ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Wiedereröffnung

CityBahn-DialogBox tourt wieder durch Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Am Mittwochnachmittag hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die DialogBox der CityBahn am Wiesbadener Hauptbahnhof wiedereröffnet. Sie soll Bürgerinnen und Bürger über das Verkehrsprojekt informieren und tourt bis zum Bürgerentscheid durch die hessische Landeshauptstadt. Gemeinsam mit Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, und Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis, wirbt Mende für ein "Ja" zur CityBahn.

19.08.2020 16:42
Die CityBahn-DialogBox soll Bürgerinnen und Bürger über das Projekt CityBahn informieren. Aktuell steht sie am Wiesbadener Hauptbahnhof. Dort wurde sie am Mittwoch von Wiesbadens Oberbürgermeister wiedereröffnet.

Kommt die CityBahn oder kommt sie nicht? Darüber müssen Wiesbadens Bürgerinnen und Bürger am 1. November entscheiden. Die Meinungen zu dem geplanten Verkehrsprojekt sind gespalten – Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hingegen bekennt sich offen zur CityBahn und will auch die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener überzeugen. Wer sich über das Projekt informieren will, kann dies ab sofort am Wiesbadener Hauptbahnhof. Am Mittwoch, 19. August, hat Mende hier die neu gestaltete DialogBox zur CityBahn wiedereröffnet.

Persönlich vor Ort informieren

In den letzten Jahren hat die DialogBox bereits in mehreren Stadtteilen entlang der geplanten Linienführung Station gemacht. Nun steht sie am Hauptbahnhof und wird bis zum Bürgerentscheid noch an verschiedenen Orten in Wiesbaden halt machen. Vor Ort können sich die Bürgerinnen und Bürger ein Bild vom Projekt CityBahn machen, sich über die Linienführung informieren und im persönlichen Gespräch mit den Beraterinnen und Beratern der CityBahn ihre Fragen und Anregungen einbringen.
 
Die DialogBox ist dienstags bis freitags zwischen 11:00 und 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

Künftige Mobilität von Wiesbaden, Mainz und dem Rheingau-Taunus-Kreis

„Wir stehen vor einer Entscheidung, die unserer Mobilität und unsere Zukunftsfähigkeit über Jahrzehnte hinaus prägen wird“, erklärte Mende, der gemeinsam mit Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, und Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis, am Mittwoch in einer Pressekonferenz für das Jahrhundertprojekt CityBahn warb. „Wir möchten, dass die Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger eine gute Entscheidung treffen“, so Mende weiter. „Wir stehen voll hinter der CityBahn als wichtige Basis einer zukunftsfähigen Mobilität. Gemeinsam.“

Mehr als eine Straßenbahn

Dass die CityBahn mehr als eine einfache Straßenbahn ist, darüber sind sich Mende, Ebling und Kilian einig.

Wie Mende erklärte, vernetze die CityBahn die Region und sei identitätsstiftend für den ganzen Raum, weil sie Wiesbaden in zwei wichtige Richtungen anbinde, nach Mainz und in den RheingauTaunus-Kreis. Mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Krise seien die Investition in die CityBahn zudem ein zusätzliches Konjunkturprogramm für die regionale Wirtschaft.

Der Oberbürgermeister der Stadt Mainz sieht in ihr eine Lösung für die Verkehrsprobleme, die in Zukunft und mit steigenden Einwohnerzahlen zunehmen werden: „Unsere wachsende Stadt braucht Antworten auf die Frage, wie der Verkehr der Zukunft aussehen kann, wie sich Staus vermeiden lassen, wie die Menschen zur Schule, in die Hochschule, zur Arbeit zum Einkaufen oder zum Besuch auf dem Wochenmarkt kommen. Und wir müssen auch die Frage beantworten, wie wir die Luftqualität verbessern können. Im Kern geht es bei diesen Fragen darum, wie wir Verkehrsinfrastruktur und Lebensqualität in all ihren Facetten verbinden können.“ Mobilität müsse grundlegend neu gedacht und zukunftsfähig gemacht werden. „Dabei können wir die Stadt Mainz nicht mehr isoliert betrachten, sondern müssen zusammenhängend und großräumig denken. Mir ist es wichtig, dass unsere Verkehrsplanung abgestimmt mit Rheinhessen und Wiesbaden erfolgt. Prioritäten dabei müssen Nachhaltigkeit, Bezahlbarkeit, Sicherheit und Luftreinhaltung als übergeordnete Ziele haben.“ Alle Verkehrsträger sollen berücksichtigt werden, auch der Lieferverkehr und der ruhende Verkehr. Der ÖPNV müsse weiter Vorrang bekommen und gestärkt werden. Der Fahrradverkehr solle weiter ausgebaut werden, so Ebling weiter.

