ANZEIGE
Das Thema Digitalisierung im Handwerk ist über das Stadium des reinen Schlagwortes hinaus. Jetzt müssen Sie als Unternehmer handeln, um Ihren Betrieb für die kommenden Jahre gut aufzustellen, denn die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Handwerksbetrieben die Möglichkeit, eine Prozessqualität und -geschwindigkeit zu erreichen, die bisher nur in Großunternehmen gelingt.
Digitalisierung ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunftsfähigkeit von Handwerksunternehmen. Aber gerade kleine und mittlere Betriebe tun sich damit oft schwer. Häufig fehlen Kapazitäten und Kompetenzen. Worum sollen Sie als Chef sich denn noch alles kümmern? Die Tagesarbeit lässt kaum Luft für anderes. Und außerdem laufen die Geschäfte doch im Moment sehr gut.
Hier setzt KMB| Dr. Klaus M. Bernsau | Konzept Management Beratung für Kommunikation im Unternehmen, an. Die auf die Kommunikations- und Informationsprozesse von Unternehmen spezialisierte Beratung, hat speziell für kleine und mittlere Handwerksbetriebe aus dem Raum Wiesbaden das Digitalisierungs-Frühstück aus der Taufe gehoben.
Zusammen mit dem bekannten Handwerker-Unternehmer und Online-Marketing-Experten Volker Geyer, organisiert KMB| zweimal im Monat einen festen Kreis von maximal zwölf Handwerkern und Handwerkerinnen zum Austausch in Tillys Café Walz. Termine sind immer der 2. und 4. Donnerstag eines Monats jeweils von 8:00 bis 10:00 Uhr.
Starttermin ist der 24. Oktober, danach folgt der 14. November und dann weitere in der beschriebenen Folge.
Worum geht es? Angesprochen werden Fragen der Teamkommunikation und -Organisation, der Zeiterfassung, der Projektdokumentation, der schnelleren Angebots- und Rechnungsstellung, aber auch wie man die richtige Software findet und welche Schritte es für ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt braucht. Neben Volker Geyer und Dr. Bernsau werden regelmäßig weiter Experten zu diesen und anderen Themen zu Wort kommen.
Wichtig ist aber vor allem der Netzwerkgedanke. Gerade der Austausch unter Handwerks-Kollegen die den gleichen Blickwinkel haben, vielleicht schon wichtige Erfahrungen gesammelt haben und wissen, worauf gerade Handwerker achten müssen, ist von enormen Vorteil für alle Teilnehmer. So lassen sich Fehler vermeiden und man kommt schneller auf den Punkt.
Reservieren Sie gleich einen der zwölf Plätze am Donnerstag 24. Oktober, um sich das erste Digitalisierungs-Frühstück einfach mal unverbindlich anzusehen. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es unter www.digitalisierungsfruehstueck.de.
Mit dem breitgefächerten Angebot an Information, Beratung und Begleitung steht einer erfolgreichen, schrittweisen Digitalisierung Ihres Betriebes nichts im Wege. Es gibt jetzt keinen Grund noch länger zu zögern. Und die Digitalisierung wird kommen, schneller und einschneidender als es vielen von uns lieb ist. Deshalb: besser agieren, als reagieren.
Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Was: Digitalisierungs-Frühstück für Handwerker mit Volker Geyer
Wann: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 8:00 bis 10:00 Uhr
Start: Donnerstag, 24. Oktober
Wo: Tillys Café Walz, Kaiser-Friedrich-Ring 12, 65185 Wiesbaden
Kontakt und Anmeldung: KMB| www.digitalisierungsfruehstueck.de
Foto: Wiesbadenaktuell Werbung