ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Unternehmen

Dr. Franz besucht R+V Versicherung AG

Von Wiesbadenaktuell

Bei seinem Unternehmensbesuch war Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz zu Gast bei der R+V Versicherung AG. Im gemeinsamen Gespräch wurden verschiedene Themen wie Mobilitätsanforderungen, Herausforderungen durch Corona und Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften diskutiert.

13.07.2020 16:37
Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz hat die R+V Versicherung AG besucht.

Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz hat sich bei einem Unternehmensbesuch mit dem Vorstandsvorsitzenden der R+V Versicherung AG, Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsmitglied Dr. Edgar Martin und Bereichsleiter Jan Dirk Dallmer getroffen. Im gemeinsamen Gespräch ging es um die Frage, bei welchen Themen es Anknüpfungspunkte gibt und an welchen Stellen die Stadt und die R+V zukünftig intensiver zusammenarbeiten können.
Die R+V Versicherung ist einer der größten Versicherer Deutschlands für Privat- und Firmenkunden mit Sitz in Wiesbaden. Ebenfalls interessiert am Austausch waren Jens Lewalter, Abteilungsleiter Produkte und Steuerung, Rainer Grim, Handlungsbevollmächtigter Produktentwicklung Kraftfahrt und Birgit Knetsch, Referatsleitung Wirtschaft und Beschäftigung aus dem Dezernat des Bürgermeisters.

Verschiedene Themen diskutiert

Bei dem Gespräch wurden ganz verschiedene Themen diskutiert: Mobilitätsanforderungen des Unternehmens mit rund 6.000 Mitarbeitern am Standort, die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie wie auch deren Auswirkungen auf die Zukunft der Büroarbeit und den Immobilienmarkt. Ebenso vertieft wurde das Thema Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften und der limitierende Faktor, den der Wohnungsmarkt in Wiesbaden bei der Akquise von Mitarbeitern darstellt.

Langjähriger Erfolg des Unternehmens

Als Wirtschaftsdezernent freut sich Bürgermeister Dr. Franz über „den langjährigen großen Erfolg des Unternehmens, das mit seinen vielen Arbeitsplätzen, hohen Investitionen und Umsätzen zum Wohlstand unserer Stadt beiträgt; auch wenn der Versicherungsstandort Wiesbaden in den letzten 15 Jahren mit dem Weggang von Unternehmen einige Federn lassen musste, haben wir mit der R+V ein besonderes Vorzeigunternehmen der Branche am Standort“.

Gemeinsame Zusammenarbeit denkbar

Eine künftige Zusammenarbeit oder Kooperation können sich Stadt und Unternehmen bei Themen der Wirtschaftsförderung, so beispielsweise bei der geplanten Fachkräfteinitiative, die das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung Ende des Jahres starten will, vorstellen. Für ein Unternehmen, dessen Wurzeln in der genossenschaftlichen Bewegung liegen, ist das Thema Gründungsförderung auch von Interesse. Laut Dr. Franz sind dies zwei Themen, die künftig stärker als bisher im Focus der Wirtschaftsförderung stehen sollen.

Hintergrund R+V 

Die R+V Versicherung zählt mit 8,8 Millionen Kunden zu den größten Versicherern Deutschlands. Als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bietet die R+V ihren Kunden maßgeschneiderte, innovative Versicherungslösungen. Die Produktpalette der R+V-Gesellschaften umfasst alle bekannten Versicherungen für Privat- und Firmenkunden. Die R+V Gruppe erzielte im Jahr 2019 Beitragseinnahmen von 18,3 Milliarden Euro und beschäftigte bundesweit rund 16.000 Mitarbeiter. An ihrem Direktionsstandort in Wiesbaden ist die R+V mit mehr als 6.000 Mitarbeitern der größte private Arbeitgeber.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

R+V spendet 10.000 Euro an die Deutsche Verkehrswacht

Unterstützung

10.000 Euro gegen den Egoismus im Straßenverkehr überreichte die R+V Versicherung an die Deutsche Verkehrswacht. Rund 2.000 Besucher beteiligten sich bei der Aktion „Miteinander im Verkehr“.

R+V-Statistik: Motorradfahrer sind keine Rowdys

Aktuelle Erhebung

Eine aktuelle Statistik der R+V Versicherung belegt, dass Motorradfahrer viel weniger Unfälle verursachen als Autofahrer. Gerade mal acht von 1.000 Motorradbesitzern haben im abgelaufenen Jahr einen Haftpflichtschaden gemeldet.

Verkaufsoffene Sonntage in Zeiten von Corona

Einzelhandel

Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz hat dem Hessischen Sozialminister Kai Klose eine vorrübergehende Lockerung der Genehmigungsbedingungen für verkaufsoffene Sonntage vorgeschlagen. Damit soll der Einzelhandel in der Krise unterstützt werden.

R+V Versicherung wird Sponsor des 1. VC Wiesbaden ab der kommenden Saison

Volleyball

Ab der nächsten Saison ist die R+V Versicherung neuer Sponsor des VC Wiesbaden. Der Wiesbadener Versicherer unterstützt die Volleyballerinnen für drei Spielzeiten.

R+V beteiligt sich an Schutzschirm der hilft, den Warenverkehr zu sichern

Corona-Krise

In der Corona-Krise sind funktionierende Lieferketten besonders wichtig, um den Warenverkehr aufrechtzuerhalten. Um Probleme zu verhindern, hat die Bundesregierung und die Kreditversicherer einen Schutzschirm in Höhe von 30 Milliarden Euro gespannt.

R+V erwartet ein ungewisses Geschäftsjahr - Versicherer unterstützt Kunden gegen Corona

Bilanz

Trotz der Corona-Krise ist der R+V-Geschäftsbetrieb gesichert und eine umfassende Kundenbetreuung gewährleistet. 15.000 Mitarbeiter deutschlandweit arbeiten im Homeoffice. Der Wiesbadener Versicherer blickt in ein ungewisses Geschäftsjahr 2020. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 war sehr erfolgreich. Es gab einen neuen Rekord bei Beiträgen, sowie mehr Kunden und Mitarbeiter.

R+V bietet Telemedizin für Privatkrankenversicherte an

Alternativangebot

Die Krankenversicherung der R+V bietet seinen Vollversicherten ab Anfang April ein Angebot für Telemedizin an. Somit kann ein Praxisbesuch vor Ort in einigen Situationen entfallen.

R+V Mitarbeiter spenden Blut

Aktion

Die Blutspenden gehen aufgrund des Corona-Virus stetig zurück. Die R+V hatte kurzfristig einen Blutspende-Termin ins Leben gerufen. 90 Mitarbeiter haben sich an der Aktion beteiligt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de