ANZEIGE
Aktuell wird der Elsässer Platz vor allem als Parkplatz genutzt. Das soll sich allerdings ändern. Die Stadt Wiesbaden hat einen Planungswettbewerb zur Um- und Neugestaltung ausgeschrieben. Neun Wettbewerbsbeiträge wurden eingereicht. Am 17. Dezember hat das Preisgericht unter dem Vorsitz des Landschaftsarchitekten Dr. Carlo W. Becker aus Berlin alle Arbeiten begutachtet und bewertet. Nun wurden die Sieger veröffentlicht.
Der Planungswettbewerb gliedert sich in einen freiraumplanerischen Realisierungsteil für den südöstlichen Bereich und einen städtebaulich-freiraumplanerischen Ideenteil für den nordwestlichen Bereich.
Die Wettbewerbsarbeit von Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin mit der Freien Planungsgruppe Berlin GmbH, Berlin hat die Jury überzeugt und wird mit dem 1. Preis Realisierungsteil ausgezeichnet.
Copyright Franz Reschke Landschaftssarchitektur GmbH und Freie Planungsgruppe Berlin
Den 2. Preis Realisierungsteil (1. Preis Ideenteil) bekommt der Beitrag von Lohaus Carl Kühlmos mit Hübotter Stürken Dimitrova PartG mbB, Hannover.
Copyright Lohaus Carl Kühlmos und Hübotter Stürken Dimitrova PartGmbH, Hannover
Bierbaum Aichele, Mainz und Drei eins | Stadt Freiraum Architektur Berghof Baltabol Faller PartG mbB, Frankurt mit bK Büro Kleinekort, Düsseldorf erhalten für ihren Vorschlag den 3. Preis im Realisierungsteil.
Copyright Bierbaum Aichele Mainz, Drei eins Stadt Freiraum Architektur Frankfurt
bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh, Berlin mit Studio Schultz Granberg, Berlin wird eine Anerkennung für den Wettbewerbsbeitrag im Realisierungs- und Ideenteil zuerkannt.
Copyright bbz landschaftarchitekten berlin gmbh und studio Schultz Granberg Berlin
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zeigte sich erfreut über das Ergebnis des Wettbewerbs und zuversichtlich zu den nächsten Schritten der Realisierung: „Der Elsässer Platz bietet für die Stadtteile und das Quartier ein großes Potential zur Umgestaltung in einen attraktiven urbanen Park. Neben den sozialen Vorteilen eines solchen Angebots ist das vorgesehene Stadtgrün von enormer Bedeutung, um den Auswirkungen des Klimawandels wirksam zu begegnen.“ Das Projekt wird durch das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ in Hessen gefördert.
Für Camillo Huber-Braun, Leiter des Stadtplanungsamtes, zeigt sich dieser Wettbewerb als geeignetes Planungsinstrument, mit dem ein hervorragendes Ergebnis erzielt wird, um aus dem Elsässer Platz einen grünen, gestalteten Stadtraum mit vielfältigem Nutzungsangebot zu entwickeln: „Dieser urbane Park wird ein Gewinn für die Stadt und die Bewohner des Quartiers.“
Die mit Preisen und Anerkennungen ausgezeichneten Wettbewerbsbeiträge werden vom 12. Februar bis 4. März auf dem Elsässer Platz ausgestellt. Alle Wettbewerbsbeiträge werden vom 10. Februar bis 4. März im Fover des Dezernates für Stadtentwicklung und Bau, Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden, gezeigt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Bild: Franz Reschke Landschaftssarchitektur GmbH und Freie Planungsgruppe Berlin