll wird nur nach Terminabsprache und Umzug abgeholt.

Henkell Freixenet spendet hochprozentigen Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln

Unterstützung

Das Unternehmen Henkell Freixenet mit Sitz in Wiesbaden spendet 50.000 Liter hochprozentigen Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln in enger Zusammenarbeit mit Merck Performance Materials und Aumeas. Mit dieser Unterstützung soll die Ausbreitung des Coronavirus eindämmt werden.

Solidarität mit Betrieben in der Nachbarschaft

IHK-Initiative

Die IHK-Initiative wir-fairzichten.de ist gestartet. Kunden sich solidarisch mit Betrieben in der Nachbarschaft zeigen. Weiterhin erwartet die IHK Wiesbaden ihr Beratungsangebot für Betriebe zu Folgen des Coronavirus.

Land Hessen bietet Soforthilfe und Darlehen für Selbstständige und Kleinunternehmen

Unterstützung Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie haben viele Solo-Selbstständige, Freiberufler, Künstler sowie Kleinst- und Kleinunternehmen ihre Einkommensgrundlage verloren. Das Land Hessen hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm ins Leben gerufen, um den betroffenen Unternehmern Hilfe anzubieten.

Stadt Wiesbaden ermöglicht Stundung von Gewerbesteuer und Gewerbemieten

Corona-Krise

Viele Gewerbetreibende und Kulturinstitutionen sind in Sorge. Das Coronavirus hat ihren Betrieb praktisch lahm gelegt. Die Stadt Wiesbaden hat nun beschlossen, den Unternehmen die Gewerbesteuer für sechs Monate zu stunden. Eine Möglichkeit, Mietzahlungen in städtischen Gebäuden zu stunden, wird gerade geprüft. Sie soll für gewerbliche Mieter und private Kulturinstitutionen gelten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de