ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Lesungsvideos

Digitales Osterspecial für die ganze Familie

Von Wiesbadenaktuell

Auf der Homepage des Wiesbadener Literaturhauses stehen ab sofort Lesungsvideos für die ganze Familie kostenfrei zur Verfügung. Die Autorin Verena Reinhardt und die Illustratorin Franziska Harvey lesen aus ihren aktuellen Büchern.

09.04.2020 11:27
Auf der Website des Wiesbadener Literaturhauses werden Lesungsvideos angeboten.

Passend zu den Osterfeiertagen hat das Literaturhaus Villa Clementine die Wiesbadener Kinderbuchautorin Verena Reinhardt sowie die in Frankfurt lebende Illustratorin Franziska Harvey beauftragt, jeweils ein Lesungsvideo zu ihren aktuellen Büchern zu drehen. Diese Videos stehen ab sofort auf der Homepage des Literaturhauses kostenfrei zur Verfügung.

Abenteuererzählung mit der Autorin Verena Reinhardt

Verena Reinhardt ist die Autorin von bereits drei vielgelobten Kinderbüchern – darunter "Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul" –, an deren skurrilem Figurenpersonal und Humor auch Erwachsene ihre Freude haben. Das Besondere an ihren Romanen: Insekten spielen darin die Hauptrollen. Kein Wunder bei einer studierten Biologin. In ihrem aktuellen Roman "Herr Schnettelbeck und das Geheimnis der verschwundenen Sterne" steht ein mürrischer Mistkäfer im Mittelpunkt, der eines Nachts bemerkt, dass die Sterne verschwunden sind. Da ein alter Käfer allein nicht viel ausrichten kann, macht er sich mit der aufmüpfigen Kesselflickerin Tinea auf die Suche. Ein ebenso bizarres wie vergnügliches Abenteuer beginnt. Verena Reinhardt liest aus dem Roman und erzählt von ihrer Arbeit als Autorin.

Ostergeschichte mit der Illustratorin Franziska Harvey

Die Illustratorin Franziska Harvey ist bekannt für die von ihr illustrierte Reihe um das Muffelmonster. Sie studierte Grafik-Design an der Fachhochschule Wiesbaden und hat bereits weit über hundert Bücher bebildert. Mit Julia Klee hat sie aktuell das Buch "Lilly Osterhase - Eine für alle, alle für eine" gestaltet. In der liebevoll erzählten Ostergeschichte über Mut und Freundschaft steht das Hasenkind Lilly Puschel im Zentrum. Alle Osterhasen des Landes messen sich im Schnellhoppeln, Eierbemalen und Körbchenheben. Doch als still und heimlich das fiese Wiesel auf der bunten Festwiese auftaucht, ist schnell klar: Der beste Osterhase ist nicht immer der Schnellste oder Stärkste. Manchmal haben auch die ganz Kleinen die größten Ideen.

Online Zeichenkurs

Franziska Harvey liest das Buch und gibt im Anschluss daran einen kleinen Zeichenkurs, bei dem jeder lernen kann, wie man aus der Form von einem Ei ganz einfach unterschiedliche Figuren zeichnen kann. Gerne können die entstandenen Bilder unter literaturhaus(at)wiesbaden.de eingeschickt werden. Das Literaturhaus veröffentlicht sie auf seiner  Homepage und den Social Media Kanälen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Keine Veranstaltungen im Literaturhaus im Juni

Terminverlegung

Im Literaturhaus Villa Clementine finden aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auch im Juni keine Veranstaltungen statt. Für einige Events, die im Frühjahr nicht durchgeführt werden konnten, stehen bereits Nachholtermine fest. Zudem bietet das Literaturhaus nach wie vor digitale Literaturangebote.

Texte von Jugendlichen über das Leben in Corona-Zeiten

Schreibwerkstatt

Eine Gruppe jugendlicher Autorinnen der Schreibwerkstatt des Literaturhauses hat sich kreativ mit der aktuellen Krisensituation beschäftigt. Unterstützt wurden sie dabei von dem Wiesbadener Schriftsteller Alexander Pfeiffer. Entstanden ist ein digitaler Reader mit sechs Texten, die zeigen, wie Jugendliche ihren Alltag erleben.

Schauspielerin Alexandra Finder liest Kurzgeschichten

Digitale Lesungen

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Literaturhaus Villa Clementine e.V. präsentiert das Literaturhaus Wiesbaden zwei digitale Lesungen zu Autorinnen des CulturBooks Verlags. Die Lesungen können ab Freitag, 15. Mai, online abgerufen werden. Es liest die Schauspielerin Alexandra Finder.

Fällt Ostern etwa aus? – 8 Tipps für die Feiertage

Ratgeber

Die Osterferien haben auch in Wiesbaden begonnen und die Sonne scheint. Ein Picknick mit den Freunden im Park, Oma besuchen oder eine Städtereise – viele Aktivitäten sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Sogar verboten. Auch die Kirchen werden an den Osterfeiertagen verwaist bleiben. Was nun? Fällt Ostern etwa aus? Mit unseren acht Tipps für die bevorstehenden Ostertage kommt keine Langeweile auf.

"Dankeschön, liebe Herzen" – Ein Song für Alltagshelden

Solidarität

Viele Menschen leisten in der Corona-Krise außergewöhnliches – auch in Wiesbaden. Höchste Zeit, sich zu bedanken. Das dachte sich auch Jürgen Finkenauer. Sein Lied "Dankeschön, liebe Herzen" widmet er den Alltagsheldinnen und -helden, die trotz Virus-Pandemie die Stellung halten.

Mundschutzmaske: Wiesbadener lädt zur Straßen-Näh-Aktion ein

Corona

Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen, empfiehlt das Robert-Koch-Institut, zusätzlich zum Abstand-Halten, Mundschutzmasken zu tragen. Der Wiesbadener Zirkuspädagoge Hunor Nagy zeigt am Donnerstag, 9. April, bei einer Live-Näh-Aktion in der Lahnstraße, wie alle diese Masken selbst nähen können. Gleichzeitig bietet er gegen Spende seine selbstgenähten Masken an.

Beteiligungsplattform unterstützt lokalen Handel und Gastronomie in Wiesbaden

Hilfe in Corona-Krise

Dem Stammlokal oder dem bevorzugten Einzelhändler kann man auch in Zeiten der Corona-Krise die Treue halten. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Wirtschaftsförderung ein digitales Gutscheinsystem, das es dem Gewerbetreibenden oder dem Gastronomen ermöglicht, Wertgutscheine bereitzustellen.

Geschichten und Gedichte als Frust-Ventil in Zeiten von Corona

Schreibwettbewerb

Der landesweite Schreibwettbewerb "Ohne Punkt und Komma" für Kinder und Jugendliche ist gestartet. Gesucht werden Geschichten und Gedichte aller Art. Einsendeschluss ist Montag, 6. Juli.

Ostern mal anders: Hausgebete, Online-Gottesdienste und Palmzweige "to go"

Katholische Pfarreien

Auch in diesem Jahr kann Ostern gebührend gefeiert werden. Die katholischen Pfarreien bieten kreative Angebote für die Kar- und Ostertage und laden zu Hausgebeten, Gottesdienste werden gestreamt und Palmzweige liegen in den Kirchen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de