ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Gesundheit

Ehemalige Pflegekräfte gesucht – Städtische EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH unterstützt "Pflegesterne"

Von Wiesbadenaktuell

Die EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH engagiert sich für die Aktion "Pflegesterne", die ehemalige Pflegekräfte mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verbindet. Weil Pflegerinnen und Pfleger momentan an der Belastungsgrenze arbeiten, werden ehemalige Kollegen zur Unterstützung gesucht, die schnell und unbürokratisch helfen wollen.

08.04.2020 18:07
Die Plattform Pflegesterne.de verbindet ehemalige Pflegekräfte mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen mit Bedarf.

Noch ist kein Ende der Corona-Krise in Sicht. Pflegekräfte arbeiten am Rande der Erschöpfung. Ein Grund, warum sich die EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH für die Aktion "Pflegesterne" engagiert.

Plattform verbindet ehemalige Pflegekräfte mit Einrichtungen

Die Plattform Pflegesterne.de verbindet ehemalige Pflegekräfte, die aktuell nicht in ihrem Beruf tätig sind, mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, deren Bedarf aktuell groß ist. Initiatoren von Pflegesterne.de sind der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (Vediso e. V.), das soziale Startup mitunsleben GmbH und die Unternehmens- und Personalberatung contec GmbH.

Zeit, solidarisch zu sein

„Wir freuen uns, dass wir mit der EGW einen starken Partner gefunden haben, der `Pflegesterne´ unterstützt. Denn jetzt ist die Zeit, sich solidarisch zu zeigen, zu handeln und jenen zu helfen, die täglich für die Pflegebedürftigen in diesem Land da sind – den Alten- und Gesundheits- und Krankenpflegenden. Mit Pflegesterne.de können wir digital und unbürokratisch Hilfeanbieter und Hilfesuchende zusammen zu bringen“, so Torsten Anstädt, Geschäftsführer der mitunsleben GmbH.

Ralf Jäger, Geschäftsführer der EGW, fügt hinzu: „Die EGW baut im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden gerade ein Gesundheitsportal auf, das den Menschen wie ein Pfadfinder helfen soll, sich in unserem lokalen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dafür entschieden, die Pflegesterne kurzfristig in unsere schon bestehende Homepage zu integrieren. Ich bin dankbar, dass wir mit der mitunsleben GmbH einen starken Partner gefunden haben, der uns bei unseren Vorhaben kurzfristig und tatkräftig unterstützt.“

Über die mitunsleben GmbH

Die mitunsleben GmbH mit Sitz in Berlin ist das größte ökumenische Startup Deutschlands, hinter dem etablierte Gesellschafter aus der Pflege- und Sozialwirtschaft stehen. Ziel der mitunsleben GmbH ist es, digitale Lösungen und Plattformen für die Branche zu entwickeln. Im November 2018 gegründet, entwickelte das Unternehmen die Pflegevermittlungsplattform mitpflegeleben.de.

Über die EGW

Bei der EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH steht, wie der Name bereits sagt, das Thema Gesundheit in Wiesbaden im Vordergrund. Sie setzt sich im weitesten Sinn für die Förderung des Gesundheitswesens in Wiesbaden ein.  Mit dem Aufbau des Wiesbadener Gesundheitsportals mymedAQ wird sie die digitale Versorgung in Wiesbaden weiter voranbringen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Pflegesterne.de

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Gegen die Einsamkeit: Heimbewohner erhalten Tablets

Pandemie

Besuche in Pflegeeinrichtungen sind derzeit nur stark eingeschränkt möglich. 10.000 Tablets sollen es Heimbewohnern in Hessen künftig ermöglichen, während Corona Kontakt zu ihren Liebsten zu halten.

Verbundskooperationsvertrag zwischen Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis unterzeichnet

Pflegeausbildung

Der Verbundskooperationsvertrag zwischen Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis wurde vergangenen Freitag gemeinsam mit Vertretern des Altenpflege- und Krankenhauswesens unterzeichnet. Die Kooperation ist aufgrund der neuen generalistischen Pflegeausbildung entstanden.

Die meisten hielten sich an Zwei-Personen-Regel über Ostern - 46 Verstöße registrierte die Polizei

Kontrollbilanz

Die Stadt Wiesbaden zieht ein positives Fazit nach dem Osterwochenende. Die meisten hielten sich an die Corona-Verordnung. 109 jüngere Personen missachteten allerdings das Kontaktverbot. Außerdem hatten eine Kneipe, ein Friseur und ein Finanzdienstleister die Türen geöffnet.

Hoffnungsschimmer zu Ostern: Verlangsamung der Coronaausbreitung in Deutschland und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland erlebt in mitten der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Osterwochenende. Hält die Bevölkerung die soziale Distanzierung durch? In den Fallzahlen zeigen sich positive Bewegungen.

