ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

"Pfade in die Zukunft"

Digitales Gipfeltreffen zur Lage der deutschen Veranstaltungswirtschaft

Von Wiesbadenaktuell

Live aus dem RMCC wird am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag das Gipfeltreffen der deutschen Veranstaltungswirtschaft gestreamt. Veranstalter und Teilnehmer werfen einen Blick in die Post-Pandemie-Ära. Über 35 Branchen-Expertinnen und Experten teilen ihre gesammelten Erfahrungen.

11.02.2021 15:40
Aus dem RMCC wird das Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche gestreamt.

Für Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Februar, lädt die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH zu einem Gipfeltreffen der deutschen Veranstaltungswirtschaft nach Wiesbaden ins RheinMain CongressCenter ein. Eine Initiative mit dem Titel "Pfade in die Zukunft" in einer Zeit großer Verunsicherung, eine Einladung an die Veranstaltungsbranche, gemeinsam einen Blick in die Post-Pandemie-Ära zu werfen. Die Veranstaltung wird inhaltlich von Helmut M. Bien, langjähriger Kurator der Luminale, begleitet.

Neue Normalität. Neue Konzepte

Wie hat sich die Welt der Präsenz-Veranstaltungen verändert? Wie sieht die neue Normalität aus? Was sind Konzepte, die neues Vertrauen schaffen? Über 35 Branchen-Expertinnen und Experten teilen ihre gesammelten Erfahrungen, ihr Wissen, ihre Einschätzungen und Zukunftsprognosen.

Mit dabei sind unter anderem Stephan Grünewald vom rheingold-institut Köln, Matthias Schultze vom German Convention Bureau, Jan Kalbfleisch, FAMAB, Dr. Stephan Wilhelm, Fraunhofer Institut, Wolf Lotter, brand eins, und viele mehr. Mit Li Edelkoort, international bekannte Trendforscherin, konnte eine Top Key-Note Speakerin zum Thema Zukunftstrends gewonnen werden.

Virtuell teilnehmen

Die Umsetzung der Veranstaltung könnte nicht besser in diese Zeit passen: In elf Panels diskutieren zugeschaltete Redner aus ganz Deutschland über die Zukunft der Veranstaltungsbranche. An der Veranstaltung interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer  verfolgen den Erfahrungsaustausch über einen Livestream online – und können sich virtuell an der Veranstaltung inhaltlich beteiligen.  

Für eine Zeit nach Corona

„Wiesbaden wie die gesamte Rhein-Main-Region profitieren seit Jahrzehnten vom Kongress- und Tagungsgeschäft. Die Branche ist essentiell für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Denn auf Veranstaltungen wird alles Wichtige verhandelt, was uns am Herzen liegt: Innovationen und Inspirationen, Forschung und Fortbildung und auch Anerkennung und Aufmerksamkeit. Die Veranstaltungen sind moderne Marktplätze auf denen kommuniziert wird. Und weil wir das wissen und uns die Bedeutung insbesondere für den Wirtschaftsstandort Wiesbaden bekannt ist, haben wir uns des Themas im Rahmen der heute und morgen stattfindenden Konferenz angenommen. Ich freue mich sehr über diese Initiative, die aus Wiesbaden kommt – denn: es kommt auch wieder eine Zeit nach der Pandemie und darauf sind wir vorbereitet“, referiert Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz über die Motivation hinter dem Gipfeltreffen.

Neue Reichweiten durch Digitalisierung

Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, ergänzt: „Die größte Herausforderung für Messe & Kongressveranstalter aber auch für Veranstaltungshäuser ist die Digitalisierung. Diese begrüßen wir. Digitalisierung eröffnet uns Reichweiten, von denen wir nur träumen konnten. So können im RMCC beispielsweise 1.000 Teilnehmer auf einer Veranstaltung zusammenkommen, die alle Vorzüge der Präsenz genießen können und eine Vielfaches an Besuchern können darüber hinaus in Online-Formaten vom Streamings bis zu Clips und Edutainments zugeschaltet werden. Und es kann einen wertvollen Nebeneffekt haben. Kongresse, die unseren Kapazitäten entwachsen waren, melden sich wieder zurück, weil sie unsere Atmosphäre und unseren Service schätzen und hier ihre verkleinerten Live-Veranstaltungen durchführen können, die sie ins Netz übertragen. Dafür haben wir die Kapazitäten und Kompetenzen aufgebaut.“

Das Programm ist einsehbar unter: www.wiesbaden.de/gipfeltreffen

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Foto: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Weitere Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Lage in Deutschland ziemlich instabil

Pandemie-Lage

Die Corona-Eindämmung stagniert seit einigen Tagen. Die Neuinfektionen ziehen leicht an, die Ansteckungsrate fällt dagegen. Deutschland befindet sich aktuell in einer diffusen Corona-Lage. Leider sind zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung in Wiesbaden zu beklagen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

200. Corona-Toter in Wiesbaden - Eindämmung der Ansteckungswelle gerät ins Stocken

Pandemie-Lage

Das Infektionsgeschehen gewinnt in Deutschland offenbar wieder leicht an Dynamik. Die Corona-Neuerkrankungen sind zwar etwas zurückgegangen, aber der Inzidenz-Wert steigt und die Reproduktionszahlen liegen beide über der kritischen Marke von 1. Die Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus erreichen in Wiesbaden einen neuen Schwellenwert. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Eindämmung der Ansteckungswelle kommt in Deutschland ins Stocken. Beide Reproduktionszahlen steigen deutlich über den Wert von vor einer Woche. Ein Lichtblick in der Corona-Pandemie, der BioNTech-Impfstoff stoppt die Virusübertragung zu rund 90 Prozent. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage / Update

