ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Jahresrückblick 2020 - Teil I

Das war 2020 in Wiesbaden: Momente, Augenblicke und Ereignisse die bewegten

Von Daniel Becker

Ein unglaubliches Jahr geht in wenigen Tagen zu Ende. 2020 stand ganz im Zeichen eines Virus, das die ganze Welt in Schrecken versetzte und lahmlegte. Aber es gab auch andere Ereignisse, die das Jahr in Wiesbaden bestimmten und prägten. Zum Beispiel die Black Lives Matter Bewegung, eine große Stichflamme am Statistischen Bundesamt, die über mehrere Wochen gesperrte Theodor-Heuss-Brücke sowie die CityBahn. Ob historisch oder bewegend - das sind die Bilder und Geschichten zu den wichtigen Ereignissen in der hessischen Landeshauptstadt.

29.12.2020 12:01
Jahresrückblick 2020 von Wiesbadenaktuell.de: Das Corona-Jahr!

Das Jahr fing zunächst ganz normal an. Doch dann kam Corona: Dieses Wort, dieses Virus ging um die Welt und hat sie verändert. Auf einmal war alles anders, die Welt wie wir sie kannten nur noch ein schöner Traum.

Ein klitzekleines Virus welches den Namen "Covid-19" bekam, hat 2020 unseren ganzen Planeten innerhalb von Wochen lahmgelegt und wurde zur Pandemie - wie es sie zuletzt vor exakt 100 Jahre gab (Spanische Grippe von 1918 bis 1920). Über Monate war das Leben wie wir es bisher kannten und lebten - ganz plötzlich ein anderes!

Das Leben wurde still und völlig anders

Dieses unglaubliche Jahr wird in der Geschichte eingehen und uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir alle wurden von jetzt auf gleich auf eine harte Probe gestellt. Das Leben wurde immer stiller: leere Büros, geschlossene Geschäfte, verwaiste Fußgängerzonen und Plätze, kaum Verkehr auf den Straßen, abgesagte Veranstaltungen, verschobene Aktionen, nur wenige sportliche Wettkämpfe. Es war ein Jahr des Verzichts und des Neulernens.

Deutschland und Wiesbaden im Lockdown

So mussten wir uns in diesem Jahr an ein Mindestabstand gewöhnen. Dazu kamen Kontaktverbot und Hygienemaßnahmen - wie wir sie noch nie kannten.

Corona bzw. das Virus Covid-19 hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Das tägliche Leben, wie es bisher selbstverständlich war, wurde völlig auf den Kopf gestellt. Über 12 Wochen hieß es #StayAtHom. Strenge Regeln bescherten uns einen außergewöhnlichen Frühling und den ersten Lockdown in der Geschichte Deutschlands.

Existenz unter dem Boden weggerissen

Die Coronakrise stürzte die deutsche Wirtschaft und mit ihr auch viele Unternehmen, größere sowie kleinere Geschäfte in eine existenzielle dramatische Krise. Nicht wenige Unternehmen fürchteten um ihre Überleben. Um eine riesige Pleitewelle zu verhindern, hatten Bund und Länder nie da gewesene milliardenschwere Rettungsschirme aufgespannt. Trotzdem verloren viele Menschen von jetzt auf gleich ihre Arbeit. Ihnen wurde die Existenz unter dem Boden weggerissen. Die staatlichen Finanzspritzen haben die Lage etwas abgemildert, aber viele Geschäfte und Betriebe sind weiterhin in großer wirtschaftlicher Not. Die Menschen sind verunsichert und haben Angst, vor dem Virus und der Zukunft.

Das Leben im im Sommer zurück

Ab Mitte Mai normalisierte sich das Leben wieder. Schritt für Schritt kam eine gewisse Normalität in unser Leben zurück. Kleine Events und Veranstaltungen die Corona-Konform waren; selbst Urlaub war wieder möglich. In kleinen Schritten gewöhnten wir uns an die "neue Normalität" mit Abstandhalten,  Social Distancing, Maske tragen nicht nur in der fünften Jahreszeit und die AHA-Regeln - die im November noch mit den Buchstaben C und L ergänzt wurden.

