ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Caligari FilmBühne

Das 16. Deutsche FernsehKrimi-Festival startet am Sonntag in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Eine aufregende Woche liegt vor allen Krimiliebhabern, denn das Deutsche FernsehKrimi-Festival startet in seine 16. Runde. Mit einer Vernissage wird die Veranstaltung am Sonntag, 1. März, in der Caligari FilmBühne eröffnet. Zum Festivalauftakt mit Ehrenpreisverleihung werden die „Polizeiruf 110“-Schauspieler Barbara Auer und Matthias Brandt erwartet. Abschließend werden gleich zwei Kriminalfilme in Folge gezeigt.

29.02.2020 09:54
Barbara Auer und Matthias Brandt erhalten den Ehrenpreis

Der März beginnt spannend in Wiesbaden: Zum 16. Mal findet das Deutsche FernsehKrimi-Festival statt. In der Caligari FilmBühne wird das Festival am Sonntag, 1. März, um 17:00 Uhr mit der Fotoausstellung „Die Macht der Hände“ von Heidi Schade eröffnet. In diesem Jahr wird der Wettbewerb erstmals ein Augenmerk auf Krimi-Serien legen.

Polizeiruf im Doppelpack

Im Anschluss an die Vernissage am Sonntag findet die Ehrenpreisverleihung an die Schauspieler Barbara Auer und Matthias Brandt statt. Geehrt wird das Ermittlerduo für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen in den „Polizeiruf 110“-Folgen „Kreise“, Tatorte“ und „Wölfe“. Inszeniert wurden die Folgen von Regisseur Christian Petzold, der bei der Ehrenpreisverleihung ebenfalls anwesend sein wird. „Kreise“ wird am Abend in der Caligari FilmBühne zu sehen sein, außerdem der aktuelle „Tatort – Die Nacht gehört dir“ (BR) als Public Viewing.

Prominente Festival-Jury

Prominent besetzt und krimiaffin ist in diesem Jahr auch die Jury, zu der neben dem diesjährigen Krimistipendiaten der Stadt Wiesbaden und Autor Max Annas („Morduntersuchungskommission“), der Drehbuchautor Sascha Arango (Tatort – Borowski), der Schauspieler Felix Klare (Tatort – Stuttgart) sowie die Schauspielerinnen Chiara Schoras( (Bozen-Krimi) und Belinde Ruth Stieve gehören.

Krimi-Serienwettbewerb „Folgenschwer“

Dem neuen Krimi-Serienwettbewerb „Folgenschwer“ sind die Vorführungen am Montag, 2. März, ab 16:30 Uhr gewidmet. Nominiert und gezeigt werden Folgen aus den Serien „23 Morde“ (Sat.1/Joyn), „Der Pass“ (Sky), „4 Blocks“ (TNT Serie), „Die verlorene Tochter“ (ZDF) sowie „Babylon Berlin“ (X Filme/ARD Degeto/Sky/WDR/Beta Film).  Zum Gespräch werden unter anderem Regisseur Özgür Y?ld?r?m und Drehbuchautor Christian Jeltsch erwartet. Studierende aus Hochschulen und Universitäten der Rhein-Main-Region entscheiden über die beste Produktion.

Wettbewerbsauftakt am Dienstag, 3. März

Der Auftakt zum Wettbewerb findet am Dienstag, 3. März, um 20:00 Uhr mit der Premiere von „Tatort – Die Guten und die Bösen“ (HR) statt, zu der die Schauspielerinnen und Schauspieler Isaak Dentler, Wolfram Koch, Peter Lohmeyer, Dennenesch Zoudé, Regisseurin Petra K. Wagner, Drehbuchautor David Ungureit und Redakteurin Liane Jessen erwartet werden. In der HR-Produktion ist die 2019 verstorbene Hannelore Elsner in einem ihrer letzten Fernsehauftritte zu sehen.

Gäste aus Film und Fernsehen erwartet

Zahlreiche Filmschaffende haben sich zum Festival angemeldet, darunter unter anderem der Schauspieler Armin Rhode, die Regisseure Lars Becker und Eoin Moore sowie die Drehbuchautoren Erol Yesilkaya und Nils-Morten Osburg.

