ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Reparaturarbeiten / Fotostrecke

Die Schiersteiner Brücke ist wieder da wo sie hingehört - Anhebung geglückt

Von Daniel Becker

Mit großer Spannung wurde dieser Tag herbei gefiebert. Nach Wochen der Vorbereitung und der Planung war es am Donnerstagvormittag soweit. 20 hydraulische Pressen haben die Schiersteiner Brücke in ihre ursprüngliche Position gebracht. Die Anhebung ging langsam aber zielsicher voran. Wenn die nun folgenden Tests und Messungen positiv verlaufen, dann kann am Montag, 13. April, die Überführung der A643 wieder freigegeben werden.

02.04.2015 20:41

Mit Spannung wurde dieser Tag von Tausenden Pendlern, aber auch von Bauarbeitern, Statikern und Ingenieuren entgegen gefiebert. Sorgfältig und akribisch hat man diesen Schritt, diese Maßnahme vorbereitet. Seit Wochen berechnen und planen Statiker und Ingenieure wie man 30 Zentimeter abgesackte Brücke, wieder in ihre Ursprungslage zurück bringen kann.

800 Tonnen heben

In den letzten Wochen haben Bauarbeiter Fundamte für acht neue Hilfspfeiler gegossen und die Stützen aus Stahlbeton angefertigt.

Die Vorbereitungen für den großen Tag am Donnerstag liefen alle optimal. Am Vormittag war es dann endlich soweit. Auf den acht neuen Stutzpfeilern wurden hydraulische Pressen gesetzt, die je bis zu 800 Tonnen Gewicht nach oben drücken können.

15 Minuten für 2 Zentimeter

Behutsam wurde die beschädigte Mombacher Vorlandbrücke in 2-Zentimeter-Schritten nach oben gedrückt. Da die Pressen eine maximale Hubhöhe von 15 Zentimetern haben, wurde in zwei Phasen gehoben. Jeder Schritt dauerte rund 15 Minuten. Während des Anhebens fanden kontinuierlich Messungen statt. Diese erfassten das Schließen der Risse, Bewegungen des Überbaus, mögliche Setzungen der alten Pfeiler, der neuen Hilfspfeiler und der Fundamente. Durch dieses vorsichtige Vorgehen hat man weitere Belastungen für das Brückenwerk vermieden. 

Den ganzen Donnerstag über arbeiteten die acht Pressen um die vor knapp zwei Monaten abgesackte Schiersteiner Brücke wieder in ihrer Ursprungslage zu bringen. Am Abend kam die erfreuliche Meldung: Die Vorlandbrücke ist wieder da wo sie einmal war und hingehört. „Die Risse haben sich beim Anheben gut zurückentwickelt. In den nächsten Tagen sollen noch vorhandene Risse, die größer als 0,4 Millimeter sind, geschlossen werden“, teilten die Landesbetriebe Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz am Donnerstagabend mit.

Die Bruchstellen werden mit Zement oder Harz verklebt. Anschließend heißt es erst einmal abwarten. Wenn die Füllungen getrocknet sind, dann wird man die Brücke belasten, um zu testen ob sie hält. Dieser Schritt wird ebenfalls wieder mit vielen Messgeräten überwacht.

Keine Autos über 3,5 Tonnen

Sollte dieses Ergebnis positiv ausfallen, dann könnte zum Ende der Osterferien, am 13. April, die Brücke wieder für den Verkehr freigeben werden. Autos bis 3,5 Tonnen dürfen bei einem Tempolimit von 40 km/h wieder über die wichtige Verkehrsachse Wiesbaden-Mainz fahren.

Damit keine Fahrzeuge über die Schiersteiner Brücke die schwerer als 3,5 Tonnen sind, fahren, wird ein sogenanntes "Weigh in Motion"-System installiert. Dieses wiegt und vermisst alle Fahrzeuge, bevor diese auf die Brücke rollen. Dieses System stellt fest, ob der Wagen schwerer und größer ist als erlaubt.

Sollte ein Fahrzeugführer trotzdem weiter fahren, dann wird er durch eine Ampel oder eine Schranke an der Weiterfahrt gehindert und an der Anschlussstelle Mombach von der Autobahn geleitet. Für die Lkw wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet.

Jetzt heißt es Daumendrücken und hoffen, dass die letzten Maßnahmen erfolgreich verlaufen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.


Fotos: Tom Klein

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Freigabe der Rheinbrücke Schierstein verzögert sich weiter

Verkehr / Fotostrecke

Erst im Oktober hat die Autobahn GmbH angekündigt, dass sich die Freigabe der zweiten Rheinbrücke Schierstein auf Anfang 2023 verschiebt. Doch nun dauert es noch länger.

Letztes Brückenteil eingehoben - Schiersteiner Brücke auf der Zielgeraden

Bauprojekt / Fotostrecke

Das letzte große Teilstück der neuen Schiersteiner Brücke der Autobahn 643 zwischen Wiesbaden und Mainz hängt. Zuvor wurde der Stahlkoloss mit einem Pontonschiff an seinem Bestimmungsort gebracht. Jetzt beginnen finalen Arbeiten.

Fertigstellung der Schiersteiner Brücke verzögert sich

A 643 / Verkehr

Pendler auf der Autobahn 643 zwischen Wiesbaden und Mainz müssen sich länger als geplant durch die Engstelle der Schiersteiner Brücke zwängen. Der Grund: Die Bauarbeiten an der neuen Rheinüberführung ziehen sich weiter in die Länge. Erst Ende November könnte die Freigabe erfolgen.

