ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Abbott Deutschland

Corona-Antikörpertests: Von Wiesbaden in die Welt

Von Wiesbadenaktuell

Hatte ich vielleicht schon COVID-19? Diese Frage stellen sich viele angesichts der unterschiedlichen Symptome einer Coronavirus-Erkrankung. Antikörpertests können darüber Aufschluss geben. In Wiesbaden ist das Pharmaunternehmen Abbott Deutschland ansässig, das bei der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb eines Antikörpertests erfolgreich ist.

11.05.2020 16:56
Corona-Antikörpertests zeigen, ob jemand bereits mit dem neuartigen Virus infiziert war.

Das Pharmaunternehmen Abbott Deutschland, das seinen Hauptsitz im Max-Planck-Park in Wiesbaden hat, ist bei der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb des laborbasierten serologischen Antikörpertests SARS-CoV-2 lgG erfolgreich und liefert seit vergangener Woche bundesweit an Labore aus.

Unterstützung für Lockerungen 

„Dieser Durchbruch im Testverfahren kann bei der Entscheidung über Lockerungen der einschränkenden Maßnahmen und der Gesundheitsvorsorge helfen. Ich freue mich, dass ein Wiesbadener Unternehmen mit seiner Innovationskraft an dieser bahnbrechenden Entwicklung beteiligt ist“, so Wirtschafts- und Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz. Allgemein sei es sehr positiv, dass in der Landeshauptstadt einige starke Chemie- und Pharmafirmen sowie Zulieferer zu diesen systemrelevanten Branchen ansässig seien. Sie stellten gerade in der Krise eine stabile Säule der Wirtschaft dar.

Zwei Millionen Tests für Deutschland bis Ende Mai

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Abbott in Wiesbaden hat mit ihrer Arbeit die Entwicklung des Tests in den USA federführend unterstützt. Wichtig ist der Standort auch für die Produktion der aktuell mehr als 100.000 Exemplare des molekularen COVID-19-Tests, der mit den in Deutschland gängigsten Laborsystemen kompatibel ist. Aus seinem European Distribution Center beliefert das Pharmaunternehmen seit letzter Woche bundesweit die Testkits aus. Bis Ende Mai sollen über zwei Millionen Tests in der Bundesrepublik bereitgestellt werden. Darüber hinaus baut das Unternehmen die europäische Produktion der Antikörpertests aus. Daneben setzt Abbott auch auf eine Erweiterung der Testkapazitäten für andere Laborsysteme wie das AlinityTM i System.

Genauigkeit von mehr als 99 Prozent

Abbotts SARS-CoV-2 IgG-Test identifiziert den sogenannten IgG-Antikörper, ein Protein, das der Körper im Spätstadium der Infektion produziert und das Monate und möglicherweise sogar noch Jahre nach der Genesung eines Menschen vorhanden sein kann. Der Test erhielt in der vergangenen Woche das CE-Zeichen. Der Antikörpertest zeigt eine Sensitivität und Genauigkeit von mehr als 99 Prozent.

Er dient dazu, die Ausbreitung von COVID-19 unter Kontrolle zu halten. Mit dem Antikörpertest können diejenigen Menschen identifiziert werden, die bereits mit dem Virus infiziert wurden. Dabei geht es insbesondere um solche Personen, die möglicherweise infiziert waren, aber keine Symptome zeigten. Andererseits lässt sich damit feststellen, ob die an COVID-19 Erkrankten immun gegen das Virus geworden sind. Darüber hinaus könnte der Test die vorrangige Untersuchung von Hochrisikogruppen unterstützen. Dazu zählen etwa Beschäftigte im Gesundheitswesen, Beschäftigte in der Lebensmittelversorgung, die möglicherweise bereits ein gewisses Maß an Immunität entwickelt haben und weiterhin arbeiten oder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wollen.

Hauptsitz in Wiesbaden

Mit etwa 1.800 Mitarbeitern liegt der Hauptsitz von Abbott Deutschland in Wiesbaden. Von hier aus werden über das European Distribution Center Medizinprodukte in über 150 Länder weltweit geliefert.

Abbott ist in der Diagnostik in Deutschland führend. So wurde zum Beispiel in den 80er Jahren in der deutschen Hauptniederlassung der weltweit erste HIV-Test entwickelt. Neben der fortlaufenden Entwicklung und Produktion von diagnostischen Tests und Testsystemen für das Kernlabor sowie für die Molekulardiagnostik hat Abbott vor einigen Jahren das Global Surveillance Programm ins Leben gerufen. Dieses Programm soll HI- und Hepatitis-Viren überwachen, Mutationen identifizieren und so sicherstellen, dass die diagnostischen Tests von Abbott immer auf dem neusten Stand sind. Als Teil dieses Programms wurde Ende 2019 ein ganz neuer HIV-Strang entdeckt. Dieses Wissen wurde auch bei der Entwicklung des COVID-19-Tests eingesetzt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Abbott

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neue Erreichbarkeit des Coronavirus-Infotelefons

Service

Für alle Fragen zu Corona gibt es das Bürgertelefone der Stadt Wiesbaden. Diese ist ab kommenden Montag zu neuen Zeiten erreichbar.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Demo gegen Coronavirus-Maßnahmen in Wiesbaden

Zusammenkunft

Am Sonntagnachmittag haben sich rund 200 Personen zu einer Demonstration in Wiesbaden gegen die Pandemie-bedingten Einschränkungen versammelt. Die Polizei beendete die nicht angemeldete Aktion.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Ministerpräsident Volker Bouffier informiert regelmäßig mit neuem Podcast

Neues Angebot

Jeden Freitag um 19:00 Uhr wird Ministerpräsident Volker Bouffier im Podcast der Landesregierung aktuelle Informationen geben. In der aktuellen Folge gibt er einen Einblick in die Lockerungsmaßnahmen.

Städtische Sportanlagen bleiben vorübergehend geschlossen

Amateur- und Freizeitsport

Das hessische Corona-Kabinett hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, dass Amateur- und Freizeitsport ab dem 9. Mai wieder möglich sein soll. In Wiesbaden bleiben die städtischen Sportanlagen allerdings noch geschlossen.

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Weg aus der Pandemie

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

Virus-Verbreitung weiter verlangsamt: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben überall auf der Welt. Auch bei uns in Wiesbaden sind die Auswirkungen weiterhin sicht- und spürbar. Die Schutz-Maßnahmen sind erfolgreich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.

Zahlen gehen zurück: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Gute Aussichten mit dem Start in den Mai. Die erste Pandemiewelle ebbt ab. Wie sich Fallzahlen am Mittwoch entwickelt haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de