ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verschiebung

Corona verhindert in Wiesbaden Bürgerentscheid zur CityBahn vor den Sommerferien

Von Wiesbadenaktuell

Der Bürgerentscheid zur CityBahn muss wegen Corona verschoben werden. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende besteht aber darauf, dass er auf jeden Fall statt finden muss.

17.03.2020 15:02
Corona verhindert in Wiesbaden Bürgerentscheid zur CityBahn vor den Sommerferien

Der Magistrat hat sich in seiner Sitzung am Dienstag, 17. März, mit zwei umfassenden Vorlagen zur Zukunft der Mobilität in Wiesbaden befasst.

Mobilitätsleitbild und Vertreterbegehren

Zum einen wurde der Entwurf des Mobilitätsleitbilds für die Landeshauptstadt zur Kenntnis genommen, zum anderen wurde der auf Vorschlag des Städtetags formulierte Text zur Abstimmung über ein Vertreterbegehren zur Kenntnis gebracht. Ein konkreter Beschlusstext für das Vertreterbegehren soll möglichst in der kommenden Woche vom Magistrat beschlossen werden.

Keine Terminplanung möglich wegen Corona

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende erklärte dazu: „Mit der Vorlage des Mobilitätsleitbilds ist fristgerecht die fachliche Grundlage für das beschlossene Vertreterbegehren erarbeitet worden. Damit wäre der ursprünglich geplante Termin für den Bürgerentscheid am 28. Juni erreichbar gewesen. Doch aufgrund der aktuellen Entwicklung der vergangenen Tage im Hinblick auf die Situation rund um das Coronavirus ist dieser Zeitplan nicht mehr haltbar. Weder ist absehbar, dass die Stadtverordnetenversammlung unter diesen Rahmenbedingungen am Donnerstag, 26. März, die notwendige ausführliche Debatte führen kann, noch sind derzeit die bereits geplanten Bürgerinformationsveranstaltungen denkbar. Ebenfalls ist noch völlig offen, ob am 28. Juni eine Lage eingetreten ist, die einen Bürgerentscheid zuließe.“

Vertreterbegehren im Mai im Stadtparlament

Der neue Zeitplan sieht – vorbehaltlich der weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus – vor, dass die Stadtverordnetenversammlung am 13. Mai das Vertreterbegehren beschließt, dass von da ab in einem Zeitraum von drei bis sechs Monaten stattfindet.

Bürgerentscheid wird auf jeden Fall statt finden

Oberbürgermeister Mende ergänzt: „Diese Terminverschiebung war angesichts der dramatischen Entwicklung der vergangenen Tage hin zu einem nahezu völligen Erliegen des öffentlichen Lebens vor Kurzem noch nicht absehbar. Wir haben alles versucht, um den verabredeten und kommunizierten Terminplan einzuhalten, und es schmerzt mich sehr, davon abweichen zu müssen. Das ändert aber nichts an der Festlegung, dass über die CityBahn ein Bürgerentscheid stattfindet.“

Mobilitätsleitbild niedrigschwellig kommunizieren

Die zusätzliche Zeit soll nach Mendes Einschätzung genutzt werden, um das Mobilitätsleitbild möglichst niedrigschwellig medial zu kommunizieren, wenn schon Bürgerversammlungen dazu bis auf Weiteres nicht möglich sind.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Grafik: VCD Hessen

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

CityBahn-DialogBox tourt wieder durch Wiesbaden

Wiedereröffnung

Am Mittwochnachmittag hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die DialogBox der CityBahn am Wiesbadener Hauptbahnhof wiedereröffnet. Sie soll Bürgerinnen und Bürger über das Verkehrsprojekt informieren und tourt bis zum Bürgerentscheid durch die hessische Landeshauptstadt. Gemeinsam mit Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, und Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis, wirbt Mende für ein "Ja" zur CityBahn.

Bürger entscheiden über Zukunft der CityBahn

Verkehrsprojekt

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 2. Juli, wurde beschlossen, dass Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die CityBahn entscheiden können. Auch die Fragestellung steht nun fest.

OB veranlasst Revisionsprüfung für Vergabeverfahren der CityBahn

Überprüfung

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende beauftragt den Revisionsausschuss, das Vergabeverfahren von Aufträgen für die CityBahn zu überprüfen. Ein Abschlussberichtsentwurf der FDP-Fraktion hatte den Anstoß gegeben.

SPD Wiesbaden hofft auf Schritt mit historischer Dimension

Citybahn

Am Sonntag, 1. November, könnten die Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger über die geplante Citybahn abstimmen, wenn die Stadtverordentenversammlung in ihrer nächsten Sitzung den Bürgerentscheid auf den Weg bringt. Die Wiesbadener SPD sieht in einem Votum für die Bahn einen Schritt mit historischer Dimension.

Mainz bekennt sich zur CityBahn

Verkehrsprojekt

Michael Ebling, der Oberbürgermeister von Mainz, hat in einem Schreiben an Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die Unterstützung des Projekts CityBahn bekräftigt. Mende verdeutlichte, dass somit kein Zweifel mehr an der Haltung der Nachbarstadt bestehe. Vergangene Woche hatte sich bereits die in Mainz regierende Koalition aus SPD, Grünen und FDP klar zur CityBahn bekannt.

Ideen gesucht: Was tun, wenn es an Freizeitangeboten mangelt?

Aufruf

Die Corona-Krise hat auch Wiesbaden fest im Griff. Veranstaltungen sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, im Kino flimmert kein Film über die Leinwand und soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt sind? Die Redaktion von Wiesbadenaktuell.de freut sich auf Ihre Ideen!

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Jeder muss jetzt Vorbild sein! - Stadtpolizei führt Kontrollen in Wiesbaden durch

Corona-Auflagen

Seit Mittwoch um Mitternacht gelten die einheitlichen Regeln des Bundes zu Schließungen von Geschäften und verschiedenen Einrichtungen, um die Ausbreitung von Corona einzudämmen. Die Stadt Wiesbaden kontrolliert intensiv die Einhaltung der Maßnahmen. Die meisten Geschäftsleute hielten sich am Mittwoch an die Verordnung. Auf Sportanlagen, Bolz- sowie Spielplätzen wurden leider die Anordnungen weniger beachtet.

Aktuelle Lage – Coronavirus in Wiesbaden

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Stadt Wiesbaden zusätzliche Einschränkungen und Maßnahmen bekanntgegeben. Betroffen sind unter anderem Feste und Veranstaltungen der nächsten Wochen. Die Einhaltung der Auflagen für Geschäfte und Örtlichkeiten wird ab sofort von der Stadtpolizei kontrolliert.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Neue Maßnahmen in der Corona-Krise

Einschränkungen

Im Zuge der Corona-Krise hat die Stadt Wiesbaden weitere Maßnahmen getroffen. Am vergangenen Montag waren bereits zahlreiche Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr gesperrt und Veranstaltungen abgesagt worden. Nun werden unter anderem auch Einrichtungen des Grünflächenamtes für die Öffentlichkeit geschlossen – dazu gehören Kinderspielplätze.

Land Hessen mit Krisenstab gegen Corona-Pandemie

Maßnahme

Um schnelle sowie koordinierende Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus einleiten und durchführen zu können hat die Hessische Landesregierung einen Krisenstab gebildet. Dieses Gremium berät den “Kabinettausschuss Corona“.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de