ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtentwicklung

Ein Nachbarschaftstreffpunkt für den Gräselberg – Quartier online mitgestalten

Von Wiesbadenaktuell

Der Wiesbadener Gräselberg soll mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Als eine Maßnahme wird Ende Juni an der Ecke Klagenfurter Ring/Kärntner Straße ein neuer Nachbarschaftstreffpunkt errichtet. Zudem haben Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 12. Juni die Möglichkeit, in einer Online-Befragung das zukünftige Farbkonzept und das Gestaltungsleitbild für verschiedene öffentliche Flächen auf dem Gräselberg mitzubestimmen.

08.06.2020 14:41
Noch bis zum 12. Juni können sich Bürgerinnen und Bürger online an der Gestaltung des Gräselbergs beteiligen.

Auf dem Gräselberg soll Ende Juni an der Ecke Klagenfurter Ring/Kärntner Straße auf einer Wiesenfläche ein neuer Nachbarschaftstreffpunkt mit Bänken, Blumenbeeten und mehr entstehen. Es handelt sich dabei um eine Test-Maßnahme, die im Rahmen des Grün- und Wegekonzepts umgesetzt wird, das Teil des Bund-Länder-Programms "Sozialer Zusammenhalt" ist. 

Während einer 1. Planungswoche vor Ort im September 2019 äußerten viele Anwohnende den Wunsch nach Orten für Begegnung im Quartier, der nun an einem ersten Ort erfüllt werden soll.

Gräselberg online mitgestalten

Noch bis zum 12. Juni können Bürgerinnen und Bürger in einer Online-Befragung das zukünftige Farbkonzept und das Gestaltungsleitbild für die öffentlichen Flächen und Wege mitbestimmen, erste Visionen und Projekte kommentieren und eigene Ideen einbringen.

Interessierte sind herzlich willkommen, vom 24. bis 27. Juni an der Baustelle vorbeizuschauen. Das Planerteam von "gruppe F" ist vor Ort und informiert über die Ergebnisse der Online-Befragung sowie den weiteren Projektverlauf.

Mehr Aufenthaltsqualität für das Quartier

Der Gräselberg ist ein grünes Quartier der kurzen Wege, doch nahezu alle Flächen gehören unterschiedlichen Wohnungsunternehmen oder Eigentümergemeinschaften. Die Freiflächen bieten jedoch kaum Aufenthaltsqualität. Dies soll sich zukünftig ändern: in Kooperation mit den Wohnungsunternehmen sollen zum Beispiel ein Treffpunkt für Jugendliche, attraktivere Spielplätze, Aufenthaltsorte für alle Generationen oder auch barrierefreie, beleuchtete Wegeverbindungen, Blühwiesen und weitere Maßnahmen umgesetzt werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage der Stadt Wiesbaden, dein-wiesbaden sowie auf Facebook und Instagram.

 

Bild: Flyer Online-Befragung Gräselberg (Ausschnitt)

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Der Gräselberg kommt in Bewegung

Aktionswoche

Der Maßnahmenkatalog für die Wege und Grünflächen sowie Spiel- und Sportplätze am Wiesbadener Gräselberg ist fertig. Das eigentumübergreifende Konzept wird vom 8. bis 11. September im Rahmen einer letzten Aktionswoche vorgestellt.

Aktionswoche auf dem Gräselberg: Visionen und Pläne für das Quartier

Grün- und Wegekonzept

Vom 23. bis 26. September fand auf dem Gräselberg eine Aktionswoche zum Grün- und Wegekonzept statt. Den Bewohnern wurden die Visionen und Pläne für das Wiesbadener Quartier vorgestellt, die aus der Bürgerbeteiligung entwickelt wurden und dem Gräselberg künftig mehr Aufenthaltsqualität verleihen sollen.

Nachbarschaftsfrühstück im Gräselberg mit Bürgerbeteiligung

Einladung

"Der Gräselberg verbindet"

Aktionswoche

Vom 23. bis 26. September findet auf dem Gräselberg eine Aktionswoche zum Grün- und Wegekonzept statt. In diesem Rahmen werden das Gestaltungsleitbild, die Leitfarbe für das Wiesbadener Quartier und Visionen vorgestellt. Außerdem werden am Klagenfurter Ring gemeinsam Skulpturen aufgestellt und Blumenzwiebeln vergraben.

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte kann beschlossen werden

Ein Quartier "hebt seine Schätze"

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Biebrich-Mitte soll im September durch die Stadtverordneten beschlossen werden. 44 Projekte und Maßnahmen sollen dann im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt Biebrich-Mitte" in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

Ein Clown auf dem Gräselberg

Angebot

Neuer Nachbarschaftstreffpunkt auf dem Gräselberg gebaut

Programm Sozialer Zusammenhalt

Auf dem Wiesbadener Gräselberg wurde in den vergangenen Tagen ein neuer Nachbarschaftstreffpunkt mit Bänken und Blumenbeeten aufgebaut. Die Idee entstammt der Planungswoche zum Grün- und Wegekonzept Gräselberg. Im Herbst sollen weitere Projekte realisiert werden.

Der Gräselberg soll künftig mehr Orte der Begegnung bieten – Entscheiden Sie online über die Gestaltung mit!

Programm Sozialer Zusammenhalt

Der Gräselberg ist ein grüner Stadtteil, bietet jedoch wenig Plätze für Austausch und Begegnung. Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer Zusammenhalt soll sich das nun ändern. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen bis Freitag, 12. Juni, in einer Online-Befragung einzubringen und über das zukünftige Farbkonzept sowie das Gestaltungsleitbild für die öffentlichen Flächen und Wege mitzubestimmen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de