ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Heimische Vogelwelt erhalten

Ein Reihenhaus für Spatzen

Der städtische Umweltladen, Luisenstraße 19, bietet ab sofort eine Auswahl an Vogelnisthilfen aus Holz an. Neben dem klassischen Meisenkasten sind auch Schwalbennester und "Reihenhäuser" für Spatzen erhältlich.

08.03.2012 20:10

Herkömmliche Nistkästen werden von Spatzen, auch Sperlingen genannt, nur selten angenommen, da sie als gesellige Tiere gerne in Kolonien brüten. Im Reihenhaus-Nistkasten ist deshalb Platz für drei Vogelpaare. Diese Spatzenhäuser werden ab sofort im städtischen Umweltladen für 29 Euro verkauft. Wer das Vogelhaus lieber selbst bauen möchte, erhält dort auch kostenlos eine Bauanleitung.

Erhaltung der heimischen Vogelwelt

Wer in seinem Garten, am Balkon oder anderswo am Haus einen oder sogar mehrere Nistkästen für Vögel aufhängt, wird die Tiere nicht nur beobachten können, sondern unterstützt damit auch die Erhaltung der heimischen Vogelwelt. Immer mehr Vögel leiden an einer dramatischen Wohnungsnot. Meisen, Kleiber und andere Höhlenbrüter finden in sauber ausgeräumten Feldern und Gärten fast keine Nistmöglichkeiten mehr, denn es fehlen alte, morsche Bäume mit Ast- und Stammhöhlen. Spatzen gehören zu den Vögeln, die in Dörfern und Städten am häufigsten anzutreffen sind. Auch sie brauchen Hilfe, da sich ihr Bestand in den vergangenen Jahren deutlich verringert hat.

Ein ausgewogenes System

Aber nicht nur Höhlen- und Nischenbrüter wie Spatzen brauchen Unterstützung, sondern auch die sogenannten Freibrüter, die ihre Nester in das Geäst von Hecken und Bäumen bauen. Ein naturnaher, ökologisch bewirtschafteter Garten mit heimischen Pflanzen bietet den Tieren wertvolle Nistmöglichkeiten und ausreichend Nahrung. Vögel, die in solchen Gärten ein Revier finden, werden es dem Gartenbesitzer durch aktiven Pflanzenschutz danken. Bereits ein brütendes Meisenpaar vertilgt jährlich mit seinen Jungen bis zu 70.000 Raupen und unzählige Insekten, die sich sonst über bepflanzte Beete und Rabatte hermachen würden.

InfoBox

Adresse:
Städtischer Umweltladen in der Luisenstraße 19

Öffnungszeiten:
Montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr

 
Foto: Privat

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de