ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Zeitumstellung

Der Sommerrhythmus beginnt!

Von Daniel Becker

In der Nacht zum Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht. Es ist der Start der Sommerzeit! Müssen die Uhren vor- oder zurückgedreht werden? Alles, was Sie zur Umstellung von Winter- auf Sommerzeit wissen müssen, erfahren Sie bei uns.

28.03.2020 15:02
Die Sommerzeit fängt dieses Wochenende an.

Wenn der Frühling beginnt, dann ist wieder der große Moment für die Sommerzeit. In dieser bleiben die Tage länger hell, aber dafür ist es zunächst morgens noch etwas länger dunkel. Die Zeitumstellung kostet uns in der Nacht zum Sonntag eine Stunde Schlaf, denn um 2:00 werden die Zeitmesser auf 3:00 Uhr vorgestellt. Das stößt aus unterschiedlichen Gründen auf Kritik.

Ein Punkt ist, das ständige Wechseln sei schlecht für den Biorhythmus. Einige Menschen fühlen sich nach der Umstellung wie gerädert.

Abschaffung der Zeitumstellung

Das Europaparlament hat Ende März 2019 mit einer großen Mehrheit für eine Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021 gestimmt. Die einzelnen EU-Staaten sollen der EU-Kommission bis April 2020 mitteilen, welche Zeit sie dauerhaft beibehalten wollen: Winter- oder die Sommerzeit.

Das hießt: Am kommenden Sonntag, 29. März, und in der Nacht zum 25. Oktober, wird auf jeden Fall noch mal an der Uhr gedreht.

In welche Richtung wird gedreht?

Und damit man sich besser merken kann, ob eine Stunde vor oder zurück, hier ein paar einfachen Eselsbrücken:

  • Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür. Im Herbst stellt man sie zurück in den Schuppen.
  • Auf Englisch heißt Frühling "spring“, der Herbst "fall“. Also springt die Uhr im Frühling nach vorne, im Herbst fällt sie zurück.
  • Die Uhr will "immer zum Sommer hin.“ Im Frühjahr muss sie also eine Stunde vorgestellt werden, im Herbst eine Stunde zurück.
  • Zur Erntezeit - das merk dir bloß! - fällt 'ne Stunde in deinen Schoß.
  • Im Winter bewegen sich die Temperaturen im Minus-Bereich, die Uhr wird zurückgestellt. Im Sommer sind sie wieder im Plus-Bereich, die Uhr wird vorgestellt.
  • In Richtung Sommer haben wir schönes Wetter, da opfert man gerne eine Stunde Schlaf: Die Uhr überspringt eine Stunde.
  • In Richtung Winter hat man keine Lust raus zu gehen und bleibt eine Stunde länger im Bett: Ich stelle also meinen Wecker zurück.
  • Sommer - positiv - plus eine Stunde.

 

StayAtHome - ruhig im Bett liegen bleiben

Dass uns am kommenden Sonntag eine Stunde abhandenkommt, sollte uns dieses Mal wenig ausmachen, denn es heißt in der aktuellen Corona-Krise weiterhin #StayAtHome. Und so kann man, ohne etwas zu verpassen, einfach eine Stunde länger schlafen oder im Bett liegen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir bringt Wiesbaden in die eigenen vier Wände

Aktion

Städtereisen, Ausflüge und Besuche sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Die Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir soll Lust auf Wiesbaden machen und die hessische Landeshauptstadt in die heimischen vier Wände bringen.

Wiesbaden für 60 Minuten im Dunkeln - Jeder kann mitmachen!

Earth Hour 2020

Um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, findet am kommenden Samstag, 28. März, weltweit die “Earth Hour" statt. Die Stadt Wiesbaden sowie zahlreiche Unternehmen machen mit und schalten für eine Stunde das Licht aus. Auch jede einzelne Privatperson kann sich in der aktuellen Corona-Krisenzeit an der Umweltaktion von zu Hause aus beteiligen.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

#StayathomeHero: Rekordverdächtige Helden gesucht!

Aktion

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft mit ihrer Online-Kampagne dazu auf, in Zeiten des Coronavirus daheim zu bleiben. Unter dem Hashtag #StayathomeHero können sich Interessierte an der Aktion beteiligen und Rekorde brechen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de