Freie Fahrt für Lkw über die Schiersteiner Brücke

Positives Signal

Ein positives Signal für die Region und Wirtschaft: So sehen das die IHKs aus Wiesbaden und Mainz, das ab kommenden Samstag, 7. November, die Schiersteiner Brücke auch wieder für Lastwagen geöffnet werden kann. Außerdem fordern sie eine weitere Entlastung für den Lkw-Verkehr.

News detail view

Auch Lastwagen dürfen ab Samstag wieder über die Schiersteiner Brücke fahren

Autobahn 643

Auf diese Nachrichten haben viele Lkw-Fahrer und die Geschäftswelt gewartet. Am kommenden Samstag, 7. November, dürfen auch Lastwagen wieder über die Schiersteiner Brücke fahren.

A643: Schiersteiner Brücke am Wochenende voll gesperrt

Bauarbeiten

Die Autobahnverbindung A643 zwischen Wiesbaden und Mainz wird am Wochenende komplett gesperrt. Ab Freitag 22:00 Uhr wird ein Teil der Brücke der Anschlussstelle Mainz-Mombach zersägt.

Schiersteiner Brücke ab November auch wieder für Lkw frei

Schwerlastverkehr

Eine gute Nachricht für den Schwerverkehr. Die Stabilisierungsarbeiten an der abgesackten Vorlandbrücke in Mainz laufen planmäßig und werden bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Sodass ab November auch Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wieder die Schiersteiner Brücke zwischen Wiesbaden und Mainz nutzen dürfen.

IHKs fordern kurzfristige Lösungen für den regionalen Schwerlastverkehr

Schiersteiner Brücke

Die Industrie- und Handelskammern fordern eine Lösung für den Schwerlastverkehr, die zurzeit die Schiersteiner Brücke nicht benutzen können. Es soll nach kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen gesucht werden, um den wirtschaftlichen Schaden so gering wie möglich zu halten.

Schiersteiner Brücke ist wieder offen

Freigabe / Fotostrecke

Die Schiersteiner Brücke wurde am Sonntagabend kurz nach 20:00 Uhr für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wieder geöffnet, schneller als ursprünglich angekündigt. Die erste Belastungsprobe wird es am Montagmorgen im Berufsverkehr geben. Die Osterferien in Hessen und Rheinland-Pfalz enden.

Schiersteiner Brücke öffnet bereits am Sonntagabend

Freigabe / Fotostrecke

Die Öffnung der Schiersteiner Brücke wird vorgezogen. Bereits am Sonntagabend um 20:00 Uhr läuft der Verkehr über die Brücke für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, schneller als ursprünglich angekündigt. Die erste Belastungsprobe wird es am Montagmorgen im Berufsverkehr geben. Die Osterferien in Hessen und Rheinland-Pfalz enden.

News detail view

Schiersteiner Brücke ist ab Montag wieder geöffnet

Freie Fahrt / A 643

Auf diese Nachricht haben Tausende Pendler im Rhein-Main-Gebiet gewartet. Die Reparaturarbeiten an der Schiersteiner Brücke waren erfolgreich und auch der Belastungstest am Freitag verlief positiv. Das heißt, ab Montag, 13. April, kann man wieder über diese so wichtige Verkehrsader fahren. Allerdings mit leichten Einschränkungen.

Schranke fällt und dann ist die Schiersteiner Brücke wieder dicht

Sicherheitsmaßnahme

Wenn die Schiersteiner Brücke am Montag wieder freigegeben wird, dann kann es sein, das sie wieder schnell zu ist. Und zwar immer dann, wenn ein Fahrzeug versucht, das schwerer als 3,5 Tonnen ist, die Rheinüberquerung zu befahren. Geschieht dies wird automatisch durch Sensoren eine Schranke geschlossen und die Brücke ist temporär gesperrt.

Belastungsprobe für Schiersteiner Brücke am Freitag

Stresstest

Am Freitag kommt es drauf an. Hält sie oder hält sie nicht. Nach den Reparaturarbeiten an der Schiersteiner Brücke steht der Belastungstest an.

News detail view

Die Belastungsprobe für die Schiersteiner Brücke steht bevor

Reparaturarbeiten

Damit die Schiersteiner Brücke wie geplant zum Ende der Osterferien wieder freigegeben werden kann, waren über Ostern zahlreiche Bauarbeiter im Einsatz. Zurzeit liegt nicht nur alles im Plan, sondern es sieht von der Verfüllung der Risse sehr gut aus. Die Belastungsprobe steht für Donnerstag und Freitag an.

News detail view

IHK Wiesbaden und Rheinhessen rufen Hessen und Rheinland-Pfalz zu Krisengipfel für die Wirtschaft auf

Sperrung der Schiersteiner Brücke

Die Vollsperrung der Schiersteiner Brücke hat massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Für den Schwerlastverkehr soll langfristig die Brücke nicht zur Verfügung stehen. Die Industrie- und Handelskammer Wiesbaden und Rheinhessen fordern einen gemeinsamen Krisengipfel mit den beiden Landesregierungen, um weitere Maßnahmen abzustimmen.

Anhebung der Schiersteiner Brücke am Donnerstag, 2. April 2015

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de