ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Deutsche sind im November-Lockdown weniger mobil

Von Wiesbadenaktuell
04.12.2020 14:49
Während des Lockdowns sind die Menschen weniger unterwegs.

Die durchschnittliche Mobilität in Deutschland ist im November
2020 um 8,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Dies geht aus einer Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen Monat nach dem Inkrafttreten des Teil-Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie zum 2. November hervor.

Die Mobilität ging demnach im November deutlich zurück, während im Oktober noch ein leichter Anstieg von durchschnittlich 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat zu beobachten war.

In 14 von 16 Bundesländern ging die Mobilität im November zurück. Die stärksten Rückgänge sind in den Stadtstaaten zu beobachten: In Hamburg und Berlin fiel die durchschnittliche Mobilität seit Beginn der Beschränkungsmaßnahmen um etwa 19 %, in Bremen um rund 16 % im Vergleich zum November des Vorjahres. In Brandenburg lag die Mobilität hingegen etwa 12 % und in Mecklenburg-Vorpommern etwa 9 % über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Über die Bundesländer hinweg lassen sich zudem Unterschiede der Bevölkerungsmobilität zwischen Wochenenden und Werktagen feststellen. An Werktagen lag die Mobilität in den ersten vier Wochen des Teil-Lockdowns im Bundesschnitt 7 % unter dem Vorjahresniveau, während der Rückgang an Wochenenden mit rund 15 % deutlich höher ausfiel. Dies deutet darauf hin, dass große Teile der Bevölkerung unter der Woche ihren regulären Beschäftigungen nachgingen, während auf üblicherweise am Wochenende stattfindende Freizeit- und Erholungsaktivitäten eher verzichtet wurde.

Diese Unterschiede lassen sich auch für die Reisedistanz feststellen: Die durchschnittliche Reisedistanz ging seit Einführung der Beschränkungsmaßnahmen am 2. November an Werktagen im Bundesdurchschnitt um 10 % gegenüber dem Vorjahr zurück, an Wochenenden um 25 %. Die Zahlen zeigen, dass im November insbesondere auf längere Reisen verzichtet wurde.

        

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto / Grafik: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Mobilität in Deutschland steigt in zweiter Januarhälfte

Pandemie

Mobilität der Deutschen zum Beginn des harten Lockdowns

Statistik

Stadt Wiesbaden verlängert Allgemeinverfügungen und appelliert an Bürger, Leben zu schützen

Pandemie

Am Montag hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden die Umsetzung des Lockdowns ab Mittwoch beraten. Man einigte sich unter anderem darauf, den Busfahrplan von ESWE Verkehr zu reduzieren. Außerdem wurden die bereits gültigen Allgemeinverfügungen verlängert.

Hessisches Corona-Kabinett beschließt Lockdown ab Mittwoch

Pandemie

Nachdem sich Bund und Länder am Sonntag auf einen verschärften Lockdown noch vor Weihnachten geeinigt haben, hat Hessens Corona-Kabinett die neuen Regeln am Montag in Wiesbaden beschlossen. Ab kommendem Mittwoch müssen viele Geschäfte schließen. Außerdem wird die Präsenzpflicht in Schulen aufgehoben. Auch Regeln für Weihnachten und Silvester wurden verabschiedet. Eine Übersicht finden Sie im Artikel.

Hessen liefert wöchentlich 500.000 Antigen-Schnelltests für Pflegeeinrichtungen

Pandemie

Die Beschaffung von Antigen-Schnelltest soll ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Zukunft erleichtert werden. Das Land Hessen kooperiert mit einem Dienstleister, der wöchentlich 500.000 Schnelltests zur Verfügung stellen wird. Die Einrichtungen können dort bestellen und müssen den Markt nicht mehr selbst nach Testangeboten durchsuchen.

Hessen verhängt Ausgangssperren und Alkoholverbote für Corona-Hotspots

Pandemie

Verschärfte Regeln für Hessen: Das Land will ab Freitag in Corona-Hotspots Ausgangssperren verhängen. Außerdem wird der öffentliche Alkoholkonsum untersagt. Die in Aussicht gestellten Lockerungen für Weihnachten und Silvester stellt Ministerpräsident Volker Bouffier in seiner Regierungserklärung in Frage.

Wiesbadener Corona-Impfzentrum steht in den Startlöchern

Pandemie / Video

28 Impfzentren bereiten sich in Hessen auf den Beginn der Corona-Impfaktion vor. Am Montag hat Ministerpräsident Volker Bouffier das fertige Impfzentrum im RMCC in Wiesbaden besucht. Dort können sich in Zukunft bis zu 1.500 Menschen am Tag kostenlos impfen lassen– auf Einladung. Möglich machen dies zahlreiche freiwillige Helfer. Losgehen könnte es bereits Ende Dezember.

Teil-Lockdown wirkt sich auf Mobilität der Deutschen aus

Pandemie

Produktion in Zeiten von Corona: Mehr Desinfektionsmittel und Nudeln

Pandemie

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de