ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Jahresrückblick 2020 - Teil II

Das war 2020 in Wiesbaden: Coronavirus, Lockdown, ein brennender Bus und die CityBahn

Von Daniel Becker

Ein Jahr, das es so noch nie gab. Ein Thema hat über 300 Tage fast alles bestimmt und beherrscht: Das Virus namens Covid-19 verbreitete sich rasend schnell von China nach Italien und von dort in die ganze Welt. Ein Blick auf das Jahr 2020 zeigt: Die Corona-Pandemie war nicht alles, obwohl das Virus ziemlich viele Pläne durcheinandergebracht hat. Das Thema CityBahn bewegte die Menschen in Wiesbaden genauso wie Aktivisten, die in Bäumen hingen oder sich von Brücken abseilten.

30.12.2020 12:02
Jahresrückblick 2020 von Wiesbadenaktuell.de

Was für ein Jahr. Auch in unserem zweiten Teil des Jahresrückblicks war Corona das bestimmende und beherrschende Thema. Covid-19 hat die Welt in Atem gehalten und uns vor große neue Herausforderungen gestellt.

Nachdem die erste Welle hart über uns gerollt war, konnten wird im Sommer etwas "Normalität" erleben und durchatmen. Die Sonnen-Monate waren trotzdem anders als gewohnt. Man konnte nur mit  Online-Ticket in die Wiesbadener Freibäder oder in andere Einrichtungen bzw. Veranstaltungen. Wenn Konzerte oder andere Events stattfanden, dann nur in einem kleinen coronakonformen Rahmen. Dann kam der Herbst und die zweite Welle, die dann mit aller Wucht zuschlug. Der zweite harte Lockdown war im Dezember nicht mehr zu vermeiden.

Große Hoffnung in der Corona-Krise

Die Hoffnung lag in einem Impfstoff. Und dieser wurde in Rekordzeit entwickelt. Nur zehn Monaten haben das Mainzer Unternehmen BioNTech und sein US-Partner Pfizer gebraucht, um ein Mittel gegen Corona zu finden. Es war eine enorme Leistung der Wissenschaftler und Forscher. So etwas hat es in der Menschheitsgeschichte so noch nicht gegeben.

Noch im Dezember begannen die weltweiten Impfkampagnen gegen das neuartige Coronavirus. Seit vergangenen Sonntag wird auch in Wiesbaden immunisiert. Damit wird hoffentlich das Ende der Pandemie eingeläutet und Covid-19 Geschichte sein.

Heiße Momente und eine Bahn durch die Stadt 

Aber auch abseits von Corona ist in unserer schönen Stadt viel passiert. Ein brennender Linienbus, eine Stichflamme im Statistischen Bundesamt, tausende Biker die durch die City rollten, Busfahrer die nicht fuhren, Lichter-Shows, die das Herz erfreuten und die geplante CityBahn, die nicht nur für heißen Gesprächsstoff sorgte, sondern auch die Gemüter der Gesellschaft erhitzte und teilte.

Hier die Nachrichten von Juli bis Dezember im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks:

Juli


Auch im Juli ging es wieder ein Stück weiter in Richtung "Normalität", nachdem Corona-Schock und dem ersten Lockdown in der Geschichte von Deutschland.

Pandemie: Weitere Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen in Hessen





Einsatz: Baby kommt im Auto auf der Busspur zur Welt



Kundgebungen: Tausende Biker und weltoffene sowie tolerante Menschen haben in Wiesbaden demonstriert



Ermittlungserfolg: Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt in Wiesbaden festgenommen




Verkehrsunfall: Schrecklicher Unfall auf der L3018 bei Langenhain - Zwei Tote und zwei Schwerverletzte nach Crash gegen Baum





Feuerwehreinsatz: Linienbus fängt Feuer in Wiesbaden


August

Einsatz: Gasaustritt aus Erdtank in Wiesbaden - Feuerwehr bannt Explosionsgefahr

 

Zwischenfall: Stahlgerüst knickt hängend am Baukran über dem hessischen Landtag ein

 

Sicherheit: Wachsames elektronisches Auge für Wiesbadens Plätze



Pandemie: Wiesbaden reagiert mit verschärften Regeln auf Corona-Infektionen



September


In der Brita-Arena fand ein Qualifikationsspiel der deutschen U21-Nationalmannschaft statt 
Fußball: Deutsches-Team gewinnt gegen Republik Moldau in Wiesbaden

 

Corona-Auswirkungen: Wiesbadener DACHO sagt Fastnachtsonntagsumzug ab

 

Großeinsatz: Pkw-Fahrer kracht gegen Zapfsäule der Autobahntankstelle Erbenheim - Fahrzeug fängt Feuer





City-Biathlon: Franzose Quentin Fillon Maillet und Französin Julia Simon holen die Titel bei der 3. Auflage



ÖPNV: Warnstreik legt Nahverkehr in Wiesbaden lahm 


Oktober

Folgenschwerer Crash: Eine Person stirbt bei Verkehrsunfall auf A66 - Illegales Autorennen vermutlich Auslöser

 

Verkehrsunfall: Lkw-Anhänger mit Baumstämmen in Biebrich umgekippt - Eine Person schwer verletzt




Protest / Polizeieinsatz: Abseil-Aktion an Autobahn-Brücke bei Wallau - A3 mehrere Stunden voll gesperrt




Pandemie: "Lockdown light" - Was ab Montag in Hessen gilt


November


Corona-Pandemie: Wiesbaden geht in einen "Herbst-Winterschlaf"




Bürgerentscheid: Wiesbadener erteilen CityBahn eine deutliche Absage




Verkehrsunfall: Schwerer Crash zwischen Rettungswagen und Auto in Biebrich

 

In diesem unglaublichen Jahr zauberte audiluma mit der Aktion #wiesbadenleuchtet inspirierende Lichter-Show und Botschaften auf mehreren bekannte Gebäude in der Stadt.
Sehr eindrucksvoll beleuchtet wurde am 6. November das Wiesbadener Rathaus.

