ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Gesundheit / Tipps

Coronavirus breitet sich weiter aus - Trotzdem Ruhe bewahren

Von Daniel Becker

Täglich steigt die Anzahl der mit dem Coronavirus infizierten Deutschen. Trotzdem muss man nicht in Panik verfallen. Das Virus macht vielen Menschen Angst. Viele handeln irrational. Die ersten zwei Fälle in Frankfurt. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist ein effektiver Schutz möglich.

02.03.2020 22:55
Informationen zum neuen Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland und Hessen.

Seit Wochen ist das Coronavirus ein Thema in den Medien und auch bei den Menschen. Zunächst war es in einem anderen Teil der Welt. Seit einigen Tagen ist es auch bei uns in Europa und Deutschland. Jetzt geht vielleicht mancher lieber einen Schritt zurück, wenn an der Bushaltestelle oder im Supermarkt jemand hustet.

Corona-Angst

Trotz scharfer Maßnahmen breitet sich der Erreger weiter aus. Es herrscht Corona-Angst in Deutschland. In den vergangenen Tagen fanden Hamsterkäufe in Super- und Drogeriemärkten auch in Wiesbaden statt.

Desinfektionsmittel und Gesichtsmasken sind in vielen Geschäfte ausverkauft.

150 Coronavirus-Fälle

In Deutschland sind aktuell 150 Coronavirus-Fälle bestätigt. Das hat Gesundheitsminister Jens Spahn am Montag mitgeteilt.

Am stärksten betroffen ist weiterhin Nordrhein-Westfalen mit 86 Fällen, die meisten davon im Kreis Heinsberg. In der Nacht auf Montag war zudem der erste Fall in Berlin bekannt geworden.

Das Robert Koch-Institut (RKI) erfasst alle Coronavirus-Infektionen in Deutschland. Weltweit wurde der Erreger Sars-CoV-2 inzwischen bei gut 87.000 Menschen nachgewiesen. Mehr als 2.900 Menschen sind bislang an dem Virus gestorben, die meisten in China.

Menschen in Sorge

„Das Virus ist angekommen in Deutschland und Europa", sagte Spahn. Er habe Verständnis dafür, dass sich die Menschen Sorgen machten. „Wir kennen die Krankheit nicht. Wir haben keine Erfahrung." Hinzu kämen Bilder von Menschen in Schutzanzügen aus China und widersprüchliche Informationen. Nun gehe es darum, zu informieren und Unsicherheiten abzubauen. Er rief zu besonnenem und angemessenem Handeln auf.

In Deutschland wurde die Bedrohungslage am Montag auf mäßig hochgestuft. Das RKI geht laut seinem Präsidenten Lothar Wieler davon aus, dass es weitere Übertragungen geben wird und hält einen größeren Ausbruch für möglich.

Normale Grippe gefährlicher

Die Sterblichkeitsrate ist nach allem, was bislang bekannt sei, gering. 0,3 bis 0,7 Prozent der Infizierten sterben demnach an dem Virus, so die Statistik.

Die “normale Grippe“ hat in diesem Jahr bereits 161 Menschenleben in Deutschland gefordert. An COVID-19, wie es offiziell heißt, ist noch keiner in der Bundesrepublik gestorben.  

Übertragungswege

Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen? Das COVID-19 ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Dies kann direkt von Mensch zu Mensch über die Schleimhäute der Atemwege geschehen oder auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie die Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden (siehe auch Frage „Welche Krankheitszeichen werden durch Coronaviren ausgelöst?“). Es wurden auch Fälle bekannt, in denen sich Personen bei Betroffenen angesteckt haben, die nur leichte oder unspezifische Krankheitszeichen gezeigt hatten.

Die neuartigen Coronaviren wurden auch in Stuhlproben einiger Betroffener gefunden. Ob das neuartige Coronavirus auch über den Stuhl verbreitet werden kann, ist noch nicht abschließend geklärt.

Derzeit wird davon ausgegangen, dass es nach einer Ansteckung bis zu 14 Tage dauern kann, bis Krankheitszeichen auftreten.

Coronafälle in Hessen

In Hessen sind insgesamt 11 SARS-CoV-2-Fälle bis zum Montagabend bestätigt.

In Zusammenhang mit dem Cluster in Heinsberg stehen:

  • zwei Personen im Landkreis Gießen, die sich in häuslicher Isolation befinden sowie
  • eine Person im Landkreis Bergstraße, die gemeinsam mit ihrer Familie ebenfalls in häuslicher Isolation ist.

In Verbindung mit einem Aufenthalt in Bergamo/Italien stehen:

  • zwei Fälle im Lahn-Dill-Kreis, davon ist eine Person häuslich isoliert, eine weitere Person befindet sich in stationärer Versorgung;
  • zwei Fälle in Frankfurt, eine Person wird stationär behandelt, die andere Person befindet sich in häuslicher Quarantäne.
  • eine Person im Hochtaunuskreis, die sich in häuslicher Isolation befindet sowie
  • eine Person im Landkreis Groß-Gerau, die häuslich isoliert ist.

In Zusammenhang mit dem Indexfall in Innsbruck, der in Norditalien infiziert wurde, steht:

  • eine Person in Frankfurt, die stationär behandelt wird.

Neuer Fall: Auch in Verbindung mit einer Italienreise (Mailand) steht eine Person in Frankfurt, die sich in häuslicher Isolation befindet. Bisher ist über diese Person nur der Reisehintergrund bekannt.

