ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Missstand

DFeuG kritisiert Zustand der täglichen überfüllten Schulbusse

Von Wiesbadenaktuell

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt zurzeit an. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) bemängelt den Zustand der täglichen überfüllten Schulbusse im gesamten Bundesgebiet.

25.08.2020 21:49
DFeuG bemängelt Zustand der täglichen überfüllten Schulbusse

Deutschlandweit steigt die Zahl der Neuinfektionen. Dies betrachtet die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) mit Sorge. Die Rettungsdiensteinsätze mit Verdachtsfällen nehmen stetig zu. 

"Jeder Einsatz mit v.a. COVID-19 führt zu steigenden Belastungen unserer Einsatzkräfte durch erhöhte Einsatz- und Rüstzeiten. Jeder Rettungs- und Krankenwagen muss nach solch einem Einsatz aufwändig desinfiziert werden", erklärt die DFeuG.

Vielfältige Gründe für den Anstieg

Die Gründe für den Anstieg sind vielfältig. Größere private Feiern und Rückkehrer aus Urlauben sind einige Gründe.  Sorgenvoll blicken viele Eltern und Bürger auch auf den Schulstart der letzten Wochen, in der Hoffnung, dass die gut vorbereiteten Hygienekonzepte der Schulen den erhofften Erfolg bringen.

Viele Schulbusse überfüllt

Bisher leider zu wenig beachtet und somit eine große Infektionsgefahr sehen wir in den täglich überfüllten Schulbussen. „Was nützen die guten Konzepte der Schulen, wenn unsere Schulkinder in völlig überfüllten Bussen transportiert werden, hier keinerlei Abstände eingehalten werden können“, so Siegfried Maier, Bundesvorsitzender der DFeuG. „Täglich berichten unsere Kolleginnen und Kollegen kopfschüttelnd von diesen Bildern auf den Straßen, wo Kinder eng an eng in den Bussen stehen müssen“, erklärt Maier weiter. 

Hohes Infektionsrisiko

Diese Busse stellen nicht nur ein großes Infektionsrisiko dar, sie sind auch eine riesige Verletzungsgefahr für alle Schulkinder. Immer wieder kommt es bei Unfällen mit Schulbussen zu einer großen Anzahl von Verletzten, da die wenigen Sitzplätze bei weitem nicht ausreichen, die Kinder völlig ungesichert transportiert werden, weist die Feuerwehr-Gewerkschaft hin.

"Als Fachgewerkschaft sehen wir hier einen dringenden Handlungsbedarf durch unsere Politiker. Die Sicherheit auch auf dem Weg zur Schule mit dem öffentlichen Verkehrsmittel muss gewährleistet sein, hier sind die öffentlichen Träger aufgefordert, kurzfristig, zielorientiert nachzubessern!", so die DFeuG abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Rückkehr zum Besuchsverbot in Wiesbadens Kliniken

Verschärfte Corona-Regeln

In einer Sitzung des Verwaltungsstabes wurde am Montag beschlossen, dass ab Dienstag, 1. September, in Wiesbaden ein Besuchsverbot für Kliniken und andere medizinische Einrichtungen gilt. Ausnahmen gibt es in wenigen Fällen. Das Verbot ist vorerst für vier Wochen gültig.

Imagekampagne "Mehr als Sie glauben!" von ESWE Verkehr gestartet

ÖPNV

Mit der Corona-Pandemie sind die Fahrgastzahlen von ESWE Verkehr stark zurückgegangen. Mit der Imagekampagne "Mehr als Sie glauben!" wirbt das Unternehmen nun um das Vertrauen der Fahrgäste und für die Nutzung der Wiesbadener Stadtbusse.

Wiesbadener Gesundheitsamt informiert über Testungen und Quarantäne

Pandemie

Rund um das Thema Corona ranken sich viele Fragen. Bürgerinnen und Bürger sind oft unsicher, wenn es um Testergebnisse, Quarantänezeiten und deren Notwendigkeit geht. Das Gesundheitsamt Wiesbaden gibt Hinweise.

Zwei Wochen nach Schulstart: So lief es an Hessens Schulen

Bilanz

Auch in Wiesbaden hat das neue Schuljahr coronabedingt unter erschwerten Bedingungen begonnen. Kultusminister Lorz hat am Freitagmittag über den Verlauf der ersten beiden Schulwochen in Hessen berichtet und dabei ein überwiegend positives Fazit gezogen.

Für Hessen nichts Neues – Ministerpräsident informiert nach Konferenz mit Bundeskanzlerin

Pandemie

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat am frühen Donnerstagabend über die Ergebnisse der Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Länderchefs informiert. Viel ändert sich für die Hessinnen und Hessen erstmal nicht.

Sechs Wochen Freuzeiten@home

Evangelische Jugend

In diesem Sommer konnten die großen Freizeiten des Evangelischen Stadtjugendpfarramtes Wiesbaden nicht statt finden. Spaß hatten die Jugendlichen trotzdem und alle sind gesund geblieben.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Feiern, Veranstaltungen und Reiserückkehrer. Das Virus breitet sich wieder rasend schnell in Deutschland aus. Mit einer Ampel als Warnsystem wollte Wiesbaden die Corona-Infektionen im Griff behalten. Von Grün in der letzten Woche ist das Signal auf Rot gesprungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Corona-Infizierte in Wiesbaden durch Hochzeitsfeier in Mainz

Pandemie

Nach einer marokkanischen Hochzeitsparty auf der anderen Rheinseite gibt es in Wiesbaden viele neue Corona-Fälle. Die Nachverfolgung der Gäste und der weiteren Kontaktpersonen gestaltete sich schwierig. Das Gesundheitsamt arbeitet intensiv an den Verbindungsketten. Mehrere Personen wurden unter Quarantäne gestellt.

Kommen strengere Corona-Beschränkungen für Wiesbaden?

Pandemiegeschehen

Der Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Montag über die aktuelle Corona-Lage und eine mögliche Verschärfung der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung beraten. Am Mittwoch gehen die Gespräche in die nächste Runde. Auch eine weitere Verschärfung der Beschränkungen des öffentlichen Lebens ist nicht auszuschließen.

Verbot für Veranstaltungen ab 50 Personen in Wiesbaden

Corona-Pandemie

In den letzten Wochen ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Wiesbaden wieder angestiegen. Grund dafür sind vor allem Feiern und Reiserückkehrer. Deshalb gelten ab kommenden Dienstag, 25. August, schärfere Corona-Regeln. Veranstaltungen über 50 Personen sind untersagt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de