„Für den Rheingau-Taunus-Kreis ist die CityBahn das mit Abstand wichtigste Verkehrsinfrastrukturprojekt. Wir stehen zu dem Projekt und sehen darin die einmalige Chance, den Kreis und seine rund 70.000 Bewohnerinnen und Bewohner verkehrlich wieder besser an die Zentren anzubinden“, sagte Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises. Viele der Menschen im Kreis arbeiteten in Wiesbaden, Mainz oder Frankfurt und müssten täglich pendeln. Einen großen Teil dieser Verkehre wolle er auf die Schiene bringen. „Nur mit der Bahn lassen sich die Verkehrsprobleme, die noch deutlich zunehmen werden, lösen. Wiesbaden darf das Umland nicht vergessen“, so Kilian weiter.

Informationsveranstaltungen für die Wiesbadener Bürger

In den kommenden Wochen wird Oberbürgermeister Mende die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener persönlich mit vielfältigen Angeboten informieren und versuchen, die Menschen zu überzeugen. Neben der bereits bekannten DialogBox wird es weitere Informationsmöglichkeiten geben. So zum Beispiel ein Townhall-Meeting am 5. September und verschiedene Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen. „Ziel muss es sein, die Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, auch in Zeiten von Corona- Beschränkungen am 1. November die beste Entscheidung für sich und die Landeshauptstadt zu treffen. Wir haben die einmalige Chance, die Region Wiesbaden-Mainz-Rheingau-Taunus nachhaltig zu vernetzten und dabei auf massive Förderungen durch Bund und Land zurückgreifen zu können“, so der Oberbürgermeister.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Egal, ob ja oder nein zur CityBahn – Geht wählen!

Junge Union

Der Bürgerentscheid zur CityBahn ist nicht mehr weit. Aus diesem Grund ruft die Junge Union Wiesbaden alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, zur Wahl zu gehen – egal, ob mit ja oder nein gestimmt wird.

Abstimmbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid CityBahn landen im Briefkasten

Verkehrsprojekt

In den kommenden Tagen werden die Abstimmbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid zur CityBahn in Wiesbaden per Post zugestellt. Was Bürgerinnen und Bürger für eine reibungslose Abstimmung wissen sollten, erfahren sie im Artikel.

Kiezgespräche: Austausch zur geplanten CityBahn in Wiesbaden

Informationsveranstaltungen

Fragen und Antworten zur CityBahn

Terminankündigung

Wiesbadens Oberbürgermeister Mende und Verkehrsdezernent Kowol stellen sich in den Stadtteilen den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur CityBahn. Am Mittwoch, 16. September, startet der Dialog im Bürgerhaus in Bierstadt.

600 CityBahn-Befürworter demonstrieren in Wiesbaden

Kundgebung / Fotostrecke

Am Samstag haben rund 600 Befürworterinnen und Befürworter der CityBahn in Wiesbaden für den Bau der umstrittenen Straßenbahn demonstriert. Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling nahmen teil.

Unterstützer der CityBahn demonstrieren in Wiesbaden

Verkehrsprojekt

Am Samstag, 5. September, demonstrieren Unterstützer des Verkehrsprojektes CityBahn in der hessischen Landeshauptstadt für den Bau der Straßenbahn. Auch Oberbürgermeister Mende wird teilnehmen.

Wahlhelfer für Bürgerentscheid gesucht!

CityBahn

Am Sonntag. 1. November, sind rund 210.000 Menschen in Wiesbaden aufgerufen, ihre Meinung zur Citybahn kund zu tun. Damit der Bürgerentscheid reibungslos verläuft, lädt der Oberbürgermeister in den nächsten Tagen, 4.800 Bürgerinnen und Bürger ein, sich als Wahlhelferin oder -helfer zur Verfügung zu stellen. Natürlich können Sie sich auch ohne Einladung gerne zum Helfen bewerben.

Laut ESWE bekennen sich immer mehr Menschen in Wiesbaden zur CityBahn

„Dafür“

Am Sonntag, 1. November, stimmt Wiesbaden mittels Bürgerentscheid über die Citybahn ab. Bis dahin ist es möglich, sich mit Hilfe der Website „Citybahn verbindet“ eine Meinung zur Bahn zu bilden und online Position zu beziehen.

