ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Straßenverkehr

CDU Wiesbaden wettert gegen Einführung von Tempo 40

Von Wiesbadenaktuell

Grüne, SPD, Linke und Volt wollen auf Hauptverkehrsstraßen tagsüber Tempo 40 und nachts Tempo 30 einführen. Die CDU im Wiesbadener Rathaus argumentiert dagegen.

17.05.2021 17:48
Radweg Gustav-Stresemann-Ring

Die CDU-Fraktion im Wiesbadener Rathaus hält das Vorhaben von Grünen, SPD, Linken und Volt, auf Hauptverkehrsstraßen wie dem Kaiser-Friedrich-Ring tagsüber Tempo 40 und nachts Tempo 30 einzuführen, für einen plumpen Versuch, den Autoverkehr weiter einseitig zu verdrängen und damit die heimische Wirtschaft zu schädigen.

Die allermeisten Unfälle passieren an Knotenpunkten

„Eine Reduzierung des Pkw-Verkehrs kann nur mit einer wesentlichen Verbesserung des ÖPNV-Angebots und attraktiven Maßnahmen für Berufspendler einhergehen“, so der CDU-Fachsprecher für Mobilität, Marc C. Dahlen. Weder für das Unfallgeschehen noch für eine Verringerung der Lärm- und Schadstoffemissionen gibt es einen eindeutigen wissenschaftlichen Beleg. Vielmehr passieren die allermeisten Unfälle an Knotenpunkten, an denen ohnehin langsamer gefahren werde und nicht auf freier Strecke.

Verlagerung des Verkehrs auf Nebenstraßen befürchtet

Laut der CDU-Fraktion sei davon auszugehen, dass bei Tempo 30 oder 40 eher hochtourig im zweiten Gang gefahren wird und bei Tempo 50 in der Regel niedertourig im dritten Gang, was wesentlich geringere Emissionen zur Folge habe. Als negativen Nebeneffekt befürchtet die CDU eine Verlagerung des Verkehrs auf Nebenstraßen zu Lasten von reinen Wohngebieten. Dahlen weist darauf hin, dass der Frust bei den Autofahrern in Wiesbaden durch die chaotische grüne Verkehrspolitik schon groß genug sei. Man brauche daher sachlich fundierte Gesamtkonzepte und keinen ideologisch motivierten Aktivismus.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Trotz Formfehler: Tempo 40 und 30 werden weiterverfolgt

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Wiesbadens Stadtverordnetenversammlung hatte den Magistrat Mitte Juli beauftragt, auf den hochbelasteten Innenstadtstraßen Tempo 30 und 40 einzuführen. Doch dazu fehlte ihr die Befugnis. Dennoch soll das Thema Geschwindigkeitsbegrenzungen weiterverfolgt werden.

Tempo runter für mehr Lebensqualität und Sicherheit in der City

Bündnis 90/Die Grünen

Die Grüne Fraktion stellt am Donnerstag in der Stadtverordnetenversammlung zusammen mit SPD, Linke und Volt einen Antrag zu Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Wiesbadener Innenstadt. Zwei Pilotprojekte sollen am Tag und in der Nacht für mehr Lebensqualität und Sicherheit sorgen.

SPD-Fraktion rückt junge Themen in den Fokus

Stadtverordnetenversammlung

Am Donnerstag stellt die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung zusammen mit Grünen, Linken und Volt verschiedene Anträge zu jungen Themen zur Abstimmung. So soll der Bau eines Azubi-Wohnheims durchgesetzt werden. Außerdem sollen die Wiesbadener Schwimmbäder für alle unter 18 kostenfrei und in der Innenstadt eine Teststrecke mit Tempo 40 am Tag und Tempo 30 bei Nacht eingerichtet werden.

“Bürger Pro CityBahn Wiesbaden wird zu “Wiesbaden neu bewegen”

Verkehrswende

Seit Dienstag, 16. Februar, heißt der Verein "Bürger Pro CityBahn Wiesbaden“ jetzt „Wiesbaden neu bewegen“. Da die Diskussion um die Citybahn abgeschlossen ist, will der Verein sich nun um einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme kümmern.

Info-Tag zu nachhaltiger Mobilität in Wiesbaden

Europäische Mobilitätswoche

Das Umwelt- und Verkehrsdezernat veranstaltet am Freitag, 18. September, an der Luftmessstation am oberen Ende der Rheinstraße einen Info-Tag zu den aktuell in Wiesbaden laufenden Mobilitätsprojekten. Insbesondere die digitale Verkehrssteuerung, die Umweltspuren und die Umweltmessdaten stehen dabei im Mittelpunkt.

Wiesbadens Verkehr in die richtigen Bahnen lenken mit zukunftsweisenden Ideen und Strategien

Maßnahme / Video

Verstopfte Straßen und genervte Autofahrer. Wiesbaden ist die staureichste Stadt in Hessen. Daran will das Verkehrsdezernat etwas ändern. Ein zukunftsweisender Verkehrsentwicklungsplan wurde aufgestellt, um die städtische Mobilität so nachhaltig und effizient wie möglich zu gestalten. Dieser Plan sieht 48 Maßnahmen in den nächsten 10 Jahren vor.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de