ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausschüsse tagen

Dezentrales Weinfest, Einzelhandelsplattform, neuer City-Manager, Bürgerentscheid Citybahn stehen auf der Agenda

Von Daniel Becker

Am kommenden Dienstag und Mittwoch tagen mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung im Wiesbadener Rathaus. Der Ausschuss Bürgerbeteiligung und Netzpolitik trifft sich im Bürgerhaus Erbenheim. Unter anderem werden die Themen Dezentrales Weinfest, Citybahn-Vorbereitungen bis zum geplanten Bürgerentscheid, Corona-Tests zu Schulbeginn nach den Sommerferien und der Haushaltsplan 2020/2021 auf der Agenda sein.

21.06.2020 10:21
Mehrere Ausschüsse tagen im Wiesbadener Rathaus und ein Ausschuss trifft sich in Erbenheim

Mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung tagen in der kommenden Woche in öffentlicher Sitzung.

Maximal fünf Bürger je Sitzung

Wegen Corona-Auflagen können an jeder Sitzung maximal fünf Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Sie müssen Namen und Adresse an der Rathauspforte angeben und beim Betreten und Verlassen der Sitzungsorte einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Mehr Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.

Dezentrales Weinfest 2020, Einzelhandelsplattform

Die Sitzung des Ausschusses für Frauen, Wirtschaft und Beschäftigung findet am Dienstag, 23. Juni, ab 17:00 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, in Raum 101 (Großer Festsaal) im ersten Stock statt. In der Sitzung geht es unter anderem um die Themen „Versorgung Opfer häuslicher Gewalt in Corona-Zeiten“, „Bereitstellung von Frauenhausplätzen in Wiesbaden nach dem Schlüssel der Istanbul-Konvention“, „Wiesbadener Einzelhandelsplattform“, „Dezentrales Weinfest 2020 – Alternativen zur abgesagten Rheingauer Weinwoche ermöglichen“, „Gemeinsam umwelt- und klimafreundlich feiern – Die Landeshauptstadt als Partnerin der Vereine und Verbände“, „Das ‚Wiesbaden-Stipendium‘ – ein Leuchtturmprojekt für die Gründerregion“, „Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof in Wiesbaden“, „Vorstellung des neuen City-Managers“, „Sachstandsbericht zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes in Wiesbaden“ sowie „Home-Office-Möglichkeiten für Beschäftigte der Landeshauptstadt Wiesbaden“.

Bürgerbeteiligung und Netzpolitik tagt in Erbenheim

Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Netzpolitik kommt am Dienstag, 23. Juni, von 17:00 Uhr an im Bürgerhaus Erbenheim, Am Bürgerhaus 3, zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben einem Bericht der Stabstelle WIEB unter anderem die Themen „Barrierefreie Homepage der Landeshauptstadt Wiesbaden“, „Vollständige Barrierefreiheit der Stadtverordnetenversammlung herstellen“, „Jugendbeteiligung ermöglichen“, „Aufzeichnung der Stadtverordnetenversammlung“ und „Umgang mit kritischen Namenspaten für Straßenbenennungen – Umbenennung der Pfitznerstraße“.

Mobilitätsleitbild, Bürgerentscheid Citybahn

Der Ausschusses für Planung, Bau und Verkehr tagt am Dienstag, 23. Juni, ab 17:30 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, im Stadtverordnetensitzungssaal. Die Ausschussmitglieder beschäftigen in der Sitzung unter anderem mit den Themen „Einrichtung eines Akteneinsichtsausschusses zur Citybahn“, „Entwurf eines Mobilitätsleitbildes für die Landeshauptstadt Wiesbaden“, „Rechtliche, planerische und finanzielle Auswirkungen des Voranschreitens der Citybahn-Vorbereitungen bis zum geplanten Bürgerentscheid“, „Strecken- und Bauverlauf der geplanten Citybahn“ sowie „Vertreterbegehren über das zukünftige Mobilitätskonzept der Landeshauptstadt Wiesbaden und die Realisierung einer Straßenbahn (Citybahn)“.

Corona-Tests zu Schulbeginn, Haushaltsplan 2020/2021

Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses treffen sich zu ihrer Sitzung am Mittwoch, 24. Juni, um 17:00 Uhr im  Rathaus, Schlossplatz 6, im Stadtverordnetensitzungssaal. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen „Überwachung des Kulturparks und der unmittelbaren Umgebung der Kultureinrichtung Kreativfabrik“, „Evaluierung der Waffenverbotszone – Aufgabenbereich der Landespolizei“, „Auswirkungen des Bundeskonjunkturprogramms zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Corona-Folgen auf Wiesbaden“, „Corona-Tests zu Schulbeginn nach Sommerpause“, Haushaltsplan 2020/2021 – Genehmigungs- und Begleiterlass der Aufsichtsbehörde und ein Bericht des Stadtkämmerers zur aktuellen Haushaltssituation.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Flaschenverkauf am Schlossplatz - Probierstände vor Kurhaus Kolonnaden und RMCC

Weinwochenende

„Dein Lieblingswein für Daheim“ – unter diesem Motto können sich die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener am kommenden Wochenende auf dem Schlossplatz mit edlen Gewächsen aus dem Rheingau und von Wiesbadener Winzern versorgen. Zusätzlich wurden vor den Kurhaus Kolonnaden und dem RheinMain CongressCenter Weinprobierstände errichtet - mit Musik und kleinem Speisenangebot.

Bürger entscheiden über Zukunft der CityBahn

Verkehrsprojekt

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 2. Juli, wurde beschlossen, dass Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die CityBahn entscheiden können. Auch die Fragestellung steht nun fest.

OB veranlasst Revisionsprüfung für Vergabeverfahren der CityBahn

Überprüfung

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende beauftragt den Revisionsausschuss, das Vergabeverfahren von Aufträgen für die CityBahn zu überprüfen. Ein Abschlussberichtsentwurf der FDP-Fraktion hatte den Anstoß gegeben.

To-go-Alternative für Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden

Konzept

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat ein Konzept entwickelt, das Winzern und Gästen einen Ausgleich für die abgesagte Rheingauer Weinwoche bieten soll. Dem Motto "Dein Lieblingswein für Daheim" folgend, sollen Besucher den köstlichen Rebensaft auf dem Schlossplatz zum daheim Genießen kaufen können.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de