ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kampagne 2021/2022 / Fotostrecke

Die Fastnachtsflagge flattert wieder

Von Anna Siebenhaar

Die Fastnachtszeit ist da! Am Donnerstag wurde die vierfarbbunte Fahne auf dem Wiesbadener Schlossplatz gehisst. Auch die Stadtorden wurden verliehen.

11.11.2021 13:10
Fahnenhissung auf dem Schlossplatz Wiesbaden am 11.11.

Ein dreifach donnerndes Helau schallte am Donnerstagvormittag über den Wiesbadener Schlossplatz. Am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr hissten Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Simon Rottloff, Vorsitzender der Dacho, und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, der die 50 Jahre alte Narrenkappe seines Vaters trug, die vierfarbbunte Fahne. Anders als im vergangenen Jahr konnte eine bunte Narrenschar der Tradition beiwohnen und mit Musik, Sekt, Konfetti und Tusch in die fünfte Jahreszeit starten.

Die Fastnacht lässt sich nicht unterkriegen

„Es ist ein ganz tolles Gefühl, dass wir in diesem Jahr bei der Fahnenhissung wieder Närrinnen und Narrenalesen hier auf dem Schlossplatz versammeln können“, freute sich Rottloff. In 2020 war die Fahne nur im kleinen Rahmen, ohne Gäste und ohne Programm gehisst worden. Auch der Oberbürgermeister war sichtlich froh, am 11.11. wieder Fastnachtsstimmung in der hessischen Landeshauptstadt spüren zu können. „Die Fastnacht lässt sich nicht unterkriegen – das ist die Botschaft, die wir heute ausstrahlen wollen. Das Brauchtum lebt in Wiesbaden“, bekräftigte er. „Ich bin optimistisch, dass wir auch unter diesen Rahmenbedingungen eine schöne Fastnacht hinkriegen.“

Angesichts steigender Inzidenzen sei dennoch Vorsicht geboten. Die Dacho will an der 2G-Fastnacht festhalten. „Der Weg in die Fastnacht geht über den Impfarzt“, betonte Mende. Und auch der Stadtverordnetenvorsteher fand mahnende Worte: „Fangen wir im Januar vielleicht ein bisschen verhaltener an, damit die Kampagne nicht zum Abbruch kommt.“ 

Stadtorden verliehen

Nach einem Jahr Pause konnten die Stadtorden wieder an elf verdiente Fastnachter:innen verliehen werden. Für ihr Engagement ausgezeichnet wurden: Nicole Anstatt (Sonnenberger Karneval-Verein Narrhalla), Felicitas Heß (Wiesbadener Carneval-Gesellschaft Sprudel), Jörg Görlich (Carnevalverein Narrenlust Waldstraße), Lothar Fuhr (Carneval Verein Schierstein), Sylvia Schmitz (Carneval Verein Bierstadt), Frank Brömer (Erbenheimer Brummer), Daniela Schnorr (Carnevals- und Brauchtumsverein Nordenstadt), Marina Größl (Carneval Club Wiesbaden), Jutta Lukas (Karneval-Club Kastel), Heidemarie Bopp (Karneval-Verein Kasteler-Ratschenbande) und Dennis Weber (Rote Husaren Mainz-Kostheim).

„Ohne Sie wäre unsere Wiesbadener Fastnacht ein ganzes Stück ärmer. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön", würdigte Mende die Ehrenamtlichen. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Keine Fastnacht, keine Zusatzfahrten der Nightliner und Linie 6

ÖPNV

Pandemiebedingt fällt das närrische Treiben in Wiesbaden erneut aus. ESWE Verkehr weist darauf hin, dass es zur Fastnachtszeit keine zusätzlichen Fahrten der Nightliner-Linien sowie auf der Linie 6 geben wird.

ESWE streicht Zusatzfahrten zur Fastnachtszeit

ÖPNV

Weil es auch in diesem Jahr kein närrisches Treiben in Wiesbaden geben wird, passt ESWE Verkehr den Fahrplan an: Zur Fastnachtszeit wird es keine zusätzlichen Fahrten der Nightliner-Linien sowie auf der Linie 6 geben.

40.000 Euro für Wiesbadener Fastnachtsvereine

Umwidmung

Vier Wiesbadener Fastnachtsvereine erhalten von der Stadt insgesamt 40.000 Euro. Die Mittel waren eigentlich als Mietkostenzuschuss für die Sitzungen im Kurhaus vorgesehen und sollen nun ausgezahlt werden, um die Vereine und das Brauchtum zu unterstützen.

Stadt bezuschusst vier Wiesbadener Fastnachtsvereine

Umwidmung

Vier Wiesbadener Fastnachtsvereine erhalten von der Stadt insgesamt 40.000 Euro. Die Mittel waren eigentlich als Mietkostenzuschuss für die Sitzungen im Kurhaus vorgesehen und sollen nun ausgezahlt werden, um die Vereine und das Brauchtum zu unterstützen.

Fastnacht: Start in die närrische Jahreszeit auf dem Schlossplatz in Wiesbaden am Donnerstag, 11. November 2021 Teil I

Galerieansicht

Fastnacht: Start in die närrische Jahreszeit auf dem Schlossplatz in Wiesbaden am Donnerstag, 11. November 2021 Teil II

Galerieansicht

Galerieansicht

Wiesbaden läutet die fünfte Jahreszeit ein

Fastnacht / Fotostrecke

Startschuss für die närrischste Zeit des Jahres: am Donnerstagmittag haben Wiesbadens OB Mende, der Dacho-Vorsitzende Rottloff und der Stadtverordnetenvorsteher Obermayr vor dem Rathaus die vierfarbbunte Fastnachtsfahne gehisst und damit die Kampagne 2021/2022 eröffnet. Auch die Stadtorden wurden verliehen.

Die "Spinner" sind wieder in Fastnachtsfieber

Fastnacht

Im letzten Jahr fiel die Fastnacht der Pandemie zum Opfer. 2021 wird wieder gefeiert. Kampagnenstart "der Spinner Wiesbaden" ist am Samstag, 27. November, im Bürgerhaus Erbenheim.

„....runner vom Sofa und ab zu de Spinner“

Fastnacht

Im letzten Jahr fiel die Fastnacht der Pandemie zum Opfer. In diesem Winter wird wieder gefeiert. Kampagnenstart der Spinner ist am Samstag, 27. November, im Bürgerhaus Erbenheim.

Es wird wieder närrisch in Wiesbaden

Kampagne 2021/2022 / Video

Die Dacho hat am Donnerstag ihre Fastnachtskampagne 2021/2022 vorgestellt. Sowohl die Prunksitzung im Kurhaus als auch der Sonntagszug sollen in Wiesbaden stattfinden. Trotzdem gibt es Einschränkungen.

Die Wiesbadener Fastnacht lässt sich nicht unterkriegen!

Kampagne 2021/2022 / Video

In Wiesbaden wird wieder die fünfte Jahreszeit gefeiert. Sowohl die Prunksitzung im Kurhaus als auch der Sonntagszug sollen stattfinden. Ganz ohne Einschränkungen geht es dennoch nicht. Das plant die Dacho für die Kampagne 2021/2022.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de