Netzwerk bringt Nahrung zu Bedürftigen nach Hause

Lebensmitteltüten

Die Tafel-Einrichtungen sind zur Zeit wegen der Ansteckungsgefahr geschlossen. Ihre Kunden werden dennoch versorgt. Seit Montag, 30. März, werden Lebensmitteltüten diskret zu den Bedürftigen nach Hause gebracht. Ermöglicht wird das durch ein Netzwerk aus Unternehmen, Kirche, Stadt und sozialen Einrichtungen.

Fällt Ostern etwa aus? – 8 Tipps für die Feiertage

Ratgeber

Die Osterferien haben auch in Wiesbaden begonnen und die Sonne scheint. Ein Picknick mit den Freunden im Park, Oma besuchen oder eine Städtereise – viele Aktivitäten sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Sogar verboten. Auch die Kirchen werden an den Osterfeiertagen verwaist bleiben. Was nun? Fällt Ostern etwa aus? Mit unseren acht Tipps für die bevorstehenden Ostertage kommt keine Langeweile auf.

Ein neuer Toter und zwölf weitere Corona-Fälle in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die Welt kämpft weiter gegen das schreckliche Coronavirus. Eine stabile Trendwende ist noch immer nicht in Sicht. Am Mittwoch war wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. In Wiesbaden forderte Sars-CoV-2 ein sechstes Todesopfer, zu dem kamen zwölf neue Fälle hinzu, nachdem in den vergangenen Tagen die Zahlen einstellig waren.

391 Menschen spendeten ihren „Zehnten“ – neue Aktion startet jetzt

Charity

Innerhalb eines Jahres haben 391 Menschen insgesamt 166.000 Euro für die Zehn-Prozent-Aktion gespendet. Mit dem Geld werden vier Sozialprojekte in Bangladesch, Ghana, auf Haiti und im Rhein-Main-Gebiet unterstützt. Die Idee der Aktion basiert auf der biblischen Weisung Gottes, den „zehnten Teil“ dessen, was man besitzt, den Armen zu geben. Jedes Jahr stellt ein anonymer Kaufmann für die Aktion zehn Prozent seines Einkommens zur Verfügung, um Menschen in Not zu helfen. Das Evangelische Dekanat Wiesbaden koordiniert die Aktion. Die Spendenrunde für 2021 beginnt jetzt. Es werden 381 Spender gesucht.

"Dankeschön, liebe Herzen" – Ein Song für Alltagshelden

Solidarität

Viele Menschen leisten in der Corona-Krise außergewöhnliches – auch in Wiesbaden. Höchste Zeit, sich zu bedanken. Das dachte sich auch Jürgen Finkenauer. Sein Lied "Dankeschön, liebe Herzen" widmet er den Alltagsheldinnen und -helden, die trotz Virus-Pandemie die Stellung halten.

Mundschutzmaske: Wiesbadener lädt zur Straßen-Näh-Aktion ein

Corona

Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen, empfiehlt das Robert-Koch-Institut, zusätzlich zum Abstand-Halten, Mundschutzmasken zu tragen. Der Wiesbadener Zirkuspädagoge Hunor Nagy zeigt am Donnerstag, 9. April, bei einer Live-Näh-Aktion in der Lahnstraße, wie alle diese Masken selbst nähen können. Gleichzeitig bietet er gegen Spende seine selbstgenähten Masken an.

Ermutigende Zahlen: Nur noch geringer Anstieg der Corona-Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Guten Nachrichten zu Wochenbeginn. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie scheinen zu wirken. Die Zahl der Infizierten steigt zwar weiter an, allerdings schwächt sich das Ansteckungsgeschehen erkennbar ab.

Henkell Freixenet spendiert Piccolo für Wiesbadener Klinik-Personal

Danke-Aktion

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitssystems leisten derzeit Unglaubliches. Sie sind aktuell extrem gefordert, unermüdlich und nonstop im Einsatz. Als Dank schenkt das Wiesbadener Unternehmen Henkell Freixenet, allen Helferinnen und Helfer der drei großen Wiesbadener Krankenhäuser eine prickelnde Aufmunterung für den viel zu kurzen Feierabend.

Hinzuverdienstgrenze für Rentner für 2020 deutlich erhöht - Saisonarbeit länger möglich

Corona-Hilfe

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen teilt mit, dass aufgrund der Corona-Krise die Hinzuverdienstgrenze für Rentner im Jahr 2020 deutlich erhöht wurde, um Personalengpässen zu begegnen. Weiterhin ist die Saisonarbeit länger möglich.

Hessen kämpft gegen das Coronavirus und bereitet sich auf den Worst Case vor

Maßnahmenpaket

Ganz Deutschland stemmt sich gegen den Corona-Tsunami. Seit rund 2 Wochen gelten Abstandsregeln und Kontaktverbot. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage erkannt und handeln besonnen und halten sich an die Vorschriften, um das hochansteckende Virus einzudämmen. Das Land Hessen hat in den vergangenen Wochen umfangreiche Maßnahmen getroffen um Erkrankte optimal sowie bestmögliches zu versorgen. Die Klinik- und Beatmungsbetten wurden erhöht. Außerdem wurden Laborkapazitäten erweitert. Aktuell werden 772 Personen an Covid-19 in Hessen behandelt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de