ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Bilanz

Einsatzreicher Freitag für die Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden

Von Daniel Becker mit Material von der Feuerwehr

Die Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden wurden am Freitag zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Unterschiedlichste Szenarien galt es zu bewältigen. Unter anderem gab es einen Gefahrstoffaustritt in Mainz-Kastel und einen Pkw-Brand in Mainz-Kostheim.

25.06.2021 21:37
Einsatzreicher Freitag für die Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden - Pkw-Brand in Mainz-Kostheim

Die Feuerwehr Wiesbaden war an diesem Freitag in einem außergewöhnlichem Maß gefordert. Besonders in der Zeit zwischen 7:00 und 18:00 Uhr waren unter den besonderen Verkehrsbedingungen, hervorgerufen durch die Sperrung der Salzbachtalbrücke, eine Vielzahl von Einsätzen zu bewältigen.

Brandmeldemeldeanlage schlägt an

Kurz nach Schichtbeginn, um 7:02 Uhr, löste die Brandmeldeanlage im Westcenter in der Carl-von-Linde Straße an. Die Einsatzkräfte der Feuerwache 1 stellen vor Ort fest, dass durch das Öffnen einer Spülmaschine ein Rauchmelder ausgelöst wurde.

Auf einer Baustelle in der Manteuffelstraße wurde um 9:22 Uhr ein abgestürzter Bauarbeiter in einer Baugrube gemeldet. Kräfte der Feuerwache 1 - mit Spezialisten für die Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) - wurden alarmiert. Mit Hilfe eines auf der Baustelle befindlichen Baukrans konnte der Patient unter laufender Versorgung durch den Rettungsdienst auf die Straße gehoben werden. Er wurde mit schweren Verletzungen in eine Wiesbadener Klinik gebracht.

Feuer auf Balkon im 7. Obergeschoss

In der Hermann-Brill-Straße wurde um 11:02 Uhr ein Feuer auf einem Balkon im 7. Obergeschoss gemeldet. Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 und 3 wurden alarmiert. Beim Eintreffen der verständigten Kräfte war zwar kein Feuer mehr zu bekämpfen, der offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befindliche 42-jährige Bewohner weigerte sich jedoch die Wohnungstür zu öffnen. Aus diesem Grund musste die Polizei hinzugezogen werden. Weitere Informationen zum Einsatz erhalten Sie hier.

Gasgerüche und auslaufende Betriebsstoffe

Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwache 2 wurde um 11:12 Uhr zu einem PKW mit auslaufenden Betriebsstoffen in den Lohmühlweg alarmiert.

In der Mainzer Straße in Mainz-Kastel wurde der Leitstelle um 11:45 Uhr ein Gasgeruch gemeldet. Von der Leitstelle wurden Einsatzkräfte der Feuerwachen 2 und 3 alarmiert. An der Einsatzstelle konnte kein Gasaustritt festgestellt werden. Der Geruch wurde durch Abfall verursacht.

Um 12:30 Uhr wurde erneut ein Gasgeruch gemeldet, diesmal in einer Kindertagesstätte in der Fröbelstraße. Die Einsatzkräfte der Feuerwachen 2 und 3 können auch hier keine Gefahr feststellen.

An einem Roller in der Benzstraße traten Betriebsstoffe aus. Das Ölspurfahrzeug der Feuerwache 1 wurde um 12:33 Uhr alarmiert und nahm die Betriebsstoffe auf um Gefahren für die Umwelt abzuwenden.

Zum zweiten Mal an diesem Tag lief die Brandmeldeanlage im Westzentrum um 14:44 Uhr ein. Dieses Mal stellten die Einsatzkräfte der Feuerwache 1 fest, dass der Dampf eines Brathähnchens einen Rauchmelder ausgelöst hatte. Der Einsatz konnte so schnell beendet werden.

