ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Silvester

Corona-Regeln zum Jahreswechsel: Was in Wiesbaden erlaubt ist

Von Anna Siebenhaar

Weihnachten ist vorbei und der letzte Tag des Jahres steht kurz bevor. Aber wie sieht Silvester unter Corona-Bedingungen aus und wie können Sie und ihre Liebsten in das neue Jahr rutschen? Wir haben zusammengefasst, was in Wiesbaden erlaubt ist und was nicht.

30.12.2020 15:29
Das sind die Regeln für Silvester.

In Wiesbaden müssen viele Bürgerinnen und Bürger dieses Jahr anders in das neue Jahr rutschen, als sie es gewohnt sind, denn im Kampf gegen die Pandemie haben das Land Hessen und die Stadt Wiesbaden auch für den Jahreswechsel Einschränkungen beschlossen. Unser Überblick zeigt, was erlaubt ist und worauf Sie dieses Jahr leider verzichten müssen.

Mit wie viel Personen darf ich feiern?

Anders als an Weihnachten werden die Kontaktbeschränkungen an Silvester nicht gelockert. Das heißt, dass sich in der Öffentlichkeit maximal fünf Personen aus höchstens zwei Haushalten treffen dürfen. Dazugehörige Kinder bis 14 Jahre werden nicht gezählt. Auf publikumsträchtigen Plätzen gilt jedoch bundesweit ein An- und Versammlungsverbot. 

Für Zusammenkünfte in der eigenen Wohnung wird dringend empfohlen, sich an die Kontaktbeschränkungen zu halten.

Darf ich Feuerwerk zünden?

Der Verkauf von Feuerwerk wurde bundesweit verboten. Sich mit Raketen und Böllern eindecken, konnten Bürgerinnen und Bürger darum in diesem Jahr nicht. Zudem gilt an publikumsreichen öffentlichen Orten ein Knallverbot. Dazu zählen in Wiesbaden das Bowling Green, der Kranzplatz, der Platz der Deutschen Einheit, der Schlossplatz, das Dernsche Gelände, der Kulturpark, das Rheinufer in Biebrich und das Rheinufer in Mainz-Kastel. So sollen Menschenansammlungen verhindert werden, durch die das Coronavirus verbreitet wird. Auch das große Feuerwerk auf dem Bowling Green wurde abgesagt. 

Das Zünden von privatem Feuerwerk ist in Wiesbaden jedoch nicht generell untersagt. Wer vom letzten Jahr noch Feuerwerk daheim hat, darf dieses beispielsweise im Garten oder der Einfahrt abfeuern. Doch Obacht: Wie in jedem Jahr gilt es, vorsichtig zu sein, denn die Verletzungsgefahr ist hoch und die Krankenhäuser sind überlastet. Darum raten die hessische Landesregierung und die Bundesregierung dringend vom Zünden von Feuerwerk ab. Einige Kreise und Städte in Hessen haben mittlerweile außerdem ein komplettes Feuerwerksverbot verhängt. 

Darf ich in der Öffentlichkeit Alkohol trinken?

In Hessen und somit auch in Wiesbaden dürfen Bürgerinnen und Bürger keinen Alkohol in der Öffentlichkeit trinken. Diese Regel besteht bereits seit dem 16. Dezember und wird an Silvester nicht gelockert - auch nicht für das Gläschen Sekt um Mitternacht. 

In der hessischen Landeshauptstadt gilt an Silvester und Neujahr zudem ein Alkoholverkaufsverbot zwischen 19:00 Uhr und 6:00 Uhr. Gaststätten, Mensen, Hotels, Kantinen, Eisdielen und Eiscafés, Kiosken und Tankstellen ist es in diesem Zeitraum untersagt, alkoholhaltige Getränke zum Außerhausverzehr oder zur Abholung abzugeben. 

Wie lange darf ich draußen unterwegs sein?

In Corona-Hotspots gilt die Ausgangssperre auch an Silvester. Dann darf das Zuhause zwischen 21:00 Uhr und 5:00 Uhr nur in Ausnahmefällen verlassen werden. Da Wiesbaden nicht als Hotspot gilt, gibt es in der hessischen Landeshauptstadt auch an Silvester keine angeordnete Ausgangssperre. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Wiesbaden bei 97,61 (Stand 29. Dezember).

