ANZEIGE
Seit dem 15. Spieltag läuft das neue SVWW Fan-Radio, ein Projekt des SV Wehen Wiesbaden mit dem Nachrichtenportal Wiesbadenaktuell.de. Der neue Moderator Daniel "Icke" Eschmann nahm sich exklusiv für uns Zeit, um ein paar Fragen über das neue Fan-Radio und seine Zeit als Fan zu beantworten.
Wiesbadenaktuell.de: Wie empfandest Du die Premiere des neuen SVWW Fan-Radios?
Icke: Die Premiere des Fanradios lief ohne Probleme. Unterhaching ist aus Fansicht kein Fußballleckerbissen, aber um in Ruhe mit dem Radio zu starten nicht verkehrt. Hätten wir eine Woche früher, gegen Offenbach den Start gehabt, dann wäre zwar mehr Atmosphäre und Emotionalität meinerseits vernehmbar gewesen, aber das wird durch den fortschreitenden technischen Ausbau des Radios noch besser werden.
Inwieweit ist es wichtig, dass der SVWW nun auch ein Fan-Radio besitzt?
Ich denke, es ist ein interessantes Angebot an die Fans, die auswärts, oder bei Heimspielen nicht dabei sein können. Zwar gehört man aus meiner Sicht als Fan ins Stadion, aber es gibt eben leider Gründe, aus denen einzelne Fans dies nicht realisieren können. So können diese trotzdem live dabei sein!
Was erhoffst Du dir vom Fan-Radio?
Ich möchte die einzelnen Spiele emotional und 'am Ball' für die Zuhörer kommentieren. Der Fußball steht im Mittelpunkt, aber unterhaltsam soll es sein!
Wiesbadenaktuell.de: Wie kamst Du zu deinem Moderatoren-Job?
Ich stand schon eine Weile mit dem Verein im Gespräch ein Fanradio bei uns aufzubauen. Da ich auch schon in anderer Weise im Bereich Medien tätig bin, konnte ich mich da auch gleich als 'Reporter'/ 'Kommentator' ins Gespräch bringen.
Seit wann bist Du Wehen-Fan?
Ich habe meine erste Dauerkarte mit dem Aufstieg 2007 gehabt. Zuvor hatte ich in losen Abständen immer mal das ein oder andere Spiel auf dem Halberg gesehen und schon da gefallen am Verein gefunden.
Deine schönste Stunde mit dem SVWW?
Es gab schon einige tolle Momente mir dem SVWW. In der ersten Zweitligasaison spielten wir gegen Vereine wie Borussia Mönchengladnach, 1. FC Köln, FSV Mainz 05, SC Freiburg, die heute alle in der 1. Liga zu finden sind. Auch Vereine wie der FC St. Pauli, Alemannia Aachen, oder 1860 München sind ja alles, aber keine Unbekannten im Fußball.
Das war schon eine wirklich geile Saison, sowohl bei Heim-, als auch Auswärtsspielen war immer was los!
Aber auch ein Pokalspiel wie in Karlsruhe, wo wir im Achtelfinale der Saison 08/09 mit 1:0 als Sieger ins Viertelfinale einzogen war schon ein besonderes Spiel.
Deine traurigste Stunde mit dem SVWW?
Das war ganz klar der Abstieg 08/09.
Wem drückst Du außer dem SVWW die Daumen?
Außer dem SV Wehen Wiesbaden? Niemandem. Auch wenn ich als in Berlin Aufgewachsener immer mit einem Auge auf meine alte Heimat schaue. Da aber auf keinen einzelnen Verein, sondern auf das unglaublich breite Fußballangebot im Allgemeinen.
Wo wird die Mannschaft am Ende des Jahres stehen bzw überwintern?
Bis wir in die Winterpause gehen, sind es noch sechs Spiele. In meinen Augen 18 holbare Punkte. Allerdings müssen sich unsere Jungs dann langsam mal sicht- und zählbar fangen. Grundsätzlich halte ich die 3. Liga in diesem Jahr für sehr ausgeglichen, da es keine absoluten Überflieger, wie im letzten Jahr mit Braunschweig, Rostock und Dresden gibt.
In den nächsten Spielen sollten wir den Anschluss nach oben nicht verlieren, dann ist sicher noch einiges drin. Aber eine Prognose für die Abschlusstabelle vage ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
Wann sehen wir den SVWW wieder in der 2. Bundesliga?
Das ist eine gute Frage. Wenn es nach mir ginge zur kommenden Saison.
Aber ein solider Aufbau der Jugendmannschaften und der Zwoten ist schon ein guter Weg, der natürlich auch Zeit braucht und sich ja langfristig auch im Profibereich bemerkbar machen wird.
Das Interview führte Florian Eckhardt.
Fotos: Privat