ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Charity-Aktion

"Ein Gesicht geben" – Ausstellungsprojekt zugunsten der Wiesbadener Teestube

Von Petra Schumann

Die Wiesbadener Teestube des Diakonischen Werks im Herzen der Stadt, ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in sozialer Not. Spenden, die diese wichtige Arbeit unterstützen, kommen direkt bei den Betroffenen an. Der Wiesbadenerin Dagmar Weyerhäuser liegt diese Arbeit am Herzen. Bereits zum zweiten Mal hat sie deshalb ein Projekt entwickelt, das gleich mehrere Ziele verfolgt. Zusammen mit den Fotografen Tom Limberg und Nick Köhler sowie der Malerin Daniela Neumann, will sie das Thema Obdachlosigkeit aus der Anonymität holen, den Schicksalen der Betroffenen im wahrsten Sinne des Wortes „Ein Gesicht geben“ und Spenden sammeln.

23.01.2019 12:04
Ausstellungsprojekt zugunsten der Wiesbadener Teestube "Ein Gesicht geben".

2018 hatte Oberbürgermeister Sven Gerich zum Jahr des Ehrenamtes erklärt, aber schon davor hatten viele Wiesbadenerinnen und Wiesbadener verstanden, dass es viele helfende Hände braucht, um die Stadt lebenswerter zu machen. Vieles geschieht täglich, an vielen Orten und von der Öffentlichkeit unbemerkt. Aber es gibt auch „Leuchtturm-Projekte“ die helfen aufzurütteln und das Licht auf konkrete Probleme und Bedarfe richten

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

Das versucht auch Dagmar Weyerhäuser mit ihren Ideen. Nach dem erfolgreichen Foto- und Kalenderprojekt "Hund & Mensch", das sie Anfang 2017 mit Claudia Pelzer realisierte (siehe verlinkter Artikel), konnte sie wieder Mitstreiter für ihre neue Idee begeistern. Mit der Foto- und Bildaktion "Ein Gesicht geben", zu Gunsten der Teestube des Diakonischen Werks in Wiesbaden, möchte sie ein weiteres Mal auf Bedürftig- und Obdachlosigkeit in den Reihen unserer Mitmenschen aufmerksam machen.

Auch für Prominente ein Thema

Im Alltag reagieren wir häufig mit Nichtbeachtung, wenn wir diese Mitmenschen auf Parkbänken sitzend oder schutzsuchend schlafend in Hauseingängen sehen. Eine Reaktion die den Umgang mit dem Thema zwar im Moment erleichtert, jedoch keine Lösung für die Lebenssituation der Betroffenen darstellt. In seinem Song „Another day in Paradies“
 beschreibt Phil Collins eindringlich, wie obdachlose Menschen im öffentlichen Raum unsichtbar sind, weil die Gesellschaft betroffen wegschaut.

Obdachlosigkeit kann jeden treffen

Hinter jedem Mensch der auf der Straße lebt verbirgt sich ein Schicksal, eine persönliche Geschichten und ein Lebensweg, die in diese Situation geführt haben. Manchmal ist nur eine einzige falsche Entscheidung oder Wendung dafür verantwortlich, dass diese Mitmenschen den Halt und damit ihre bürgerliche Existenz verloren haben.

Begeisterung für das Projekt

Dagmar Weyerhäuser, Tom Limberg, Nick Köhler und Daniela Neumann fordern uns mit ihrem gemeinsamen Projekt "Ein Gesicht geben" auf, genau hinzuschauen. Die beiden Fotografen waren mit großer Leidenschaft bei der Sache und von Anfang an von der Projektidee fasziniert. Mit Daniela Neumann ist außerdem eine Künstlerin dabei, die statt einer Kamera den Pinsel nutzt und damit ebenfalls wunderbar berührende Gesichter eingefangen hat. „Ich freue mich, dass es gelungen ist Mitstreiter ins Boot zu holen, die genauso begeisterungsfähig sind wie ich. Mit der Aktion „Ein Gesicht geben“ hoffen wir viel für den Umgang mit dem Thema Obdachlosigkeit zu tun“, strahlt Weyerhäuser.

Einen Monat sichtbar

Vom 11.  bis 25. Februar sind alle Exponate im Wiesbadener Rathaus zu sehen. Wie schon bei der ersten Aktion, konnte Weyerhäuser erneut zahlreiche Wiesbadener Einzelhändler dafür gewinnen, ihre Schaufenster als Ausstellungsfläche zur Verfügung zu stellen. Vom 11. Februar bis 11. März finden Sie dort jeweils ein Exponat mit einem Begleittext und einer Spendendose für die Diakonie. Ein Besuch der Vernissage, Ausstellung oder ein Spaziergang durch Wiesbaden entlang der Schaufenster lohnt sich!