Festival-Programm mit Premieren, Dokus, Schulvorstellungen und Nachwuchswettbewerb

Insgesamt laufen zehn TV-Produktionen im Wettbewerb in der Caligari FilmBühne; darunter drei weitere Premieren mit „Das Gesetz sind wir“ (ZDF), „Tatort – Lass den Mond am Himmel stehn“ (BR) und der NDR-Produktion „Polizeiruf 110 – Der Tag wird kommen“. Eine weitere Premiere außer Konkurrenz wird mit der ZDF/Arte-Produktion „Der Schneegänger“ am Abend des 4. März um 20:00 Uhr im Murnau-Filmtheater zu sehen sein.

Mit den Schulvorstellungen „Das Gesetz sind wir“ (ZDF) am 4. März und „Der gute Bulle – Friss oder stirb“ (ZDF/Arte) am 5. März, jeweils um 9:30 Uhr in der Caligari FilmBühne, richtet sich das Festival gezielt an Schulen und den jungen Nachwuchs. In Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden wird Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gegeben, im Dialog mit Filmemachern vor Ort zu diskutieren und den Arbeitsalltag in der Filmbranche aus erster Hand zu erfahren.

Das Festival widmet sich außerdem in einem Doku-Crime-Abend am Donnerstag, 5. März, dem aktuell virulenten Thema rechtsradikaler Entwicklungen in Deutschland, unter anderem mit der Doku „Der Mordfall Lübcke und rechter Terror in Deutschland“ (NDR/WDR/MDR). Auch der Wettbewerb „Deutschlands spannendster Fernsehkrimi-Drehbuchnachwuchs“ wird wieder veranstaltet, bei dem vier Autorinnen und Autoren mit ihren Stoffen nominiert sind. Die nominierten Stoffe liest der Schauspieler Florian Batholomäi am Abend des 5. März ab 19:00 Uhr in der Caligari FilmBühne.

Preisverleihung und Festivalabschluss

Die Preisverleihung des Deutschen FernsehKrimi-Preises findet am Freitag, 6. März, um 20:00 Uhr in der Caligari FilmBühne statt. Zum Abschluss des Festivals findet am Samstag, 7. März, ab 18:00 Uhr, die „Lange FernsehKrimi-Nacht“ statt. Bis zum Morgen des 8. März werden alle zehn Wettbewerbsbeiträge in der Caligari FilmBühne als Wiederholung zu sehen sein.

Das komplette Programm und Informationen zum Kartenvorverkauf finden Interessierte online.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: BR/Christian Schulz

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Fernsehkrimi-Drehbuch-Nachwuchs gesucht!

Festival

Im Frühsommer findet in der Caligari-Filmbühne Wiesbaden das nächste Fernsehkrimi-Festival statt. Nachwuchsautorinnen und -Autoren können sich noch bis Freitag, 9. April, mit ihren Stoffideen zum Thema "Tatmotiv? Vielfalt!" um den Titel "Deutschlands spannendster Fernsehkrimi-Drehbuchnachwuchs" bewerben.

Krimikomödie "Das Gesetz sind wir" gewinnt Deutschen FernsehKrimi-Preis

Auszeichnung

Der Gewinner steht fest – Am Freitagabend wurde die ZDF-Produktion "Das Gesetzt sind wir" mit dem Deutschen FernsehKrimi-Preis ausgezeichnet. Außerdem ehrte die Jury den "Tatort – Die Guten und die Bösen" (HR) und den "Polizeiruf 110 – Der Tag wird kommen" (NDR).

Lesung von Zoë Beck zu "Wie die Spielbank baden ging“ fällt aus

Wiesbadener KrimiMärz

Wiesbaden wird im März Hochburg des Verbrechens

Literaturhaus

Fast parallel zum FernsehKrimi-Festival im Caligari, wird auch im Literaturhaus gemordet und gemeuchelt. Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 28. März, findet in der Villa Clementine der vierte Wiesbadener KrimiMärz statt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de