ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Tarifanpassungen

Bus- und Bahnfahren in Wiesbaden und Region wird teurer

Von Wiesbadenaktuell

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund erhöht die Fahrpreise für Bus und Bahn. So werden die Fahrten teilweise teurer. Abos und Sammelkarten bleiben preisstabil. Die Tarifanpassung gilt ab dem 1. Juli.

29.06.2022 11:24
Bus- und Bahntickets werden in Wiesbaden und der Rhein-Main-Region teilweise teurer.

Im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) gelten ab Freitag, 1. Juli, neue Tarifpreise zur Nutzung von Bussen und Bahnen. Dies hat bei einzelnen Ticketprodukten auch Auswirkungen auf das für Wiesbaden und Mainz geltende Tarifgebiet 6500.

Keine Preiserhöhung bei Abos und Sammelkarten

Unverändert in der RMV-Preisstufe 13 für Wiesbaden und Mainz bleiben die Preise für das Abonnement und das 9-Uhr-Abonnement. Auch das Schülerticket Hessen sowie das Seniorenticket Hessen kosten weiterhin 365 Euro pro Jahr. Ebenfalls unverändert bleibt in Wiesbaden und Mainz der Preis für die besonders beliebte Sammelkarte. Die fünf Einzelfahrscheine im “Vorratspack”, die nun über 27 Prozent Preisvorteil gegenüber dem Kauf von Einzelfahrscheinen bieten, kosten auch nach dem 1. Juli unverändert 11,50 Euro für Erwachsene und 6,75 Euro für Kinder.

Von der Preisstabilität profitieren darüber hinaus die Nutzer des VeranstaltungsTickets, das ESWE Verkehr jedes Jahr zu zahlreichen öffentlichen Festen anbietet. Auch hier bleibt der Fahrpreis von 4,60 Euro (Kinder 2,70 Euro) für eine kombinierte Hin- und Rückfahrt beim Alten.

Einzel- Tages-, Wochen- und Monatstickets werden Teurer

Tarifanpassungen gibt es hingegen unter anderem bei den Einzelfahrscheinen sowie den Tages-, Wochen- und Monatskarten. Die einfache Fahrt kostet dann in Wiesbaden und Mainz ab dem 1. Juli neu 3,20 Euro statt wie bisher 3,00 Euro. Der Preis für eine Tageskarte wird um 0,40 Euro (von 6,00 Euro auf 6,40 Euro) angehoben. Die Wochenkarte kostet dann 26,40 Euro statt bislang 25,70 Euro. Monatskarten werden nach der Tarifanpassung um 2,40 Euro teurer (89,70 Euro statt bislang 87,30 Euro).

Ausgenommen von allen Preisanpassungen ist selbstverständlich auch das bundesweit gültige 9-Euro-Ticket, das noch für die Monate Juli und August erhältlich ist.

Steigende Kosten und Inflationsrate

Hintergrund der unterjährigen Tariferhöhung seitens des RMV ist die deutlich gestiegene und damit aktuell hohe Inflationsrate in Deutschland. Darüber hinaus sind in den vergangenen Jahren die Kosten für Fahr-, Service- und Werkstattpersonal stark angestiegenen. Der Anstieg der relevanten Kostenfaktoren beträgt im Zeitraum 2017 bis 2021 2,4 bis 7,4 Prozent. RMV-weit erhöht sich das Tarifniveau jetzt einmalig um durchschnittlich 3,9 Prozent.

Übersicht alle Ticket-Angebote

Eine Übersicht über alle Tickets und Tarife findet man auf www.eswe-verkehr.de. Die Standorte aller Vorverkaufsstellen und Fahrscheinautomaten sind im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de verzeichnet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

9-Euro-Ticket: Erstattung von Jahreskarten über RMV-Online-Portal beantragen

Gutschrift

RMV-Jahreskarteninhaber:innen ohne Abonnement können bis zum 15. September online eine Erstattung für die 9-Euro-Ticket-Monate beantragen. Die Auszahlung genehmigter Anträge soll im Herbst erfolgen.

Kontakt- und bargeldlose Zahlung in Wiesbadener Bussen startet

Testbetrieb

Neuer Service: Fahrgäste können ab kommenden Montag in einigen ESWE-Bussen kontakt- und bargeldlos bezahlen. Kein loses Kleingeld mehr in den Taschen, keine 10 Cent zu wenig beim Zahlen. In einer Testphase von sechs Wochen, soll das neue Angebot in Wiesbaden erprobt werden.

Haben Sie schon Ihr 9-Euro-Ticket für Juli?

ESWE Verkehr

ESWE Verkehr erinnert die Fahrgäste in Wiesbaden: Das 9-Euro-Ticket für Juni läuft am Donnerstag ab, ab Freitag, 1. Juli, gilt wird ein neues Ticket benötigt. Insgesamt hat ein Drittel der Wiesbadener:innen ein 9-Euro-Ticket gekauft. Viele Fahrgäste nutzen es für Wochenendausflüge.

RMV-Aufsichtsrat beschließt neues Tarifangebot

Rabatt

Ab Januar 2023 können Fahrgäste des RMV bei Kurzstrecken-, Einzel- und Tagesfahrkarten durch einen neuen Rabatt sparen. Laut Unternehmensvorstand eignet sich das Angebot besonders für Fahrgäste, die mehrmals pro Monat aus der Region nach Frankfurt pendeln und dabei etwas längere Strecken zurücklegen. In einem zweiten Schritt, der für Januar 2024 geplant ist, sollen auch RMV-Zeitkarten mit einer Rabattfunktion ausgestattet werden.

9-Euro-Ticket bewegt Menschen zum Umdenken

Verkehrswende

Das 9-Euro-Ticket wird, wie erwartet, zum Verkaufsschlager. Ob wohl das Ticket offiziell erst seit Montag, 23. Mai, erhältlich ist, wurde es in Wiesbaden bisher rund 11.000 mal gekauft. Die ersten Vorverkaufszahlen - auch aus anderen Regionen Deutschlands - sind laut ESWE ein Beleg dafür, wie man politisch mit einer positiven ÖPNV-Grundausrichtung Menschen zum Umsteigen bewegen kann.

Wichtige Informationen zum 9-Euro-Ticket

ESWE Verkehr

Ab Mittwoch, 1. Juni, wird es in Deutschland drei Monate lang ein regionales Monatsticket für 9 Euro geben. Das 9-Euro-Ticket ist ein persönlicher, nicht-übertragbarer Fahrschein. In Wiesbaden ist ESWE Verkehr für den Vertrieb verantwortlich.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de