Demo für die CityBahn

Aufruf

CityBahn Info-Radtour mit dem OB

Angebot

Der Verein Bürger Pro CityBahn e.V. veranstaltet regelmäßig Info-Radtouren entlang der CityBahn-Strecke für Bürgerinnen und Bürger, um über das geplante Verkehrsprojekt aufzuklären. Am vergangenen Sonntag ging es nach Bad Schwalbach, am heutigen Donnerstag, 13. August, führt die Strecke nach Mainz – mit dabei: Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Vertreterbegehren zur CityBahn: Hessisches Innenministerium hat nichts zu beanstanden

Bürgerentscheid

Ist die Formulierung der Fragestellung für den Bürgerentscheid zur CityBahn zulässig? Das Hessische Innenministerium sagt: Ja! Der Wortlaut hatte eine Debatte und eine kommunalaufsichtliche Prüfung ausgelöst.

OnlineDialog: So bringt die CityBahn Menschen bequem ans Ziel

Live-Stream

News detail view

Info-Kampagne zur CityBahn startet mit Themenwoche Umwelt und Klima

Live-Dialog

Im Rahmen einer Info-Kampagne zur CityBahn beantworten Experten in Live-Dialogen Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Am Dienstag, 7. Juli, stellt sich CityBahn-Gesamtprojektleiter und Planer Kai Mumme Fragen zu „Umwelt und Klima“. Der Dialog kann auf der Website der CityBahn sowie auf Facebook live verfolgt werden. Das Social-Media-Team sammelt bereits jetzt Fragen in der Community.

Wiesbadens Oberbürgermeister begrüßt Entscheidung zur CityBahn

Bürgerentscheid

Am Donnerstagabend haben die Stadtverordneten beschlossen, dass Wiesbadens Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft der CityBahn entscheiden sollen. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende begrüßt den Beschluss.

Bürger entscheiden über Zukunft der CityBahn

Verkehrsprojekt

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 2. Juli, wurde beschlossen, dass Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die CityBahn entscheiden können. Auch die Fragestellung steht nun fest.

Ein Jahr Oberbürgermeister von Wiesbaden

Bilanz

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe-Mende ist am 2. Juli ein Jahr im Amt. Wie der OB das erste Jahr erlebt hat und welche Ziele er für seine weitere Amtszeit verfolgt, erfahren Sie im Artikel.

OB veranlasst Revisionsprüfung für Vergabeverfahren der CityBahn

Überprüfung

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende beauftragt den Revisionsausschuss, das Vergabeverfahren von Aufträgen für die CityBahn zu überprüfen. Ein Abschlussberichtsentwurf der FDP-Fraktion hatte den Anstoß gegeben.

Mainz bekennt sich zur CityBahn

Verkehrsprojekt

Michael Ebling, der Oberbürgermeister von Mainz, hat in einem Schreiben an Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die Unterstützung des Projekts CityBahn bekräftigt. Mende verdeutlichte, dass somit kein Zweifel mehr an der Haltung der Nachbarstadt bestehe. Vergangene Woche hatte sich bereits die in Mainz regierende Koalition aus SPD, Grünen und FDP klar zur CityBahn bekannt.

Corona verhindert in Wiesbaden Bürgerentscheid zur CityBahn vor den Sommerferien

Verschiebung

Der Bürgerentscheid zur CityBahn muss wegen Corona verschoben werden. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende besteht aber darauf, dass er auf jeden Fall statt finden muss.

Rückschnittarbeiten zwischen Wiesbaden und Bad Schwalbach abgeschlossen

CityBahn

An der Strecke der Aartalbahn sind die Rückschnittarbeiten früher als geplant beendet worden. Die Maßnahme war für die anstehende Baugrunduntersuchung der CityBahn-Teilstrecke notwendig.

Neue Agenturen für die CityBahn

Kommunikation

Die Kommunikation für die CityBahn wurde neu vergeben. Ab sofort arbeiten die Agenturen 99Grad und CP/COMPARTNER an dem Projekt. Bereits im März soll eine Informationsoffensive starten.

BI Mitbestimmung Citybahn hält Mobilitätsleitbild-Prozess für Fake – BI zieht nun endgültig vor Gericht

Mobilitätsleitbild Wiesbaden

Die Vertreter der BI Mitbestimmung Citybahn schäumen. Sie halten den Prozess zur Entwicklung des Mobilitätsleitbildes für eine vorher abgekartete Sache. Die Vertreter der BI reichen nun bei Gericht eine Begründung ihrer bereits anhängigen Klage ein.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de