Die Corona-Vorsorge-Maßnahmen:

  • A wie Abstand halten
  • H wie Hygiene (Händewaschen)
  • A wie Alltagsmaske: Wo es eng wird, Mundschutz tragen
  • C wie Corona-Warn-App
  • L wie Lüften

Die Menschen stemmten sich gegen das Virus

Dann gab es ja noch die Hamsterkäufe im März und April. Diese sorgten für leere Regale in den Supermärkten und für so manch eine Schlacht in den Geschäften. Auch hier erlebten die meisten von uns surreale Szenen und eine völlig andere Welt, die man davor weder kannte noch für möglich hielt. 

Doch wir haben uns von diesen Ausnahmesituation nicht demotivieren lassen. Viele kämpfen und arbeiten hart daran, dass das Leben und die Gesellschaft weiter funktioniert. Das waren und sind weiterhin die Personen, die in den viel beschriebenen systemrelevanten Berufen tätig sind, aber das sind auch alle anderen, denn ohne uns alle, würde dieses Leben so wie wir es heute kennen, nutzen und schätzen, nicht funktionieren. Jede/r Einzelne ist ein unersetzliches Teil!

Ereignisse, Menschen und Bilder

Neben der Corona-Pandemie ist auch noch das ein oder andere in Wiesbaden passiert. Die Ereignisse und Geschichten dazu haben wir in unserem Jahresrückblick zusammengetragen.

Viel Vergnügen mit die Zeitreise durch die ersten sechs Monate des Jahres 2020.

Januar

Feuerwehreinsatz: Küchenbrand in alter Villa in Wiesbaden-Bierstadt - Haus unbewohnbar





Verkehr: Ab Sonntag ist sie dicht: Theodor-Heuss-Brücke vier Wochen gesperrt



Hallenfußball: FC Augsburg ist der Gewinner des 27. Wiesbadener Liliencups


Februar


50. Ball des Sports: Deutschlands Reitelite präsentiert sich vor Gästen aus Sport, Wirtschaft Politik und Showbizz im Wiesbadener RMCC



 

Polizeieinsatz: Ehepaar tot in Wiesbaden aufgefunden



Freigabe: Verkehr über die Theodor-Heuss-Brücke rollt wieder

 
Bilanz Orkan-Nacht: Umgestürzte Bäume und Bauzäune - “Sabine“ war nicht so stürmisch in Wiesbaden





Verkehrsunglück: Fußgänger wird von Auto in Biebrich erfasst und tödlich verletzt





Fertigstellung: Geschafft – Schiersteiner Brückenschluss kurz vor dem Finish




Probebetrieb: WILMA fährt mit Operator - Erster autonomer Test-Shuttle in Wiesbaden an der HELIOS HSK


Straßenkarneval: Fastnachtsumzug in Wiesbaden: 330.000 Narren trotzten dem windigen Wetter




Verkehrsversuch: Autos ade – Hafenstraße in Schierstein wird Fußgängerzone


März

 

Anschaffung: Neue Elektroautoflotte rollt auf Wiesbadens Straßen

Dann hat das Coronavirus-Epidemie auch Wiesbaden erreicht

Die Ereignisse und Meldungen überschlugen sich in den darauffolgenden Tagen fast stündlich in Wiesbaden als auch in Deutschland und der ganzen Welt. Hohe Ansteckung, leichte Übertragung, Neuinfektionen, Tote. Das waren die Themen die uns beschäftigen und in Atem hielten.

Ausbreitung von Covid-19: Stadt Wiesbaden wappnet sich gegen Coronavirus




Beschlüsse: Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus



Infektionsschutz: Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu





Überblick: Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still





Angst und teilweise Panik machten sich breit: Die Hamsterkäufe begannen


Corona-Krise: Starke Nachfrage nach Toilettenpapier, Seife, Mehl und Teigwaren




Ausgangsbeschränkungen: Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten



Pandemie: Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden




Feuerwehreinsatz: Funkenflug verursacht Großbrand: 31 Neufahrzeuge in Amöneburg Raub der Flammen





Polizeieinsatz: Schießerei in Biebrich - Mehrere Personen festgenommen



Epidemie-Lage: Coronavirus fordert zweites Todesopfer in Wiesbaden - Weiter steigende Infektionen 




Gemeinschaft: WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause  >Wiesbadener und alles anderen Deutschen mussten zuhause bleiben


April


Kontaktverbot: Ich, Du und der Osterhase - Zwei-Personen-Regel an den Feiertagen  - Es waren andere Ostern als wie es kennen





Epidemie-Lage: Coronavirus fordert weitere Tote in Wiesbaden - Infektionszahlen etwas verlangsamt