Die Liste der Inhabergeführten Geschäfte, die ihre Schaufenster zur Verfügung stellen, finden Sie in der InfoBox am Ende des Artikels.

Wer jetzt schon neugierig geworden ist, findet zwei der Exponate bereits vorab auf Facebook in der Gruppe: Ein Gesicht geben - Fotoausstellung 2019 zu Gunsten der Teestube Wiesbaden.

Ihre Hilfe ist gefragt

Alle Bilder der Ausstellung werden darüber hinaus zugunsten der Teestube verkauft. Wenden Sie sich dafür bitte direkt per E-Mail direkt an Dagmar Weyerhäuser dweyerhaeuser@web.de. Über die Diakonie kann auch eine Spendenquittung ausgestellt werden.

Kennen Sie die Wiesbadener Teestube?

Die Teestube des Diakonischen Werks in Wiesbaden bietet täglich mit acht haupt- und zirka einhundert ehrenamtlichen Mitarbeitern Beratung, Hilfe und Geborgenheit für bis zu 120 wohnungslose Menschen. Mit ihrer Aktion zollt Weyerhäuser und ihr Team dieser Arbeit den verdienten Respekt und natürlich freuen sich die vier über ein großes Spendenaufkommen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Ausstellungsprojekt "Ein Gesicht geben"
Wann: 11. bis 25. Februar
Wo: Rathaus Wiesbaden, Foyer, Schlossplatz, 65183 Wiesbaden

Öffnungszeiten des Wiesbadener Rathauses
Montags bis freitags: 6:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstags: 9:00 bis 15:00 Uhr
Der Eintritt ist frei!

Wiesbadener Schaufenster Ausstellung 11. Februar bis 11. März

  • Der Schuhdoktor, Wilhelmstraße 38 (Arcade-Passage)

  • garden & country, Luisenstraße 17

  • Goldrausch Friseure, Jawlenskystraße 2

  • Goldschmiede Ehlers, Marktstraße 22

  • Hut Mühlenbeck, Mauritiusstraße 6

  • Industrie- und Handelskammer, Wilhelmstraße 24-26

  • La Musica GmbH, Kleine Langgasse 5

  • Leder-Hahn, Wagemannstraße 26

  • Philatelie Torsten Hornung, Wilhelmstraße 40

  • Porta Vagnu, Wagemannstraße 13

  • Scherell & Mundt Buchhandlung, Gerichtsstraße 9

  • Sigrunella, Herrnmühlgasse 9

  • Teppich Michel, Wilhelmstraße 12

  • Walter Gross - Mode in Tradition, Burgstraße 2

  • Zeit und Klang, Weißenburgstr. 1

  • Zeitgeist GmbH, Luisenstraße 1


Fotos: privat

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Nicht länger unsichtbar – Ausstellung gibt Wiesbadener Obdachlosen ein Gesicht

Vernissage / Galerie

Im Kreis einer ausgewählten Gästeschar und gemeinsam mit Sozialdezernent Christoph Manjura, eröffnete Dagmar Weyerhäuser am Dienstagabend die Ausstellung „Ein Gesicht geben“ im Foyer des Wiesbadener Rathauses. Gezeigt werden Fotografien und Malereien von Wiesbadens Mitmenschen ohne festen Wohnsitz. Mit der Aktion führt die Wiesbadenerin - zusammen mit den Fotografen Nick Köhler, Tom Limberg und der Künstlerin Daniela Neumann - bereits ihre zweite Veranstaltung in der Charity-Reihe zugunsten der Wiesbadener Teestube durch.

Von Hunden und Menschen – berührende Momente auf Fotopapier

Vernissage

Keine Wohnung, kein Geld, keine sozialen Bindung – so sieht das Leben der meisten obdachlosen Menschen aus. Eine große Hilfe beim Leben auf der Straße kann ein Hund sein. Die treuen Vierbeiner sind bedingungslose Begleiter, liebende Freunde und oft der letzte Halt im sonst strukturlosen Leben der Wohnsitzlosen. Die Hundefotografin Claudia Pelzer hat Bilder dieser besonderen Beziehungen aufgenommen und zeigt die entstandenen, bewegenden Portraits am Samstag, 4. Februar, im Rahmen einer Vernissage, dem interessierten Publikum.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de