Gefahrstoffaustritt auf einer Spedition 

Auf einem Speditionsgelände im Schmalweg in Mainz-Kastel wurde ein Gefahrstoffaustritt gegen 15:50 Uhr gemeldet. Bei Verladearbeiten war ein 1000 Liter Container mit einem Grundstoff zur Fußbodenversiegelung auf der Ladefläche eines Lkw umgestürzt. Eine größere Menge des Stoffes trat aus, verteilte sich auf dem Lkw und in einer Lagerhalle. Einen separaten Bericht mit Bilder erhalten Sie hier. 

Wachbesetzung durch Freiwillige Wehren

Da die Einsatzmaßnahmen in Mainz-Kastel noch längere Zeit andauerten und viele Kräfte binden, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Biebrich, Erbenheim, Naurod und Schierstein gegen 16:00 Uhr alarmiert und stellen die Einsatzbereitschaft für Paralleleinsätze her. Die Leitstelle wurde durch zusätzliche Führungskräfte verstärkt.

In der Straße „Unter den Eichen“ wurde um 15:56 Uhr ein starker Brandgeruch gemeldet. Ein Löschzug der Feuerwache 1 stellte an der Einsatzstelle fest, dass dieser durch ein Nutzfeuer verursacht wurde.

Pkw-Brand in Mainz-Kostheim

In der Hochheimer Straße in Mainz-Kostheim wurde gegen 17:20 Uhr ein brennender Pkw gemeldet. Die Freiwilligen Feuerwehren Biebrich und Erbenheim sowie ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwache 2 rückten aus. Der Renault Kangoo stand beim Eintreffen der Kräfte im Vollbrand. Der Pkw wurde unter Atemschutz von den Einsatzkräften gelöscht.

In einer Tiefgarage am Schulberg löste gegen 17:12 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Vor Ort fanden die Kräfte der Wache 1 einen vermutlich böswillig eingeschlagenen Druckknopfmelder als Auslöseursache vor.

In der Reuchlinstraße sollte gegen 17:42 Uhr eine Wohnungstür für den Rettungsdienst geöffnet werden. Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwache 1 wurde alarmiert, kurze Zeit später aber wieder abbestellt.

Neben diesen Einsätzen gab es noch Überprüfungen und Einsätze des Kleinalarmfahrzeugs (z.B. Tierrettungen), wie die Feuerwehr Wiesbaden am frühen Abend mitteilte.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Fotos: Privat

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Bypass Mainzer Straße: Entlastung für Verkehr in Wiesbaden

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Nach knapp zwei Wochen Sperrung der Salzbachtalbrücke sowie der Mainzer Straße in Wiesbaden, wurde fieberhaft an neuen Wegen und einem cleveren Verkehrskonzept gearbeitet. Seit Donnerstagnachmittag ist die wichtige Stadtein- und -ausfahrt zumindest wieder einspurig in jeder Richtung befahrbar.

ESWE Verkehr reagiert auf Brückensperrung - 15 Euro für jeden und eine neue Station

meinRad

Seitdem die Salzbachtalbrücke gesperrt wurde, herrscht auf den Wiesbadener Straßen das Chaos. Die ESWE Verkehr möchte die Bürger:innen entlasten - mit Gutschein-Codes für "meinRad". Außerdem wurde in Biebrich eine neue Fahrradstation aufgebaut.

Renault gerät während Fahrt in Brand

Feuerwehreinsatz

Ziemlich heiß wurde es einem Autofahrer am Freitagnachmittag im Wiesbadener Stadtteil Kostheim. Flammen schlugen aus dem Motorraum.

Größerer Gefahrstoffaustritt in Mainz-Kastel - Umfangreicher Einsatz für die Feuerwehr

Beseitigung

Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr ein Gefahrstoffaustritt auf einem Speditionsgelände in Mainz-Kastel gemeldet. Ein 1.000 Liter Container stürzte um. Eine größere Menge trat aus. Die Kräfte konnten in speziellen Schutzanzügen den harzartigen Stoff binden und aufnehmen. Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden an.

Kleiner Brand mit großer Wirkung

Feuerwehr- und Polizeieinsatz

In Wiesbaden-Klarenthal kam es am Freitag zu einem kleineren Brand auf einem Balkon. Doch der Wohnungsbesitzer öffnete die Tür nicht. Das hatte einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr zur Folge.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de