Erklärung: Als Corona-Hotspots gelten Regionen, in denen drei Tage in Folge eine 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern herrscht. Sobald der 7-Tages-Inzidenzwert fünf Tage in Folge unter 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern liegt, wird die Ausgangssperre wieder aufgehoben.

Gemütlich und coronakonform ins neue Jahr rutschen

Trotz Corona kann das Jahr 2021 gebührend begrüßt werden. Die große Silvesterparty muss zwar ausfallen, Treffen mit Freunden und Familie sind nur im kleinen Kreis möglich und das Silvesterfeuerwerk wird nicht gezündet, dennoch gibt es Traditionen, die gewahrt werden wollen - und können. 

Die Gemütlichkeit und der Spaß stehen dabei an oberster Stelle. Raclette mit den Mitbewohnern, Zinn- oder Wachsgießen mit den Kindern oder ein Marathon mit allen Spielen, die seit Jahren im Schrank einstauben. Auch auf beliebte Fernsehklassiker wie "Dinner for One" oder "Ekel Alfred" muss nicht verzichtet werden. Selbst die große ZDF Silvestershow am Brandenburger Tor findet statt, zwar ohne Publikum und Feuerwerk, dafür mit jeder Menge Musik-Highlights. Und wenn sich der Zeiger der Uhr langsam auf Mitternacht zubewegt, zählen Sie langsam runter, stoßen Sie an und wünschen Sie sich und ihren Liebsten ein gutes neues Jahr. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Verwaltungsstab beschließt Corona-Maßnahmen für Wiesbaden

Pandemie

Mit Blick auf die Bund-Länder-Konferenz hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden am Mittwoch weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Sie betreffen Betretungsverbote in Kliniken, Besuchseinschränkungen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Maskenpflicht und Ausflüge. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sollen während des Lockdowns geöffnet bleiben.

Verschärfter Lockdown in Hessen - Das sind die Regeln!

Pandemie

Nach der Bund-Länder-Konferenz hat Hessens Corona-Kabinett am Mittwoch nicht nur den Lockdown verlängert, sondern auch die Kontaktbeschränkungen verschärft. Außerdem wurde festgelegt, wie es nach den Ferien an Schulen und Kitas weitergeht. Welche neuen Regeln in Hessen ab dem 11. Januar gelten, erfahren Sie im Artikel.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Wucht der laufenden zweiten Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Die Fallzahlen steigen wieder. Da sich keine positive Entwicklung aktuell abzeichnet, geht der harte Lockdown in die Verlängerung. Außerdem gibt es verschärfte Kontaktbeschränkungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Wucht der laufenden zweiten Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Die Fallzahlen steigen wieder. Da sich keine positiv entwickeln aktuell abzeichnet, geht der harte Lockdown in die Verlängerung. Außerdem gibt es verschärfte Kontaktbeschränkungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Nach zwei feiertagsbedingt verlängerten Wochenenden in Folge erreichen die täglich gemeldeten Fallzahlen seit drei Tagen den tiefsten Stand seit Anfang November. Doch wie wird sich der Feiertagseffekt auf das Infektionsgeschehen auswirken? Klar ist, der Lockdown steht vor seiner Verlängerung. Jens Spahn will die Impfungen mit neuer Strategie beschleunigen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Rückgang bei Inzidenz und aktiven Fällen – Drei weitere Corona-Tote in Wiesbaden

Pandemie-Lage

Das Meldeaufkommen geht derzeit deutlich zurück. Aber was rollt in den kommenden Wochen auf Deutschland zu, vor allem, wie wird sich der Feiertagseffekte auswirken? Der Lockdown in Deutschland wird voraussichtlich über den 10. Januar hinaus verlängert. Nur 13 Neuinfektionen, ein sinkender Inzidenzwert in Wiesbaden, allerdings sind drei weitere Personen an dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich leicht ab

