ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kampagne 2021/2022 / Video

Die Wiesbadener Fastnacht lässt sich nicht unterkriegen!

Von Wiesbadenaktuell

In Wiesbaden wird wieder die fünfte Jahreszeit gefeiert. Sowohl die Prunksitzung im Kurhaus als auch der Sonntagszug sollen stattfinden. Ganz ohne Einschränkungen geht es dennoch nicht. Das plant die Dacho für die Kampagne 2021/2022.

04.11.2021 11:14
Die Dacho hat ihre Fastnachtskampagne vorgestellt

Trotz der Covid-19 Pandemie haben der Vorsitzende Simon Rottloff und sein Vorstandsteam der Dacho einen Veranstaltungsrahmen durch die Kampagne organisiert und am Donnerstag im Wiesbadener Rathaus vorgestellt. „Wir stehen für den fastnächtlichen Re-Start bereit und freuen uns, unser Brauchtum wieder (aus)leben zu können“, so Rottloff. Die Kampagne steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Ein 3-faches Helau, für Wiesbadens bunte Narrenschau."

Fahnenhissung auf dem Rathausplatz

Eröffnet werden soll die Kampagne 2021/2022 mit der Fahnenhissung auf dem Rathausplatz unter der Beteiligung aller angeschlossenen Vereine. „Wir hissen am 11.11.2021 pünktlich um 11:11 Uhr unsere Fahne am Rathaus in Wiesbaden, in Begleitung der Standarten unserer angehörigen Vereine, um ein Zeichen für den Beginn unserer Jahreszeit zu setzen“, so die Botschaft Rottloffs. 

Angedacht ist, dass je zwei Vertreter:innen der Dacho-Mitgliedsvereine, der Dacho-Vorstand sowie Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sich auf dem Schlossplatz versammeln und in einer kurzen Zeremonie die vierfarbbunte Fahne hissen.

Verleihung der Stadtorden

Im Anschluss daran, findet die Verleihung der Stadtorden für verdiente Fastnachter:innen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden statt, welche in der letzten Kampagne aufgrund der Beschränkungen ausfallen musste. Diese wird nicht wie gewohnt in den Räumlichkeiten des Rathauses stattfinden, sondern auf der Bühne auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus.

Der Kampagnenorden 2021/2022 (Bild: Dacho)

Eröffnungssitzung fällt aus

Weiterhin hatte sich die Dacho mit ihren Mitgliedvereinen bereits im Mai darauf verständigt, dass die traditionelle Eröffnungssitzung im November 2021 noch einmal ausgesetzt wird.

Prunksitzung im Kurhaus mit 2G

Zur großen Freude vieler, wird jedoch die große Kurhaussitzung ganz normal geplant. „Der Weg in die Saalfastnacht führt nur über die Impfung", betonte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Die Prunksitzung wird aller Voraussicht nach unter der Anwendung der 2G-Regelung stattfinden. Dazu hat der Vorstand weitere Vorsorge-Maßnahmen, wie beispielsweise einen veränderten Sitzplan im Saal und auf den Rängen, getroffen.

Die Dacho hat wieder einmal ein aufregendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. „Tanzmariechen, Gardegruppen, Showtanzgruppen, Büttenreden und Gesang aus verschiedensten Regionen werden mit der gewohnten Qualität und selbstverständlich ebenfalls mit 2G-Voraussetzungen die Veranstaltung bereichern“, verriet Andreas Taschler, Sitzungspräsident der Dacho.

Karten für die Prunksitzung kosten zwischen 16 und 34 Euro.

Fastnachtssonntagszug "light"

Mit großer Freude verkündet die Dacho, dass sie derzeit davon ausgeht, dass der große Fastnachtssonntagszug in dieser Kampagne in einer "light"-Version stattfinden wird. Die Planungen laufen auf Hochtouren, und es werden mit Spannung die Konkretisierung der Landesregierung hierzu erwartet. „Wir freuen uns, den beliebten Fastnachtsumzug in der Landeshauptstadt wieder planen zu können“, so Zugmarschall Harald Müller.

„Wir hoffen natürlich auch wieder auf die Unterstützung unserer treuen Schausteller und freuen uns, sie auf diese Art ebenfalls unterstützen zu können“, sagte Zuginspektor Thomas Schreiner. 22 der 29 Wiesbadener Fastnachtsvereine haben bereits zugesagt. Das Motto des Umzugs soll lauten: "Und sind die Zeiten noch so bitter, rufen wir ganz laut: Hier simmer widder!"

