ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Wetter für Wiesbaden

Der Frühling lässt noch auf sich warten – durchhalten bis Anfang April ist angesagt

Mit Schnee, frostigen Temperaturen und einer Sonne die sich meistens hinter grauen Wolken versteckt hat, zeigte sich bis jetzt der März. Vom Frühling ist derzeit nichts zu fühlen und auch nichts zu sehen. Aber die Meteorologen machen uns nach Ostern Hoffnung auf 20 Grad und Sonnenschein. Und der Mai könnte bereits vorsommerlich werden.

19.03.2013 14:32

Vor einem Jahr hatten wir in Wiesbaden 20 Grad und dazu viel Sonnenschein. So schön kann der Frühling sein, beziehungsweise so schön war der Frühling und das exakt vor 365 Tagen. Im Moment haben wir 5 Grad und Schmuddelwetter mit ein klein wenig Sonne.
 
Der Frühling ist verzweifelt gesucht! Es ist zwar normal, dass es im März und auch im April immer wieder mal zu kurzen Kälterückfällen und Schneeschauern kommt, solche Schneemassen wie wir sie allerdings vergangene Woche in Wiesbaden erlebt haben, sind aber schon etwas außergewöhnliches.

März um 3,4 Grad zu kalt

„Der März scheint in diesem Jahr der verlängerte Arm des Winters zu sein“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.

Deutschlandweit ist der März 2013 bisher rund 3,4 Grad kälter als das langjährige Mittel der Jahre 1981 bis 2010. In einigen Regionen Ostdeutschlands ist der März derzeit sogar 5 Grad unter dem langjährigen Mittel- kein Wunder bei Nachtwerten nahe der minus 20 Grad-Marke.

Mittwoch ist eigentlich Frühlingsanfang

Neue Schneefälle sind in den nächsten Tagen nicht in Sicht. Dafür wird es mit 5 bis 9 Grad auch nicht wirklich frühlingshaft mild. Die Wolken sind in der Überzahl, ab und zu gibt es Regenschauer. Also eher Schmuddel-, als Biergartenwetter.

 „Ach übrigens – morgen, am Mittwoch, ist um 12:02 Uhr kalendarischer Frühlingsanfang. Vom Frühling sind wir aber weiterhin so richtig weit weg“ sagt Wetterexperte Jung.

Fällt der Frühling dieses Jahr aus?

Egal wohin man hört, überall nörgeln die Menschen über die aktuelle Wetterlage. Hobbygärtner kommen nicht zum Zug, in Baumärkten stapeln sich die Gartenartikel, Autofahrer warten darauf endlich ihre Winterreifen abmontieren zu können und daheim, da möchte man endlich mal seinen Wintermantel einmotten und die Frühjahrskollektion hervorholen. Das alles blieb diesen März bisher auf der Strecke…und wird es auch in der nächsten Woche wohl bleiben.

 Eine spürbare Erwärmung über die 10-Grad-Marke ist wie bereits seit Wochen angedeutet  nicht vor Ostern in Sicht. Mit etwas Glück könnte sich dann aber über die Ostertage ein Hoch bei uns breit machen und für freundliches und deutliches wärmeres Feiertagswetter sorgen – verdient hätten wir es auf jeden Fall!

Wie geht es im April und Mai mit dem Frühling weiter?

Im April nimmt der Frühling nach Ostern Fahrt auf. Stellenweise wird im Südwesten schon zur Monatsmitte die 20-Grad-Marke spürbar überschritten- im Süden kratzen wir stellenweise schon an sommerlichen 25 Grad. Winterliche Kälterückfälle gibt es dieses Jahr kaum. Insgesamt wird der April wärmer und sonniger als im langjährigen Durchschnitt ausfallen.

Ein echter Wonnemonat steht im Mai ins Haus. Den ganzen Monat über gibt es reichlich Sonnenschein. Insgesamt wird der Monat deutlich sonniger als normal ausfallen. Zudem werden für den Süden und Westen bereits etliche Sommertage mit Höchstwerten über 25 Grad erwartet. Unterm Strich wird auch der Mai heller ausfallen also normal. Die Eisheiligen, die normalerweise zur Monatsmitte noch mal mäßige Nachtfröste bringen, die den Pflanzen gefährlich werden können, zeigen sich dieses Jahr gnädig und bringen nur wenig Abkühlung.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Und es schneite schon wieder

Märzwinter

Nach dem härtesten Märzwintereinbruch seit über 26 Jahren am vergangenen Dienstag, gibt sich der Winter noch nicht geschlagen. In der Nacht von Samstag und Sonntag schneite es bis in die Mittagsstunden in der Landeshauptstadt erneut teils kräftig. Es kam zu einigen Verkehrsunfällen.

News detail view

Wiesbaden hat den härtesten Wintereinbruch seit 26 Jahren erlebt

Wetter

Es war der heftigste Wintereinbruch den Wiesbaden seit Beginn der Wetteraufzeichnungen am Dienstag erlebte. Auch der Tagesschneehöhenrekord wurde gebrochen. Stellenweise fielen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee. Das sorgte für chaotische Straßenverhältnisse in der Region und zahlreiche Unfälle. Auch am Mittwochmorgen besteht weiterhin auf Straßen und Wegen erhöhte Glättegefahr durch Schnee, Schneematsch und überfrierende Nässe.

Winter schlägt mit aller Macht noch mal zu - Verkehr fast völlig lahm gelegt

Schnee-Chaos

Letzte Woche noch bis 18 Grad plus, heute Minusgrade und mehr als 10 Zentimeter Schnee. Der Winter ist mit großer Macht noch mal zurückgekommen. Schnee und Eis sorgen seit den frühen Dienstagmorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr ist auf den Autobahnen rund um Wiesbaden fast völlig zum erliegen gekommen. Die ESWE hat den Busverkehr erst einmal bis zum Nachmittag eingestellt.

Der Winter ist zurück und sorgte für zahlreiche Unfälle

Wetter

So schön der Schnee auch ist, für Autofahrer wurde er am Dienstagabend und am Mittwochmorgen zum unangenehmen Begleiter. Die gefrorenen Eiskristalle sorgten für eine ungewollte Rutschpartie. Es kam zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Der schwerste ereignete sich auf der Hohen Wurzel, mit vier Verletzten. Räumfahrzeuge sind im Dauereinsatz.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de