 

Demonstration: Dannenröder Forst-Aktivisten hängen in Wiesbaden im Baum



Probelauf: Wiesbaden probt Corona-Impfaktion



Verkehrsunfall: Auto geht nach Crash auf A66 bei Nordenstadt im Flammen auf 


Dezember

 
Der erste Schnee des Winters
Verkehrsunfälle: Schnee und Glätte verursachen Probleme und mehrere Crashs




Aktion: Märchenhafte Lichtillumination auf dem Wiesbadener Luisenplatz





Corona-Pandemie: Harter Lockdown für ganz Deutschland ab Mittwoch





Auszeichnungen: Kim Kalicki und Stephan Leyhe sind Hessens Sportler des Jahres 2020





Corona-Maßnahme: Kleiner Pieks mit großer Hoffnung - Impfstart in Hessen





Fußball: SV Wehen Wiesbaden verpasst den Einzug ins Achtelfinale nach Elfmeterschießen





Verkehrsunfall: Falschfahrer verursacht Verkehrsunfall auf A66 - Ein Toter und zwei Personen schwer verletzt





Pandemie-Maßnahmen: Erster Corona-Impfstoff ist in Wiesbaden angekommen


 

Das war der große Jahresrückblick von Wiesbadenaktuell.de. Trotz all der nicht immer positiven Nachrichten, werden die guten Gefühle hoffentlich 2020 überwiegen.

Auch 2021 werden wir wieder über die Ereignisse und Geschehnisse in und um Wiesbaden berichten und Sie jeden Tag begleiten, ob das auf der Webseite, unserer App auf Facebook, Instagram oder Twitter ist.
Wir wünschen Ihnen schon mal einen guten Rutsch und ein gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2021! #Zusammenschaffenwirdas!!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Archivfotos: Wiesbadenaktuell

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Reaktivierung der Aartalbahn soll intensiv geprüft werden

Verkehr

Nach dem Aus für die CityBahn im vergangenen Jahr will die Stadt Wiesbaden in 2021 zusammen mit Vertreter aus dem hessischen Verkehrsministerium, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und dem Rheingau-Taunus-Kreis neue Konzepte für die Weiterentwicklung des regionalen Verkehrs prüfen. Dabei will sich die Stadt vor allem auf eine mögliche Reaktivierung der Aartalbahn konzentrieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen mehr einbezogen werden.

Verwaltungsstab beschließt Corona-Maßnahmen für Wiesbaden

Pandemie

Mit Blick auf die Bund-Länder-Konferenz hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden am Mittwoch weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Sie betreffen Betretungsverbote in Kliniken, Besuchseinschränkungen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Maskenpflicht und Ausflüge. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sollen während des Lockdowns geöffnet bleiben.

Statistisches Bundesamt: Sterbefallzahlen im November 11 Prozent über dem Durchschnitt

Veröffentlichung

Die Todesfallzahlen liegen gut 11 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 in November. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) kurz vor dem Jahreswechsel bekannt.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Mit anhaltend hohen Fallzahlen steuert Deutschland Richtung Jahreswechsel. Eine Trendwende in der Pandemie ist nicht in Sicht. Wie Weihnachten und Silvester die Infektionswelle beeinflusst, ist noch unklar. Die Entwicklung am letzten Tag des Pandemie-Jahres 2020 im Einzelnen, haben wir für Sie zusammengetragen.

Korken knallen lassen, anstoßen und eine besondere sowie einmalige Silvesternacht erleben

Jahreswechsel 2020/2021

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. 2020 war für alle ein herausforderndes und anstrengendes Jahr. In den nächsten Stunden lassen wir gemeinsam ein Jahr hinter uns, das unser gewohntes Leben vor außergewöhnliche Aufgaben stellte. Ein Jahr, das durch den Verzicht auf persönliche Kontakte zum Gemeinschaftsprojekt wurde, weil Distanz auf einmal bedeutete füreinander da zu sein. Den Jahreswechsel erleben wir in Wiesbaden ebenfalls nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Silvester 2020/21 wird genauso außergewöhnlich wie das ganz Jahr - machen Sie das Beste daraus!

Wieder neue Corona-Tote in Wiesbaden - Fallzahlen steigen kräftig an

Pandemie-Lage

Der vorletzte Tag des Jahres endet mit stark steigenden Zahlen bei den Neuinfektionen. Erstmals verzeichnen die Bundesländer mehr als 1.200 Todesfälle innerhalb eines Tages. Darunter sind auch wieder zwei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Das war 2020 in Wiesbaden: Momente, Augenblicke und Ereignisse die bewegten

Jahresrückblick 2020 - Teil I

Ein unglaubliches Jahr geht in wenigen Tagen zu Ende. 2020 stand ganz im Zeichen eines Virus, das die ganze Welt in Schrecken versetzte und lahmlegte. Aber es gab auch andere Ereignisse, die das Jahr in Wiesbaden bestimmten und prägten. Zum Beispiel die Black Lives Matter Bewegung, eine große Stichflamme am Statistischen Bundesamt, die über mehrere Wochen gesperrte Theodor-Heuss-Brücke sowie die CityBahn. Ob historisch oder bewegend - das sind die Bilder und Geschichten zu den wichtigen Ereignissen in der hessischen Landeshauptstadt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de