ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bürgerentscheid / Live-Ticker

CityBahn – Die Entscheidung

Von Daniel Becker

Der große Tag zu dem Verkehrsprojekt CityBahn in Wiesbaden ist gekommen. Der Ausgang zur Wahl der Wiesbadener können Sie hier als Live-Ticker mitverfolgen. Wiesbadenaktuell.de begleitet Sie durch den Abend mit Informationen, Ergebnissen und Reaktionen.

01.11.2020 17:45
Wahlabend: Die Entscheidung zum Bürgerentscheid CityBahn in Wiesbaden. Zahlen, Stimmen, Eindrücke und Reaktionen aus dem Rathaus.

20:50 Uhr: Das war unser Live-Ticker zu dem Bürgerentscheid CityBahn in Wiesbaden. Wir haben im Rathaus Stellungnahmen eingefangen unter anderem auch von den Citybahngegnern (Bürgerinitiative), die über das Wahlergebnis erfreut sind. Ein ausführlicher Bericht und Videos folgen in Kürze. 

Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Abend!

20:36 Uhr: Vorläufiges Endergebnis 

37,9 % Ja (36.591 Stimmen)
62,1 % Nein (59.829 Stimmen)

Wahlbeteiligung: 46,2 %

19:57 Uhr: 257 von 260 Bezirken sind ausgezählt

37,9 % Ja
62,1 % Nein

19:40 Uhr:

Bezirke mit hohem Nein-Ergebnis:
Frauenstein 72,5 % Nein, 27,5 % Ja
Klarenthal 72,3 % Nein, 27,7 % Ja
Medenbach 71,8 % Nein, 28,2 % Ja
Biebrich 71,6 %, Nein, 28,4 % Ja (30 von 32)

Bezirke mit hohem Ja-Ergebnis:
Westend, Bleichstraße 63,0 % Ja, 37,0 % Nein (11 von 12)
Mitte 53,4 % Ja, 46,6 % Nein
Rheingau Viertel, Hollerborn 51,1 % Ja, 48,9 % Nein

19:37 Uhr: 256 von 260 Bezirken sind ausgezählt

38,0 % Ja
62,0 % Nein

19:25 Uhr: 254 von 260 Bezirken sind ausgezählt

38,1 % Ja
61,9 % Nein

19:15 Uhr: Stellungnahme Oberbürgermeister Mende und Verkehrsdezernent Kowol im Rathaus

OB Mende: Die Wählerentscheidung ist zu akzeptieren. Wir müssen mit dem Ergebnis umgehen.

19:11 Uhr: 245 von 260 Bezirken sind ausgezählt


38,4 % Ja
61,6 % Nein

19:01 Uhr: 238 von 260 Bezirken sind ausgezählt

38,4 % Ja
61,6 % Nein

18:55 Uhr: 229 von 260 Bezirken sind ausgezählt

38,6 % Ja
61,4 % Nein

18:49 Uhr: 216 von 260 Bezirken sind ausgezählt

38,0 % Ja
62,0 % Nein

18:41 Uhr: 187 von 260 Bezirken sind ausgezählt

37,8 % Ja
62,2 % Nein

18:35 Uhr: 156 von 260 Beziken sind ausgezählt

36,9 % Ja
63,1 % Nein

18:28 Uhr: 113 von 260 Bezirken sind ausgezählt

34,4 % Ja
65,6 % Nein

18:23 Uhr: 64 von 260 Bezirken sind ausgezählt

34,3 % Ja
65,7 % Nein

18:19 Uhr: 29 von 260 Bezirken sind bereits ausgezählt

34,4 % Ja
65,6 % Nein

18:05 Uhr: Die Auszählung läuft

4.800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind heute im Einsatz. Die ersten Zwischenergebnisse werden voraussichtlich gegen 18:30 Uhr vorliegen. 

18:00 Uhr: Die Wahllokale haben geschlossen

210.000 Stimmberechtigte aus Wiesbaden konnten an der Abstimmung am Sonntag teilnehmen. Das Stadtgebiet ist in 191 Stimmwahlbezirke/Lokale aufgeteilt.

17:45 Uhr: Die letzten Minuten vor Ende der Abstimmung

Noch bis 18:00 Uhr haben die Wahllokale für die Abstimmung geöffnet. Es zeichnet sich eine Wahlbeteiligung von über 50 % ab.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Jan Schlotter, Bearbeitet Anna Siebenhaar, Grafik: Amt für Statistik und Stadtforschung

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Reaktivierung der Aartalbahn soll intensiv geprüft werden

Verkehr

Nach dem Aus für die CityBahn im vergangenen Jahr will die Stadt Wiesbaden in 2021 zusammen mit Vertreter aus dem hessischen Verkehrsministerium, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und dem Rheingau-Taunus-Kreis neue Konzepte für die Weiterentwicklung des regionalen Verkehrs prüfen. Dabei will sich die Stadt vor allem auf eine mögliche Reaktivierung der Aartalbahn konzentrieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen mehr einbezogen werden.

„Stillstand ist keine Option“

Bürger Pro CityBahn

Wiesbaden hat am Sonntag mit einem klaren Nein gegen die CityBahn gestimmt. Die Bürgerinitiative Pro CityBahn fordert ESWE und die Stadt Wiesbaden nun dazu auf, ihre "Wahlkampf-Fehler" aufzuarbeiten und sieht die Straßenbahn-Gegner in der Pflicht, Lösungen für die Verkehrsprobleme zu erarbeiten.

Endgültiges Ergebnis des Bürgerentscheids zur CityBahn wird festgestellt

Öffentliche Sitzung

Der Wahlausschuss für die Kommunalwahlen in Wiesbaden stellt am Freitag, 6. November, im Bürgerhaus Erbenheim das endgültige Ergebnis des Bürgerentscheids über den Bau der CityBahn fest. Die Sitzung ist öffentlich.

OB und Bürgermeister danken Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Bürgerentscheid

Der Bürgerentscheid zur CityBahn ist vorbei. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Wahlleiter für Kommunalwahlen Bürgermeister Dr. Oliver Franz danken allen Wahlhelferinnen und Walhelfern, die den Bürgerentscheid auch unter erschwerten Rahmenbedingungen möglich gemacht haben.

So reagieren die politischen Lager auf das Nein zur CityBahn

Bürgerentscheid

Die CityBahn kommt nicht. Die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens löst unterschiedliche Reaktionen bei den Rathausfraktionen sowie Vereinen und Verbänden aus.

Bürgerinitiative "Mitbestimmung Citybahn" begrüßt Straßenbahn-Aus

Bürgerentscheid

Wo es Verlierer gibt, gibt es auch Gewinner. Die Bürgerinitiative "Mitbestimmung Citybahn" freut sich über das klare Nein zur CityBahn und übt Kritik am Vorgehen und der Informationspolitik von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de