Pandemie-Lage

Das Jahr 2021 beginnt mit unsicheren Aussichten. Die Sars-CoV-2-Infektionen gehen am zweiten Tag des neuen Jahres leicht zurück. Das könnte aber auch eine trügerische Abschwächung sein. In Wiesbaden gibt es am zweiten Tag des neuen Jahres einen weiteren Todesfall in Verbindung mit Corona. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Deutschland geht mit anhaltend hohen Fallzahlen in das neue Jahr. Die aktuelle Wucht der laufenden Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Nach der Forderung mehr Impfstoff für Deutschland zu bekommen, will BioNTech die Produktion erweitern. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Mit anhaltend hohen Fallzahlen steuert Deutschland Richtung Jahreswechsel. Eine Trendwende in der Pandemie ist nicht in Sicht. Wie Weihnachten und Silvester die Infektionswelle beeinflusst, ist noch unklar. Die Entwicklung am letzten Tag des Pandemie-Jahres 2020 im Einzelnen, haben wir für Sie zusammengetragen.

Korken knallen lassen, anstoßen und eine besondere sowie einmalige Silvesternacht erleben

Jahreswechsel 2020/2021

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. 2020 war für alle ein herausforderndes und anstrengendes Jahr. In den nächsten Stunden lassen wir gemeinsam ein Jahr hinter uns, das unser gewohntes Leben vor außergewöhnliche Aufgaben stellte. Ein Jahr, das durch den Verzicht auf persönliche Kontakte zum Gemeinschaftsprojekt wurde, weil Distanz auf einmal bedeutete füreinander da zu sein. Den Jahreswechsel erleben wir in Wiesbaden ebenfalls nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Silvester 2020/21 wird genauso außergewöhnlich wie das ganz Jahr - machen Sie das Beste daraus!

Wieder neue Corona-Tote in Wiesbaden - Fallzahlen steigen kräftig an

Pandemie-Lage

Der vorletzte Tag des Jahres endet mit stark steigenden Zahlen bei den Neuinfektionen. Erstmals verzeichnen die Bundesländer mehr als 1.200 Todesfälle innerhalb eines Tages. Darunter sind auch wieder zwei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein Jahr im Zeichen von Corona: Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel blickt zurück - und nach vorn

Neujahrsgruß 2020/2021

Ein bewegtes Jahr neigt sich seinem Ende zu. Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel nutzt die letzten Dezembertage, um das Jahr 2020 Revue passieren zu lassen und allen Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern ein gutes neues Jahr zu wünschen. In ihrem Neujahrsgruß spricht sie den Bürgerinnen und Bürgern Geduld im Kampf gegen Corona zu und dankt allen, die in diesem Jahr Außergewöhnliches geleistet haben. Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen appelliert sie zudem an alle, ihre Stimme zu nutzen und sich aktiv, konstruktiv und kritisch in die Politik einzubringen.

Alkoholverkaufsverbot an Silvester und Neujahr

Jahreswechsel

In Wiesbaden dürfen an Silvester und Neujahr keine alkoholhaltigen Getränke verkauft werden. Mit dem Verbot will der Verwaltungsstab die Einhaltung der Corona-Regeln sicherstellen.

Reduziertes Fahrtenangebot von ESWE Verkehr zum Jahreswechsel

Öffentlicher Nahverkehr

Das Fahrplanangebot von ESWE Verkehr bleibt wegen des Corona Lockdowns reduziert. In den Ferientagen von Montag bis Freitag gilt der Samstagsfahrplan. Drei Linien werden nach dem Montag bis Freitag-Fahrplan verkehren. In der Neujahrsnacht wird es keinen Nightliner-Verkehr bis auf die N13 geben. Die Linie 6 fährt nach einem Sonderfahrplan.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das lange Weihnachtswochenende in der Pandemie-Krise ist mit leicht fallenden Zahlen zu Ende gegangen. Die aktuelle Corona-Situation bleibt aber weiter ernst. Hoffnung bringt allerdings der Impfstart in Deutschland. Bundesweit haben heute tausende Menschen die erste Spritze mit dem Wirkstoff gegen das Virus bekommen. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Auch am 2. Weihnachtsfeiertag bleibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen hoch. Die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz ging allerdings etwas zurück. Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen in Deutschland Laufen auf Hochtouren. Am Sonntag werden die ersten Menschen in der Republik die "Spritze der Hoffnung" bekommen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Es war ein Weihnachtsfest mit vielen Einschränkungen um die zweite Virus-Welle zu brechen und Covid-19 einzudämmen. Doch das Infektionsgeschehen bietet am ersten Feiertag wenig Trost und Hoffnung. Die Neuansteckungen sind weiterhin sehr hoch. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Traurige Nachrichten an Heiligabend: Gleich sieben neue Todesfälle in Wiesbaden - Infektionszahlen bleiben hoch

