ANZEIGE
Eine "neue Phase" in der Pandemie-Krise in Deutschland hat begonnen, das erklärte Lars Schaade, Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts, am Freitagvormittag.
Im Kampf gegen das Coronavirus ist es nach Einschätzung des RKI gelungen, den Auslöser der lebensgefährlichen Atemwegserkrankung Covid-19 "substanziell" zurückzudrängen. Überstanden sei die Virus-Krise damit aber noch nicht, betonte Schaade auf der Pressekonferenz. Mit Beginn der „neuen Phase befinde sich Deutschland nicht in Sicherheit", warnte er. Die eingeleitete schrittweise Rückkehr in die "neue Normalität berge demnach gewisse Risiken". „Deutschland müsse "auch damit rechnen, dass wir wieder steigende Fallzahlen haben werden."
Die Fallzahlen sinken. Zwischen Donnerstagabend und Freitag (Stand 18:00 Uhr) sind 775 neue Covid-10-Infektionen hinzugekommen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der bisher in Deutschland erfassten Sars-CoV-2-Erkrankungen auf 169.430. Am Donnerstagabend sind noch 1.283 Fälle hinzugekommen.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion erhöhte sich den Angaben bis Freitagabend auf 7.392. Das sind 70 mehr als Vorabend. Am Vortag war insgesamt ein Anstieg um 204 Verstorbene zu verzeichnen.
Die täglichen Zuwachsraten bei den Neuinfektionen und bei den Toten schwächten sich seit einigen Tagen leicht ab.
Das RKI geht durch die erfassten Zahlen davon aus, das rund 141.700 Erkrankte in der Bundesrepublik genesen sind. Damit sind akut noch etwa 20.338 Personen Corona-positiv.
Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle in Hessen ist auf 8.877 gestiegen. Das sind 161 Fälle mehr als am Donnerstag, wie das Sozialministerium am Freitag bekannt gab. Damit nahmen die bestätigten Corona-Fälle innerhalb eines Tages so stark zu wie zuletzt vor zwei Wochen.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 stieg um sechs auf 405 innerhalb der vergangenen 24 Stunden.
Damit sind aktuell noch 1.072 Hessinnen und Hessen mit dem Coronavirus infiziert. Über 7.400 Personen haben die Krankheit überstanden. Wer eine Sars-CoV-2-Infektion überstanden hat, bildet Antikörper und ist zunächst immun gegen eine erneute Erkrankung.
Eine neue bestätigte Covid-19-Infektion ist in Wiesbaden bis Freitagnachmittag (Stand 14:30 Uhr) hinzugekommen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der erfassten Corona-Fälle auf 350. Davon gelten nach den RKI-Kriterien 285 Personen als genesen. Somit sind derzeit noch 54 Personen dem Virus infiziert und befinden sich in häuslicher Quarantäne oder klinischer Behandlung.
Elf Menschen sind in Wiesbaden, seit Beginn der Pandemie an der neuartigen Lungenkrankheit, gestorben.
Hessen hat in der Corona-Pandemie weitreichende Lockerungen am Mittwoch beschlossen und am Donnerstag in Beschlüsse gefasst. Freizeitsportler, Künstler, Touristen und Eventteilnehmer müssen sich aber an die Hygiene- und Abstandsregeln halten.
Hessen lockert von diesem Samstag an weitere wegen der Corona-Pandemie verhängte Beschränkungen. Versammlungen mit bis zu 100 Teilnehmern sind dann unter Auflagen wieder möglich. Alles zu den Lockerungen gibt es in unseren Artikeln:
"Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert"
"Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?"
Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden.
Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Foto: Wiesbadenaktuell bearbeitet, Grafiken: Land Hessen