Verkehrsunfall: Motorradfahrer stirbt bei Kollision mit Pkw in Rambach




Mai


Verkehrsunfall: 34-jähriger Motorradfahrer verliert bei Crash in Wiesbaden sein Leben


Juni


Maskennähaktion: Mit Herz und Mundschutz: IG Naurod dankt Ehrenamtlichen für Engagement




Razzia / Ermittlungen: Polizei nimmt Drogen-Familienbande fest



Demonstration: Demonstration auf dem Wiesbadener Luisenplatz "Silent Protest- Nein zu Rassismus"


Dies war der erste Teil des großen Jahresrückblicks bei Wiesbadenaktuell.de. Was zwischen Juli und Dezember in der hessischen Landeshauptstadt passiert ist und welche Ereignisse die Menschen beschäftigt haben, sehen Sie in der zweiten Hälfte der Highlights 2020. Dieser wird morgen, Mittwoch, 30.. Dezember, veröffentlicht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Archivfotos: Wiesbadenaktuell

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Reaktivierung der Aartalbahn soll intensiv geprüft werden

Verkehr

Nach dem Aus für die CityBahn im vergangenen Jahr will die Stadt Wiesbaden in 2021 zusammen mit Vertreter aus dem hessischen Verkehrsministerium, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und dem Rheingau-Taunus-Kreis neue Konzepte für die Weiterentwicklung des regionalen Verkehrs prüfen. Dabei will sich die Stadt vor allem auf eine mögliche Reaktivierung der Aartalbahn konzentrieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen mehr einbezogen werden.

Verwaltungsstab beschließt Corona-Maßnahmen für Wiesbaden

Pandemie

Mit Blick auf die Bund-Länder-Konferenz hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden am Mittwoch weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Sie betreffen Betretungsverbote in Kliniken, Besuchseinschränkungen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Maskenpflicht und Ausflüge. Die Angebote der Kindertagesbetreuung sollen während des Lockdowns geöffnet bleiben.

Statistisches Bundesamt: Sterbefallzahlen im November 11 Prozent über dem Durchschnitt

Veröffentlichung

Die Todesfallzahlen liegen gut 11 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 in November. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) kurz vor dem Jahreswechsel bekannt.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Mit anhaltend hohen Fallzahlen steuert Deutschland Richtung Jahreswechsel. Eine Trendwende in der Pandemie ist nicht in Sicht. Wie Weihnachten und Silvester die Infektionswelle beeinflusst, ist noch unklar. Die Entwicklung am letzten Tag des Pandemie-Jahres 2020 im Einzelnen, haben wir für Sie zusammengetragen.

Korken knallen lassen, anstoßen und eine besondere sowie einmalige Silvesternacht erleben

Jahreswechsel 2020/2021

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. 2020 war für alle ein herausforderndes und anstrengendes Jahr. In den nächsten Stunden lassen wir gemeinsam ein Jahr hinter uns, das unser gewohntes Leben vor außergewöhnliche Aufgaben stellte. Ein Jahr, das durch den Verzicht auf persönliche Kontakte zum Gemeinschaftsprojekt wurde, weil Distanz auf einmal bedeutete füreinander da zu sein. Den Jahreswechsel erleben wir in Wiesbaden ebenfalls nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Silvester 2020/21 wird genauso außergewöhnlich wie das ganz Jahr - machen Sie das Beste daraus!

Wieder neue Corona-Tote in Wiesbaden - Fallzahlen steigen kräftig an

Pandemie-Lage

Der vorletzte Tag des Jahres endet mit stark steigenden Zahlen bei den Neuinfektionen. Erstmals verzeichnen die Bundesländer mehr als 1.200 Todesfälle innerhalb eines Tages. Darunter sind auch wieder zwei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Das war 2020 in Wiesbaden: Coronavirus, Lockdown, ein brennender Bus und die CityBahn

Jahresrückblick 2020 - Teil II

Ein Jahr, das es so noch nie gab. Ein Thema hat über 300 Tage fast alles bestimmt und beherrscht: Das Virus namens Covid-19 verbreitete sich rasend schnell von China nach Italien und von dort in die ganze Welt. Ein Blick auf das Jahr 2020 zeigt: Die Corona-Pandemie war nicht alles, obwohl das Virus ziemlich viele Pläne durcheinandergebracht hat. Das Thema CityBahn bewegte die Menschen in Wiesbaden genauso wie Aktivisten, die in Bäumen hingen oder sich von Brücken abseilten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de