ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Schulessen

Corona stellt Caterer in Wiesbaden vor Herausforderungen

Von Wiesbadenaktuell

Die Schul-Caterer in Wiesbaden verteilen im Moment rund 80 Prozent weniger Essen als üblich. Manche Lieferungen bestehen aus weniger als 10 Portionen.

23.03.2021 17:22
Krautsalat

Sozial- und Bildungsdezernent Christoph Manjura betont den in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigenden Stellenwert des Schulessens. „Ein gutes und verlässliches Schulessen ist ein wichtiger Beitrag für gesundes Aufwachsen und erfolgreiches Lernen.“

Stadt steht an Seite der Wiesbadener Caterer

Während der Pandemie leiden nicht nur Schüler:innen und ihre Familien unter Home-Schooling, Wechselunterricht oder Schulschließungen. Auch die Schul-Caterer, die täglich für ein vollwertiges warmes Mittagessen sorgen geraten jetzt in existentielle Not. „Das ist nicht nur für die Caterer und die Beschäftigten dramatisch, sondern auch für uns als Stadt. Denn wir brauchen auch nach der Pandemie unserer lokalen Caterer für ein gutes und gesundes Schulessen“, stehen Manjura und die Fachabteilung Grundschulkinderbetreuung und Ganztägige Angebote im Amt für Soziale Arbeit an der Seite der Wiesbadener Caterer.

In Wiesbaden rund 80 Prozent Schulessen weniger

Werden die Kinder zu Hause unterrichtet und betreut, essen sie selbstverständlich auch zu Hause. Dadurch kommt es zu einem enormen Rückgang an Mittagessen, nicht nur in Grundschulen, sondern auch in den weiterführenden Schulen, der mit einer deutlichen Umsatzeinbuße für die Schulcaterer verbunden ist. „Statt normalerweise fast 1.000 Mahlzeiten täglich bereiten wir zurzeit nur noch 160-200 Essen zu“, sagt Tariq Said von T.S. Catering, der mehrere Wiesbadener Schulen beliefert. „Auch wenn wir für weniger Kinder kochen, der Aufwand für die Essenszubereitung bleibt und die Ausgabe des Mittagessens dauert viel länger, da die Schüler:innen pandemiebedingt in kleineren Gruppen geteilt essen.“

Deutschlandweit Umsatzeinbruch bis zu 90 Prozent

Dies betrifft nicht nur Wiesbaden: Eine Umfrage des Verbandes deutscher Schul- und Kita-Caterer (VDSKC) unter seinen Mitgliedern zeigt die schlechte Stimmung in der Branche und bestätigt Umsatzeinbrüche zwischen 70 Prozent und 90 Prozent. Auch wenn das Kurzarbeitergeld einiges abfedert, so müssen die Schul_Caterer ihr Essensangebot immer wieder den täglich schwankenden Essenszahlen anpassen, um die Kinder gut zu versorgen.

Caterer wollen für „ihre“ Schüler:innen durchhalten

„Mit dem Kurzarbeitergeld ist es aber nicht so einfach“, sagt Simon Rothschild, Geschäftsführer von El Tucano Catering. Er hat sich in der Situation ein zweites Standbein schaffen müssen und kann nur so die Umsatzeinbußen ein wenig abfedern. Die Caterer wollen für „ihre“ Schüler:innen durchhalten. Trotz aller Widrigkeiten und Schwierigkeiten bemühen sich alle Schul-Caterer die Essensqualität, die altersgerecht ist und den neuesten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für die Verpflegung  an Schulen entspricht, auf hohem Niveau beizubehalten.

Caterer liefern Kleinstmengen

Dies ist auch den Verantwortlichen im Sozialdezernat bekannt: „Ich bedanke mich ausdrücklich für das hohe Engagement und die große Flexibilität der Caterer in diesen schwierigen Monaten. Es ist nicht selbstverständlich, dass selbst Kleinstmengen von weniger als zehn Mittagessen ausgeliefert werden“, bedankt sich Manjura abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

SPD Wiesbaden fordert klare Ansagen für Kitas und Schulen

Pandemie

Die Wiesbadener SPD sowie die Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen fordern eine verlässliche Corona-Strategie für Kitas und Schulen.

Handelsverband Hessen reagiert enttäuscht: Wichtige Hilfe zur Selbsthilfe genommen

Position

Die neuen Corona-Einschränkungen treffen die Händler in Hessen erneut. Das vorläufige Ende von Click&Meet ab kommenden Montag sorgt für Unverständnis. Ein wichtiges Instriment zur Selbsthilfe wird wieder genommen.

"Es ist nicht die Zeit für Lockerungen" - Oster-Shutdown in Hessen

Corona-Bekämpfung

Auch in diesem Jahr wird das Osterfest im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. Aufgrund der dritten Welle und steigender Infektionszahlen wird der Lockdown in Deutschland bis zum 18. April verlängert. Die Ostertage werden zusätzlich zu einer "Ruhephase" mit weitreichenden Kontaktbeschränkungen. Wir müssen weiter Geduld haben und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Es ist noch nicht die Zeit für Lockerungen erklärte Ministerpräsident Volker Bouffier.

Damit es in der Schulkantine lecker schmeckt – für mehr Abwechslung auf dem Teller

Aktionstage

„Vielfalt schmecken und entdecken“ - unter diesem Motto starten zum siebten Mal bundesweit die Tage der Schulverpflegung. Auch die Landeshauptstadt ist am 27. September wieder mit dabei.

Tag der Schulverpflegung

Zertifizierte Caterer

„Mensa macht Schule“ - unter diesem Motto starten zum fünften Mal bundesweit die Tage der Schulverpflegung. Wiesbaden ist am Mittwoch, 14. Oktober, mit dabei. Sternekoch Michael Kammermeier zaubert gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern leckere vegetarische Gerichte in der Hermann Ehlers Schule. Schuldezernentin Rose-Lore Scholz wird fünf Caterer als so genannte Schulcaterer zertifizieren.

„Besser essen, besser lernen, besser drauf“

Schulverpflegung

Die richtige Ernährung ist heutzutage ein wichtiges Thema, und Spielt gerade bei der Mittagsverpflegung von Schülern eine bedeutende Rolle. Seit zwei Jahren wird an fünf Wiesbadener Schulen ein ausgewogenes und gesundes Essen angeboten. Das Modellprojekt „Besser essen, besser lernen, besser drauf“, soll bis 2012 weiter ausgebaut und Qualitätsstandards eingeführt werden.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de