Wird es einen Kinderumzug geben?

Ob es einen Kinderumzug geben wird, ist noch fraglich. Simon Rottloff und der Vorstand haben sich darüber noch keine abschließende Meinung gebildet und werden hierzu unter Berücksichtigung der zu treffenden Maßnahmen kurzfristig entscheiden.

Video: So wird die Fastnachtskampagne 2021/2022 - 4:47 Min.

„In diesen Zeiten ist es wichtig, nicht den Kopf in den Sand zu stecken“

„Wir sind frohen Mutes, dass unser Brauchtum in diesem Jahr seinen Re-Start erleben kann, und wir freuen uns, die Stadt Wiesbaden mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende an ihrer Spitze hierbei an unserer Seite zu wissen“, lobte Rottloff die Zusammenarbeit mit der Stadt.

Hierbei stellte er auch die Leistung des Veranstaltungsbüros in den Blickpunkt: „Ohne diese konstruktive und wirklich unterstützende Zusammenarbeit, würden die ehrenamtlichen aufgrund der großen zu bewältigenden Hürden schnell die Flinte ins Korn werfen. Aber hier hat die Landeshauptstadt einen wirklich ausgezeichneten Service für uns Vereine geschaffen. In diesen Zeiten ist es wichtig, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern auch die kleineren Fortschritte anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Immer unter der Vorgabe, das Abstand, Hygiene und Gesundheitsschutz an erster Stelle kommen. Und vor allem in dieser Situation auch andere Entscheidungen zu tolerieren und akzeptieren. Sich gegenseitig unterstützen, anstatt aneinander abzuarbeiten. Und genau dies machen wir in Wiesbaden gemeinsam, gemeinsam mit der Stadt, unseren angeschlossenen Vereinen und innerhalb des Dachverbandes.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

40.000 Euro für Wiesbadener Fastnachtsvereine

Umwidmung

Vier Wiesbadener Fastnachtsvereine erhalten von der Stadt insgesamt 40.000 Euro. Die Mittel waren eigentlich als Mietkostenzuschuss für die Sitzungen im Kurhaus vorgesehen und sollen nun ausgezahlt werden, um die Vereine und das Brauchtum zu unterstützen.

Stadt bezuschusst vier Wiesbadener Fastnachtsvereine

Umwidmung

Vier Wiesbadener Fastnachtsvereine erhalten von der Stadt insgesamt 40.000 Euro. Die Mittel waren eigentlich als Mietkostenzuschuss für die Sitzungen im Kurhaus vorgesehen und sollen nun ausgezahlt werden, um die Vereine und das Brauchtum zu unterstützen.

Die Fastnachtsflagge flattert wieder

Kampagne 2021/2022 / Fotostrecke

Die Fastnachtszeit ist da! Am Donnerstag wurde die vierfarbbunte Fahne auf dem Wiesbadener Schlossplatz gehisst. Auch die Stadtorden wurden verliehen.

Wiesbaden läutet die fünfte Jahreszeit ein

Fastnacht / Fotostrecke

Startschuss für die närrischste Zeit des Jahres: am Donnerstagmittag haben Wiesbadens OB Mende, der Dacho-Vorsitzende Rottloff und der Stadtverordnetenvorsteher Obermayr vor dem Rathaus die vierfarbbunte Fastnachtsfahne gehisst und damit die Kampagne 2021/2022 eröffnet. Auch die Stadtorden wurden verliehen.

Die "Spinner" sind wieder in Fastnachtsfieber

Fastnacht

Im letzten Jahr fiel die Fastnacht der Pandemie zum Opfer. 2021 wird wieder gefeiert. Kampagnenstart "der Spinner Wiesbaden" ist am Samstag, 27. November, im Bürgerhaus Erbenheim.

„....runner vom Sofa und ab zu de Spinner“

Fastnacht

Im letzten Jahr fiel die Fastnacht der Pandemie zum Opfer. In diesem Winter wird wieder gefeiert. Kampagnenstart der Spinner ist am Samstag, 27. November, im Bürgerhaus Erbenheim.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de