Pandemie-Lage

Es werden bedenkliche Weihnachtstage. Trotz der verschärften Beschränkungen Mitte Dezember bleiben die Infektionszahlen in Deutschland hoch. Über 30.000 neue Corona-Fälle wurden in den vergangenen 24 Stunden registriert. In der hessischen Landeshauptstadt sind sieben weitere Menschen an der Lungenkrankheit gestorben. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

100. Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen bewegen sich weiter nach oben

Pandemie-Lage

Lockdown, Virusmutation, Beschränkungen. Corona bleibt kurz vor Weihnachten das beherrschende Thema. Die anstehenden Feiertage bereiten dem Chef des Robert-Koch-Instituts große Sorgen. "Uns stehen schwere Wochen bevor". Wiesbaden überschreitet die 100er-Marke bei den Todesfällen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Harter Lockdown für ganz Deutschland ab Mittwoch

Corona-Pandemie / Video / Update

Ein Blitz-Lockdown kommt jetzt doch. Nachdem die Zahlen in den vergangenen Wochen in Deutschland explodiert sind, haben sich Bund und Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitgehend auf einen Fahrplan geeinigt. Ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember, wird der Einzelhandel bis zum 10. Januar geschlossen. Ausnahmen gelten für Geschäfte, die den täglichen Bedarf decken. Außerdem gibt es ein Böller- und Alkoholverbot in der Öffentlichkeit.

Hessen verhängt Ausgangssperren und Alkoholverbote für Corona-Hotspots

Pandemie

Verschärfte Regeln für Hessen: Das Land will ab Freitag in Corona-Hotspots Ausgangssperren verhängen. Außerdem wird der öffentliche Alkoholkonsum untersagt. Die in Aussicht gestellten Lockerungen für Weihnachten und Silvester stellt Ministerpräsident Volker Bouffier in seiner Regierungserklärung in Frage.

Teil-Lockdown geht in die Januar-Verlängerung

Corona-Pandemie

Nach der “Weihnachts- und Silvesterpause“ wird der Teil-Lockdown in Deutschland und damit auch bei uns in Hessen noch einmal in die Verlängerung gehen. Darauf einigten sich am Mittwochabend Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten.

Jugendparlament spricht sich für Feuerwerks- und Böllerverbot in Wiesbaden aus

Silvester

Mit Blick auf den Jahreswechsel hat sich das Wiesbadener Jugendparlament für ein Feuerwerks- und Böllerverbot ausgesprochen. Krankenhäuser und die Umwelt müssten entlastet werden, erklärt das JuPa.

Hessens Corona-Kabinett beschließt Dezember-Maßnahmen – Die Regeln im Überblick

Nach Bund-Länder-Konferenz

Das hessische Corona-Kabinett hat am Donnerstag die Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz für Hessen beschlossen. Das Land folgt den Maßnahmen, wonach der Teil-Lockdown bis zum 20. Dezember verlängert wird und Kontakte weiter eingeschränkt werden. Für die Feiertage soll es Ausnahmen geben.

Teil-Lockdown verlängert - Strengere Corona-Regeln im Dezember

Pandemie

Bund und Länder haben am Mittwoch neue Maßnahmen beschlossen. Der "Lockdown light" wird in Hessen im Dezember fortgeführt. Verschärfungen treffen Geschäfte und private Treffen. Lockerungen stehen für die Feiertage im Raum.

Silvester-Party im Wiesbadener Kurhaus und Feuerwerk gecancelt

Absage

Die rauschende Silvester-Party im Wiesbadener Kurhaus ist abgesagt. Auch das beliebte Feuerwerk auf dem Bowling Green muss in diesem Jahr dran glauben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de