Gesundheitszustand der Personen

Wie geht es den betroffenen Personen? Alle erkrankten Personen weisen aktuell milde Verläufe mit keinen oder leichten Symptomen auf. Ihnen geht es den Umständen entsprechend gut.

Welchen Zweck hat die Ermittlung von Kontaktpersonen? Die Nachverfolgung der Kontaktpersonen dient zur Ermittlung von Infektionsketten. Durch Quarantänemaßnahmen können diese Infektionsketten unterbrochen werden.

Wie kann man sich schützen

Als Schutzmaßnahme – auch vor der Grippe – sind Bürgerinnen und Bürger dazu angehalten, weiterhin einfache Hygieneregeln zu beachten:

  • In die Armbeuge husten oder niesen,
  • Einmaltaschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch entsorgen,
  • gründliches und regelmäßiges Händewaschen
  • nicht mit den Händen die Nasen-, Mund- und Augenschleimhaut berühren (zum Beispiel nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benutzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden),
  • grundsätzlich eigene Gläser und Besteck benutzen und
  • wie immer in der Erkältungszeit, wenn möglich, Menschenansammlungen meiden.

Wie verhalte ich mich bei Symptomen?

Sollten Bürgerinnen und Bürger Krankheitssymptome wie Husten, Fieber oder Atemnot verspüren, sollen sie sich zunächst telefonisch an ihre Hausärztin oder an ihren Hausarzt wenden. Diese klären dann mit ab, ob eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus wahrscheinlich ist und leiten bei begründetem Verdacht die weitere Diagnostik und Behandlung ein.

Weitere Informationen und Kontakt

Hotline
Eine hessenweite Hotline zu dem Thema ist unter der Nummer 0800 / 5554666 täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr erreichbar.

Links zu unserer Homepage, RKI folgen Informationen auf der Website des HMSI:
hessenlink.de/2019nCoV

Übersicht des RKI zu den Risikogebieten: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus

Beschlüsse

Nichts ist mehr so wie es noch am Anfang dieser Woche war. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist zum Teil lahmgelegt, um die Ausbreitung weiter zu verhindern. Am Samstag hat das Land Hessen weitere Einschränkungen und Verbote erlassen. Diese betreffen in ersten Linie private sowie öffentliche Veranstaltungen für mehr als 100 Teilnehmer. Personengruppen, die aus einem Risikogebieten zurückkommen, müssen in Quarantäne. Die Infizierten-Zahlen steigen.

Stadt Wiesbaden wappnet sich gegen Coronavirus

Ausbreitung von Covid-19 / Video

Das Coronavirus bestimmt derzeit den Alltag vieler Menschen und zwingt die Behörden sowie die Politik zu Notfallplänen. In der Bevölkerung wächst die Verunsicherung. Aktuell gibt es 7 getestete Corona-Fälle in Wiesbaden. Die Stadt reagiert mit einigen Maßnahmen auf die sich ausbreitende Infektion.

Internationale Motorradausstellung in Wiesbaden findet nicht statt

Absage

Eigentlich sollte ab kommenden Wochenende die Internationale Motorradausstellung im RheinMain CongressCenter mehrere zehntausend Biker in die hessische Landeshauptstadt ziehen. Am Donnerstagmittag musste der Veranstalter die Messe absagen.

Hessen untersagt alle größeren Veranstaltungen

Allgemeinverfügung

Die Zahle der Neuinfektionen des Coronavirus steigt weltweit und auch in Deutschland weiter an. Um eine Ausbreitung dieser gefährlichen Ansteckungskrankheit zu verhindert, hat das Land Hessen nach einer neuen Risikobewertung ein Verbot für alle Großveranstaltungen ausgesprochen.

Absage "Bildung in der Schieflage" in Wiesbaden

Verzicht auf Veranstaltung

Bestätigter Corona-Fall in Wiesbadener Kindertagesstätte

Epidemie

Am Mittwochvormittag bestätigte sich eine Coronavirus-Infektion bei einem Kind aus der Kindertagesstätte Schlangenbader Straße in Wiesbaden. Sicherheitshalber wurde die Kita geschlossen.

Neue Corona-Fälle in Wiesbaden

Infektionen / Update

Weitere Menschen in der hessischen Landeshauptstadt haben sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Nach dem ersten bestätigten Fall am Montag wurden zwei weitere Wiesbadener positiv getestet. Weitere Informationen dazu folgen. Eine Schulkasse aus Erbenheim war in Südtirol.

Absagen von Veranstaltungen wegen des Coronavirus in Hessen

Empfehlung

Die Absage von Veranstaltungen sei, neben persönlichen Verhaltensregeln, die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, teilte am Dienstag Dr. Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Institut, mit. Nach einer neuen Risikobewertung schließt sich die hessische Landesregierung der Empfehlungean, Großveranstaltungen abzusagen.

Hessische Landesregierung richtet Ausschuss ein, um Maßnahmen gegen Corona zu koordinieren

Taskforce

Covid-19 verunsicherte die Bevölkerung, bringt die Wirtschaft ins Wanken und löst teilweise Panik aus. Deshalb hat die hessische Landesregierung am Montag einen Ausschuss eingerichtet, um Maßnahmen gegen die Corona-Epidemie zu koordinieren.

Erster Coronavirus-Fall in Wiesbaden bestätigt

Epidemie

Das Coronavirus breitet sich weltweit aus. In den vergangenen Tagen stiegen auch in Deutschland die Fallzahlen. Am Freitag ist das Virus auch in Wiesbaden angekommen. Ehepaar in Quarantäne.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de