Seit Tagen fällt die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen in Deutschland kaum noch. In ganze Europa ist allerdings eine positive Tendenz zu sehen. in Wiesbaden ist in weiterer Todesfall ist zu beklagen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Virus-Varianten breiten sich aus

Pandemie-Lage

Die Eindämmung der aktuellen Ansteckungswelle stagniert. Die Fallzahlen verharren auf dem Plateau der Vorwoche. Die britische Virus-Mutante breite sich massiv in Deutschland aus. Wiesbaden verzeichnet einen neuen Corona-Todesfall. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Veranstaltungsbranche rüstet sich in Wiesbaden für Restart

Pfade in die Zukunft

Am 11. und 12. Februar fand das Gipfeltreffen zur Lage der Veranstaltungsbranche als online Live-Veranstaltung im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Zahlreiche Teilnehmer verfolgten das Programm und tauschten sich mit Experten aus. Das Gipfeltreffen konnte wichtige Erkenntnisse für die Zukunft liefern.

Inzidenz steigt und ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Eindämmung der Ansteckungswelle kommt nicht voran

Pandemie-Lage

Der Rückgang der Zahlen bestätigter Corona-Neuinfektionen in Deutschland verlangsamt sich aktuell. Experten vermuten, das die Ausbreitung der Virus-Mutationen schuld daran sind. In Wiesbaden hat es einen weiteren Toten im Zusammenhang mit Corona gegeben. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Zahl der Neuinfektionen steigt leicht. Die Mutanten, besonders die britische Variante, nehmen zu und bereiten Sorge. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden steigt sprunghaft - Neuinfektionen weiter auf niedrigem Niveau

Pandemie-Lage

Der harte Lockdown zeigt immer mehr Wirkung. Das spiegelt sich in den aktuellen Neuinfektion wieder. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant, ab März allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Schnelltests anzubieten. In Wiesbaden sind fünf weitere Personen an beziehungsweise mit dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiterer Wiesbadener stirbt nach Corona-Infektion - Positiver Trend in ganz Deutschland zu sehen

Pandemie-Lage

Die neue Februar-Woche beginnt mit weiter zurückgehenden Neuinfektionen. Auch die bundesweiten Inzidenz-Werte sinken. So niedrige Zahlen gab es zuletzt im Oktober. Eine traurige Meldung kommt aus Wiesbaden: Es gab einen weiteren Corona-Todesfall. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Zahlen der aktuellen Infektionswelle gehen weiter runter. Erstmals seit November unterschreiten zwei Bundesländer wieder die Obergrenze bei der 7-Tage-Inzidenz. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter aus Wiesbaden - Lockdown-Strategie zahlt sich langsam aus

Pandemie-Lage / Update

Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen geht weiter zurück, auch die 7-Tage-Inzidenz erreicht einen Wert wie zuletzt im Herbst 2020. Die Auflagen zeigen immer deutlicher Wirkung. Die Stadt Wiesbaden meldet einen neuen Corona-Toten. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Todesfälle in Wiesbaden - Ansteckungswelle ebbt weiter ab

Pandemie-Lage

Im Kampf gegen die Pandemie sinken die wichtigsten Indikatoren. Die Eindämmungsmaßnahmen gegen das Coronavirus zeigen in Deutschland immer bessere Wirkung. In Wiesbaden ist die Eskalationsampel auf orange gesprungen. Leider gab es auch zwei weitere Tote. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Rüstzeug für den Neustart: Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche zeigt "Pfade in die Zukunft"

Digitaler Kongress

Am Donnerstag und Freitag fand unter dem Motto "Pfade in die Zukunft" das Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche als digitales Event live aus dem RMCC in Wiesbaden statt. Über 450 Teilnehmer verfolgten das Programm und diskutierten gemeinsam mit Experten über den Restart der Branche.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Das Infektionsniveau zieht wieder leicht an. Besorgt schauen Virologen und Politiker auf die Virus-Mutationen. Die Ausbreitung der neuen Erreger-Varianten könnte zu einem Problem werden. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Digitales Gipfeltreffen zur Lage der Veranstaltungsbranche live aus dem RMCC

Pandemie

Live aus dem RMCC in Wiesbaden wird am 11. und 12. Februar das Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche gestreamt. Unter dem Titel "Pfade in die Zukunft" wird es darum gehen, wie es für den Wirtschaftszweig mit und nach Corona weitergeht und welche neuen Formate und Geschäftsmodelle sich bewährt haben. Ab sofort können Tickets gebucht werden.

"Pfade in die Zukunft" - Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche

Impulse

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH lädt Mitte Februar unter dem Titel "Pfade in die Zukunft" zu einem Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche ein. Die live aus dem RMCC übertragene Veranstaltung will Impulse für die Zeit mit und nach Corona setzen. Erfahrungen der letzten Monate sollen gebündelt, innovative Veranstaltungskonzepte vorgestellt und neue Kooperationen geschlossen werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de