ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Antragsunterlagen

Digital über das Wiesbadener Müllheizkraftwerk informieren

Von Wiesbadenaktuell

Am Montag, 23. März, wurden die Antragsunterlagen für das Wiesbadener Müllheizkraftwerk in Darmstadt, Mainz und Wiesbaden ausgelegt. Interessierte finden die Unterlagen nun auch online. Einwendungen gegen das Vorhaben können bis einschließlich Mittwoch, 22. Mai, erhoben werden.

31.03.2020 16:32
Stadtplanungsamt

Nachdem die Auslegung der Antragsunterlagen im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für das Müllheizkraftwerk in Wiesbaden (MHKW) in Papierform an den Auslegungsorten am Montag, 23. März, begonnen hat, hat die MHKW Wiesbaden GmbH zusätzlich zu den vorgeschriebenen Informationsangeboten die aktuellen Anträge und Pläne auf die eigene Projektwebsite gestellt. Interessierte finden die Antragsunterlagen
online.

Online-Fassung mit Papierversion identisch

Die Antragsunterlagen sind in derselben Fassung wie die vom Regierungspräsidium ausgelegten und enthalten bereits alle geforderten Nachbesserungen der Genehmigungsbehörde. Sie sind Grundlage für das jetzt laufende immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren. Zuvor hatte das Regierungspräsidium Darmstadt intensiv geprüft, ob die Unterlagen alle notwendigen Angaben über die Auswirkungen der Anlage auf die Nachbarschaft, die Allgemeinheit und Umwelt enthalten.
Der Umweltbericht und weitere wesentlichen Unterlagen sind außerdem im UVPG Internetportal der Länder eingestellt.

Behörden in denen die Unterlagen ausliegen

Der Antrag der MHKW Wiesbaden GmbH und die Unterlagen sowie die bis zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dem Regierungspräsidium vorliegenden Stellungnahmen liegen bis Mittwoch, 22. Mai, bei den folgenden Stellen aus und bleiben uneingeschränkt - und wie vom Gesetz vorgeschrieben - zu den Dienstzeiten der Behörde einsehbar:

  • Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung IV - Arbeitsschutz und Umwelt, Lessingstraße 16-18, 3. Stock, Zimmer 326a
  • Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadtplanungsamt, im Verwaltungsgebäude, Gustav-Stresemann-Ring 15
  • Grün- und Umweltamt der Landeshauptstadt Mainz, Geschwister-Scholl-Straße 4, Haus C, 1. OG, Zimmer 22

Infektionsschutz wegen Corona

Wie überall sind natürlich die von der Bundesregierung geschlossenen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. In den Auslegungsstellen werden daher Maßnahmen zum Infektionsschutz getroffen.

Bitte erst online einsehen

Um die Behörden zu entlasten, bittet die MHKW GmbH, bei Interesse den Sachstand zunächst online einzusehen. Einwendungen gegen das Vorhaben können bis einschließlich Mittwoch, 22. Mai, erhoben werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Online-Konsultation statt Erörterungstermin für Müllheizkraftwerk Wiesbaden

Öffentlichkeitsbeteiligung

Der geplante Erörterungstermin für das Müllheizkraftwerk wird nicht statt finden. Stattdessen wird das Regierungspräsidium Darmstadt eine Online-Konsultation durchführen. Im Rahmen dieser Online-Konsultation können sich die Einwenderinnen und Einwender ab Dienstag, 30. Juni, drei Wochen lang einbringen.

Corona-Kriminalität: Arbeitsagentur warnt vor betrügerischen E-Mails

Warnung

Arbeitgeber und Unternehmen erhalten zurzeit unseriöse E-Mails. Absender ist angeblich die Arbeitsagentur. Mit den E-Mails wollen die Betrüger Unternehmens- und Mitarbeiterdaten erlangen.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir bringt Wiesbaden in die eigenen vier Wände

Aktion

Städtereisen, Ausflüge und Besuche sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Die Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir soll Lust auf Wiesbaden machen und die hessische Landeshauptstadt in die heimischen vier Wände bringen.

Kostenlose Testzugänge für Onlineangebote der Stadtbibliotheken

Digitale Bücherei

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Onlineangebote zur Verfügung. Jeder kann sich einen kostenlosen vierwöchigen Testzugang freischalten lassen.

Öffentlichkeitsbeteiligung für Müllheizkraftwerk in Wiesbaden beginnt

Energie

Das Regierungspräsidium Darmstadt beginnt mit der Öffentlichkeitsbeteiligung im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für das Müllheizkraftwerk in Wiesbaden GmbH. Seit Montag, 23. März, liegen die Antragsunterlagen an drei Stellen in Wiesbaden und Mainz zur Einsichtnahme aus.

Kombinierte Wärmeerzeugung und -speicherung

Energieversorgung

Die Heizkraftwerk GmbH Mainz plant für 2015 eine Anlage in Kombination mit Elektrowärmeerzeuger und der Speicherung der gewonnenen Energie. Die Vorteile und Tücken werden derzeit gegenübergestellt und die Planung konkretisiert. Dabei gbt es einige Punkte zu bedenken.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de